Das mach der händler für mich, war auf meinen eigenen Wunsch. Der händler schraubt die alten Kennzeichen ab, nimmt sie mit zur Zulassungsstelle, meldet das alte auto ab, das neu an und dann kann ich das Auto abholen. Er sagte mir, dass das je nach Auslastung vom Betrieb bis zu 2 Tage dauen kann, da er extra für mich 65km zur richtigen Zulassungsstelle fährt.

Der Opel Astra K Bestell- und Wartesaal
-
-
achso.....
65km...sind die bei euch so weit verstreut?
bei uns is ja fast in jedem 500m-Umkreis irgend n Autohändler oder Versicherungsbüro mit Zulassungsservice
na dann auf gutes Gelingen und kurze Rest-Wartezeit -
Ich wohne im direkten Einzugsbereich von VW, da ist es mit anderen Marken schwierig. Gibt zwar Händler dichter dran, aber die sind alle teuerer. Meine Eltern haben bei meinem jetzigen FOH schon ihre beiden letzen Autos gekauft und da hatte er auch schon die besten Angebote. Bei meinen Vergleichen war er auch mit Abstand am günstigsten.
-
In Deutschland darf man das Auto nur auf den Ort anmelden, in dem man wirklich wohnt. Dummerweise kann auch nur diese Zulassungsbehörde die Zulassung erteilen. Sonst muss man mit Kurzzeitkennzeichen arbeiten.
Alles eine riesengroße *peeeeep*.
Aber nun gut, ist halt so.
-
alles klar....
aber neu ist bei euch, dass man Kennzeichen bei Umzug mitnehmen kann und nicht neu anmelden muss?
zB. das geht bei uns nicht.
Anderer Bezirk = volle Anmeldekosten + neue Kennzeichen.Zulassen kann ich in Ö ein Auto inur m gleichen Bezirk und den angrenzenden Bezirke.
Nur die haben die entsprechenden Kennzeichen mit den Bezirks-Kürzeln vorrätig. -
Die Mitnahme geht --> man behält das alte Kennzeichen vom alten Auto. Aber Ummelden muss man sich trotzdem am neuen Wohnort.
Sobald ein neuer Wagen kommt, ist Feierabend mit dem alten Kennzeichen.
-
ok - ummelden muss man sich bei uns auch + auch das Auto - gleiche Kosten und Prozedere als würde ich ein Auto neu anmelden
(>180€ mit den Taferl)
-
Ganz schön teuer, was kostet das denn in D? So ein Wagen anmelden mit Kennzeichen und allem?
Bei mir macht das immer der Händler und ist gleich im Kaufpreis mit enthalten, daher hab ich da keine Ahnung.
Aber ich bringe mein Auto morgens zum Händler, bekomme einen Leihwagen, fahre in die Arbeit, fahre zurück zum Händler und bekomme mein neues Auto mit gleichem Kennzeichen.
2 Tage finde ich schon auch lang, kann der dir nicht sagen an welchem Tag genau er es schafft die weite Strecke auf sich zu nehmen?Wobei am Anfang Urlaub zu haben bestimmt auch nicht verkehrt ist.
Langweilig wird dir mit dem neuen K bestimmt erstmal nicht. -
Die Anmeldung bei der Zulassungsbehörde kostet so um die 50 € wenn mit Wunschkennzeichen. Dann noch die Schilder mit ca. 30-40 €. Und das wars.
Die Überführungskosten vom Werk zum FOH sind meist nicht so hoch wie er es angibt. N Vito aus Spanien nach Deutschland kostet circa 200,-€ zum Beispiel. Denn die FOHs schlagen noch alles drauf was so dazu kommt. Fußmatten. Blumenstrauß. Flasche Sekt. Wäsche. Aussaugen. Montieren Winterreifen. Andere Sonderwünsche. Und Gewinn natürlich. Müssen ja auch von irgendwas ihre schlecht sitzenden, karierten Sakkos bezahlen.
-
Ja, Theoretisch geht das auch an einem Tag, aber ich muss ja auch jemandn haben der mich hinfährt und abholt. Da Plane ich lieber ein bisschen lockerer.
Habe aber die Tage erst einen Trecker angemeldet, da war ich glaub ich mit Kennzeichen und Gebühren bei 55 Euro. Das nimmt sich nichts zum Auto. Schwankt auch immer, je nach dem was der Schildermmacher haben will.