Joa, die Bremsen funktionieren einwandfrei. Wenn nicht, ist was kaputt.
![](https://www.astra-k-forum.de/images/avatars/25/358-258c2d38020a49ee51a3e292b8acf4f35496fc28.gif)
Bremsen zu schwach ?
-
-
Was mir dazu noch einfällt:
Ich war letztens ja in der Werkstatt wegen dem Berganfahrassistent. Da hatte ich auch einfach mal die Bremsen bemängelt. Daraufhin wurd die Bremsanlage entlüftet und seitdem bremst der Astra auch wesentlich besser.
Vielleicht bei einigen hier auch so der Fall. Grade so bei den 2015ern
Gruß
-
Zum Thema Bremsen habe ich nun - leider - auch etwas zu berichten: Bei meiner Probefahr tin einem Astra mit 1.6 benziner, 200 PS (km-stand bei einsteigen: 6) waren die Bremsen unter aller Kanone. Man musste viel früher als bei anderen Fahrzeugen mit dem Bremsvorgang beginnen, um an der gewünschten Stelle zum stehen zu kommen. Meiner Meinung nach schon an der Grenze dessen, was man noch verkehrssicher nennen kann. Ist das nur darauf zurückzu führen, dass der Wagen noch nagelneu ist, oder geht das über das "normal" in der Einfahrphase hinaus?
-
Die Bremsen bremsen
Auch beim K.
Soviel steht mal fest.
Die Beurteilung der Art ist aus meiner Sicht reine Empfindungssache/Erfahrung/Gewöhnung.Klar, Ich finde meine auch etwas "lasch". Ich muss schon ordentlich drücken bis ich eine Wirkung erziehle obwohl die Bremsbacken anliegen und die Bremsleuchten leuchten. Denke mal, dass ich deshalb öfters Bremsklötze tauschen muss, da ich eher soft drücke und dies speziell bei einem Automaten zu einem "langen" Bremsweg führt.
Bei gewissen anderen Autoherstellern greiffen die Bremsen generell einfach "schneller".
Ob das nun besser ist oder nicht kann ich nicht sagen. -
-
Bremsen, Reifen und Stoßdämpfer brauchen bei einem Neufahrzeug oder bei einem Wechsel ca. 50 - 100 km bis sie eingefahren sind.
Bremsen: Beläge und Scheiben müssen sich aneinander anpassen um die optimale Bremswirkung zu erzielen
Reifen: bei neuen Reifen ist eine Silikonschicht von der Fertigung auf den Reifen, die Reifen müssen sich auf der Strasse auch etwas aufrauhen
Stoßdämpfer: Sie müssen sich auf den ersten Kilometern etwas einschaukelnDies nur als kurzen Hinweis an alle die einen Neuwagen übernehmen oder einen Austausch der Teile mal vornehmen lassen. Die ersten Kilometer etwas langsamer angehen lassen und sich Sicherheitsreserven offen lassen.
-
@Hansworscht
Ja, das ist bei jedem neuen Auto so, daher würde ich das dem Astra ansich auch nicht negativ auslegen, sondern eben auf den Neuzustand zurückführen. Dennoch fand ich es schon extrem, wie viel Druck man doch auf das Bremspedal ausüben musste, bis da ordentlich was kam. Es kann natürlich sein, dass man beim Astra K generell etwas mehr drauftreten muss und dann kommt eben noch dazu dass die Bremsen noch nagelneu sind. Beides kombiniert ergibt dann vielleicht so etwas wie bei mir. -
möglich wäre es. Meiner Meinung nach ist ein Auto unter vielleicht 3000km noch so neuwertig, dass viele Sachen noch nicht richtig eingespielt sind. Ich wäre da vorsichtig mit generellen Rückschlüssen.
Aber natürlich sollte eine Probefahrt einen ordentlichen Eindruck vom Auto hinterlassen. -
Aber natürlich sollte eine Probefahrt einen ordentlichen Eindruck vom Auto hinterlassen.
Naja es war eine eher gemischte Probefahrt. Zum einen die Bremsen, zum anderen wie ich ja im 1.6 ECOTEC DI 200 PS Motor Thread beschrieben habe, brachte der Motor nicht die erwartete Leistung und war gefühlt sehr weit weg von 200 PS. Ist halt schon eine echte Überraschung, wenn man feststellt, dass das eigene 140 PS Auto deutlich besser geht als der 200 PS Astra... Ist mir unerklärlich wie das sein kann,aber gut das gehört in den anderen Thread.
-
Da muss ich mal in den Thread schauen. Das widerspricht sämtlichen Erfahrungen mit dem Motor von denen ich bis jetzt gehört habe