So, jetzt noch mal ein Update zum Entfall Radio. Also das Autohaus "Dickerwein" will jetzt das Radio einbauen, die Kosten übernehmen die und ich bezahle das Radio. Die wollen mir noch ein paar Angebote für Radios machen - also auch was, was weniger als 430,- Euro kostet. Ich denke mal, das werde ich jetzt so machen.
Was man deutlich merkt: hat man erst mal bezahlt wird es sehr mühsam noch irgend etwas zu erreichen. Muße dem Verkäufer regelrecht hinterher telefonieren, ein Beschwerdebrief an die Firmenleitung wurde gar nicht erst beantwortet. So geht man also mit den Kunden um: anhauen, umhauen und abhauen.
Also mein Fazit: Autohäuser sind bei mir erst mal unten durch.

Auto ohne Radio
-
-
Ja die Erfahrung haben hier schon Einige gemacht. Zumindest hat sich aber Deine Hartnäckigkeit gelohnt und das ist die Hauptsache. Nun kannst Du Dich ja bald ohne Einschränkungen über Dein Auto freuen
-
Mich würde mal interessieren, was denn der Verkäufer zu der Geschichte gesagt hat.
Hat er sich irgendwie geäußert?
Vielleicht sogar entschuldigt?Das mit einem anderen evtl. günstigeren "normalem" Radio dürfte vermutlich schwer werden, wie hier ja schon mehrfach geschrieben.
Versuche doch, das R.4 rauszuschlagen....
-
Der Verkäufer sagt nichts weiter dazu - er hat halt ein Fehler gemacht, leugnet aber den Verkauf eines "Entfall-Radios". Nach seinen Worten hätte er den Begriff "Entfall" niemals als ein Opelradio interpretiert. Dann frage ich mich aber, wie es passieren kann, daß kein Radio drin ist obwohl er mich danach gefragt hat. Entweder tut der so blöd oder ist es auch. Man spürt auch ganz klar, daß die Händler da eine Doktrin aufgedrückt bekommen haben, wie sie bei Problemen reagieren müssen: abwiegeln, beschwichtigen, verneinen, verleugnen. Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts.
Mit dem Radio - na mal sehen, die wollen da was austüfteln. Immerhin muß man dem Autohaus zu gute halten, daß sie mich nicht vollkommen im Regen stehen lassen. Also in soweit hält sich alles in Waage - als Kunde hätte man sich aber etwas mehr Kommunikation gewünscht. -
Deinen Wunsch nach mehr Kommunikation kann ich gut nachvollziehen.
Könnte mir aber vorstellen, dass die mit der Situation völlig überfordert sind und evtl. erstmal ausloten, was für technische Möglichkeiten es gibt.
Wie wir ja wissen, sind die OHs diesbezüglich nicht immer auf dem neuesten Stand.
Und wenn deren Anfragen bei Opel auch so langsam beantwortet werden.....Drück Dir die Daumen, dass die Angelegenheit bald überstanden ist!
HG Martina -
Der Verkäufer sagt nichts weiter dazu - er hat halt ein Fehler gemacht, leugnet aber den Verkauf eines "Entfall-Radios". Nach seinen Worten hätte er den Begriff "Entfall" niemals als ein Opelradio interpretiert. Dann frage ich mich aber, wie es passieren kann, daß kein Radio drin ist obwohl er mich danach gefragt hat. Entweder tut der so blöd oder ist es auch. Man spürt auch ganz klar, daß die Händler da eine Doktrin aufgedrückt bekommen haben, wie sie bei Problemen reagieren müssen: abwiegeln, beschwichtigen, verneinen, verleugnen. Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts.
Mit dem Radio - na mal sehen, die wollen da was austüfteln. Immerhin muß man dem Autohaus zu gute halten, daß sie mich nicht vollkommen im Regen stehen lassen. Also in soweit hält sich alles in Waage - als Kunde hätte man sich aber etwas mehr Kommunikation gewünscht.Mein Verkäufer heißt sogar so, nagut mit Doppel "A". Aber da muss ich sagen hab ich im gesamten gute Erfahrung mit. Manchmal musste sehr hartnäckig sein.
Ich wünsche dir viel Kraft, halt uns auf dem Laufenden.
Lg Tino
-
Yo, ich denke auch, dass dies was wird. Du hast einen Fuss drin, der Rest wird schon passen.
Schade halt, dass man immer hinterher sein muss.
Aber ja... Autohäuser...
Wenn man eines hat, mit dem zufrieden ist --> nie mehr wechseln!
-
<ot>Wenn man zufrieden ist, sollte man nicht wechseln, dass stimmt. Leider wechseln die Verkäufer irgendwie ständig die Händler xD
Naja, solange die Service und Techniker MA bleiben und gute Arbeit leisten, soll einem dass ja egal sein. Man ist ja öfter im Service als bei Verkaufsgesprächen :D</ot>@Franz gibt's denn schon was Neues zum Thema?
-
noch nichts Neues - jetzt wird erst mal geplant, was da wie rein kommt. Einzige Möglichkeit scheint das 430 Euro Radio zu sein. Der Einbau soll ca. 1 Woche dauern - ich fürchte, da bleibt kein Teil beim anderen. Ich stelle mir mein Auto schon als Explosions-Darstellung vor - na egal, Hauptsache es ist hinterher wieder ganz. Mal sehen, was es dann außer Radio spielen noch kann. Ich hoffe der Automechaniker ist mehr vom Schlag eines Q und nicht Mister Bean
-
Der Einbau ist in 4 Stunden zu schaffen.
Dazu sind folgende Arbeitsschritte nötig
-Dachhimmel runter
-Antenne montieren
-Dachhimmel rauf
-Handschuhfach ausbauen
-Radio rein
-falls nicht montiert 2 Lautsprecher ins Armaturenbrett montieren
-Blende im Armaturenbrett raus
-alle Kabel zusammenstecken
-Bedienteil rein
-Radio anmelden
- Musik hörenVieles ist nur gesteckt und der Rest ist mit kleinen Schrauben montiert die immer aufgehen. Das geht alles sehr schnell.
Bei einer Dauer von einer Woche mit 40 Arbeitsstunden a 80 € wären das ja 1200 € Arbeitslohn.