Hallo zusammen Hat jemand schon Erfahrung bezüglich des Ölverbrauchs dieser beiden Motoren machen können? Vielleicht ist der ein oder andere von euch dabei der schon 15000 km auf der Uhr stehen hat und dazu eine Aussage treffen könnte? Bitte nicht die %-Zahl der Öllebensdauer nennen, wird ja oft verwechselt
![](https://www.astra-k-forum.de/images/avatars/45/1031-456c97e4fc0aef0960f33fe94bafbb120cb26a52.jpg)
Ölverbrauch 1.6 CDTI 136 PS vs. 1.4 Turbo 150 PS
-
-
Ich weiß um den Motor geht es nicht, aber damit du mal eine Antwort bekommst:
Mein 1.0er ist jetzt 15000km seit Januar gelaufen und er hat kein Öl verbraucht. Am Anfang stand der Ölstand auf der MItte des Ölmessstabes und das gleiche tut er jetzt immer noch.
-
Kein Problem
Das hört sich doch schon mal gut an, ob die beiden anderen auch so sind? Finde das gerade in Zeiten des Downsizings sehr wichtig dass der Ölverbrauch gering ist.
-
-
aber da geht es doch um lebensadauer und nicht Ölverbrauch?
-
ok... übersehen...
-
Der Ölverbrauch moderner Motoren ist per Peilstab nicht wirklich gut zu messen. Da sind viel zu viele Unbekannte, wie Fahrprofil, Kaltstarts, DPF Regeneration beim Diesel. Durch viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr können Kraftstoff und Kondenswasser ins Öl eingebracht werden. Das ist ab einem bestimmten Prozentsatz nicht nur schlecht für den Schmierfilm, sondern täuscht dann auch vor dass kein Öl verbraucht wird, oder der Ölstand sogar steigt. Nach 1000km Autobahn wirst du den realen Ölstand vielleicht messen können, aber nach 1000km Stadtverkehr (schön mit Start/Stop) kannst du genauso gut in eine Glaskugel schauen.
Jeder Motor verbraucht Öl, das ist physikalisch Gesetz. Ein gesunder Motor wird aber bei normaler Fahrweise innerhalb des Wechselinterwalls weniger Öl verbrauchen als die Markierungen am Peilstab Intervall haben. Mein derzeitiger Diesel verbraucht laut Peilstab auch kein Öl, ich möchte aber nicht wissen was da an Diesel so im Öl rumschwimmt(kannst ja mal "Ölverdünnung" googeln).
-
Puh, das mit der ölverdünnung ist mir neu. Ist aber nur in Verbindung mit dem Rußpartikelfilter, was den Astra also betreffen könnte
-
Dem Ölpeilstab kann man schon vertrauen. Er zeigt einem den Ölstand im Motorraum zuverlässig an.
verunreinigt wird das Öl im Betrieb immer. Aber dafür gibts ja auch den vorgeschriebenen Ölwechsel. Am besten ganz entspannd zurücklehnen und das Öl zur gegebenen Zeit wechseln (lassen) -
Er kann dir den Öl+Irgendwas-stand anzeigen, aber der Ölverbrauch (was hier das Thema ist) ist nicht sicher erkennbar. Wenn über die Laufzeit ein halber Liter Öl verbraucht wird und dafür ein halber Liter Diesel im Öl schwimmt ist der Ölstand unverändert, aber dennoch wurde ein halber Liter Öl verbraucht. Beim Benziner können bei viel Kurzstrecken auch Kraftstoff und Kondenswasser in der Ölwanne landen.