Hi. Viele von uns fahren die Winterreifen aus der "4 für 3" Aktion von Opel.
205 / 55 / 16 auf Stahlfelge mit Radkappen inklusive. Ist preislich dehr attraktiv...
Ich fahre die mit den Semperit und bin sehr zufrieden...
Bild dazu:
Hi. Viele von uns fahren die Winterreifen aus der "4 für 3" Aktion von Opel.
205 / 55 / 16 auf Stahlfelge mit Radkappen inklusive. Ist preislich dehr attraktiv...
Ich fahre die mit den Semperit und bin sehr zufrieden...
Bild dazu:
Hallo,
das Problem ist, die Winterkompletträder (4 für 3) gibt es offenbar nur in der Größe
6,5Jx16 ET 41 / 5 x 105
in Verbindung mit Reifen 205/55 R16- 91 H
Die Felgen wären laut COC zulässig, aber nur in Verbindung mit Reifen
2055/55 R 16 91 V. und nicht mit 91 H
Der einzige Reifenhersteller den ich gefunden habe, der diese Größe anbietet ist eine
Firma Kumho ( die mich nicht überzeugt)
Grüße
Das ist die gleiche Größe. H bis 210km/h, V bis 240 km/h
Die Größe ist identisch, das ist richtig
Aber
der Geschwindigkeitsindex H ist laut COC nicht zugelassen! (nur V)
Die Herren von TÜV, Dekra etc. machen hier Ärger.
Man kann statt 91 V auch 94 V nehmen, da ist das Angebot weit aus größer.
Die Größe ist identisch, das ist richtig
Aber
der Geschwindigkeitsindex H ist laut COC nicht zugelassen! (nur V)
Die Herren von TÜV, Dekra etc. machen hier Ärger.
Ist nicht ganz korrekt. Wenn du nen H Reifen fährst, sollte ein Aufkleber im Auto auf das Limit hinweisen. Du kannst die problemlos fahren. Machen hier im Forum sehr viele.
Der Index V ist vorgeschrieben! (COC Zertifikat) H ist nun einmal nach COC nicht zulässig
Es ist richtig bei der Reifenauswahl 94 V XL gibt es eine ordentliche Reifenauswahl.
Aber in Verbindung mit dieser Reifengröße ist die Felge 7J x16 ET 41 zu verwenden.(und nicht mehr die 6,5J16 ET41 die bei dem Opelangebot 4 für 3 zugrunde gelegt wird. =) siehe Beitrag potter(=
Der Index V ist vorgeschrieben! (COC Zertifikat) H ist nun einmal nach COC nicht zulässig
Es ist richtig bei der Reifenauswahl 94 V XL gibt es eine ordentliche Reifenauswahl.
Aber in Verbindung mit dieser Reifengröße ist die Felge 7J x16 ET 41 zu verwenden.(und nicht mehr die 6,5J16 ET41 die bei dem Opelangebot 4 für 3 zugrunde gelegt wird. =) siehe Beitrag potter(=
Nochmal zur Klarheit! Es geht, ist erlaubt. Allerdings nur bei Winterreifen.
Siehe unten (Quelle Wikipedia)
Zitat:
Deutschland
In Deutschland wird zur Bestimmung des Geschwindigkeitsindexes die im Fahrzeugschein eingetragene bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) zugrunde gelegt.
Bei der Zulassung des Fahrzeugtyps durch das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bleibt es dem Fahrzeughersteller überlassen, ob ihm dieser Wert ausreicht oder ob er einen Reifen einer höheren Geschwindigkeitsklasse für erforderlich erklärt.[1] Diese Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht bindend und es kann an dem Fahrzeug ein Reifen mit kleinerem Geschwindigkeitsindex montiert werden, wenn unten stehende Regeln einen Reifen kleineren Indexes erlaubt.[2] Genauso kann ein höherer Index verwendet werden.[3]
Außerdem können Ganzjahres- und Winterreifen montiert werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, wenn (a) im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angebracht ist und (b) nicht schneller gefahren wird als durch die Reifenkennzeichnung erlaubt (siehe § 36 StvZO).
Da werde ich mich wohl einmal am Montag beim TÜV informieren müssen.
Wenn die das absegnen wäre das gar nicht schlecht.
Dann könnte man 6,5 Zoll Felgen mit den entsprechenden H Reifen fahren.
potter hat 100% recht!
Reifenkombinationen laut COC Zertifikat
205/55 R16 91 V auf 6,5Jx16 ET41
205/55 R16 91 V auf 7,0Jx16 ET41
für Winterreifen gilt: (mit Warnhinweis ) (unbedingt mit Schneeflockensymbol/alles andere sind Ladenhüter)
(wer mag: beim TÜV gibt es transparente Warnhinweise als Scheibenaufkleber)
205/55 R16 91 H auf 6,5Jx16 ET41
205/55 R16 91 H auf 7,0Jx16 ET41
Ich habe einmal Übersicht von 16 Zoll Felgen zusammengestellt.
Jetzt sind die „Einkäufer“ gefragt
Grüße