Selbst wenn die wieder eine Abgasmessung mit Sonde machen, gehst du vor dem TÜV/AU Termin hin und setzt die Software mit dem IPF wieder auf Standard.
Danach nach Hause und wieder IPF Flash auf EDS Software. Und ab geht die Sau...
Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt
-
-
Um die Abgaswerte würde ich mir keine Sorgen machen. Es gab für den Insignia mal ein sicherheitsrelevantes Update. Sowas wäre blöd.
Kann mir nicht vorstellen dass nach einem normalen Unfall die Leistung des Fahrzeuges ermittelt wird, sofern der Wagen optisch nicht wie Kitt da steht oder vorher an einem Porsche vorbeigeflogen ist.
-
Selbst wenn die wieder eine Abgasmessung mit Sonde machen, gehst du vor dem TÜV/AU Termin hin und setzt die Software mit dem IPF wieder auf Standard.
Danach nach Hause und wieder IPF Flash auf EDS Software. Und ab geht die Sau...Würde einer es sowas freiwillig machen wollen? Es wird kein billiger Spass werden.
Wenn überhaupt, kann man den Software nicht beliebig überschrieben werden. Dann ist der Ofen wirklich aus.
-
Der IPF ist ein Kasten mit obd Schnittstelle den du mitbekommst und jederzeit selber daheim rauf und runterflaschen kannst also entsteht keine Zusatzkosten.
-
Bei der AU werden doch nur die Funktionstüchtigkeit z.B. der Lambdasonden und die Konvertierung des Kats überprüft. Es wird teilweise nicht mal richtig gemessen, sondern auch einige Werte vom PBD abgegriffen.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum dabei eine EDS-Software bemängelt werden sollte.
Ansonsten fragt doch einfach mal bei EDS nach, auf was man bei TÜV/AU achten muss. -
Ok, das wußte ich nicht, weil ich auch nie mit EDS zu tun hatte.
Ich weiß ja nicht, wie es bei dem EDS-Software in Bezug auf die Schadstoffemission aussieht und ob es sich da geändert hat. Denn bei PlatOOn läuft es wie geschmiert, aber es könnte sein, dass die Schadstoffemission sich geändert hat.
-
Ok, das wußte ich nicht, weil ich auch nie mit EDS zu tun hatte.
Ich weiß ja nicht, wie es bei dem EDS-Software in Bezug auf die Schadstoffemission aussieht und ob es sich da geändert hat. Denn bei PlatOOn läuft es wie geschmiert, aber es könnte sein, dass die Schadstoffemission sich geändert hat.
Es werden ja nur einzelne Grenzen getestet. Es wird kein kompletter Zertifizierungszyklus gemessen. Genauso wird auch nicht der Verbrauch überprüft.
-
Das mag sein, aber wenn ich lese, dass bei PlattOOn wie geschmiert läuft, müssten aber die Parameter so verändert worden sein, dass es sich unter Umständen auch auf den Schadstoffemission niederschlägt. Sonst würde ja der Motor wieder ruckeln. Ist EDS-Software TÜV-geprüft?
Mich würde es aber auch interessieren, ob dann die Injektoren bei PlattOON nicht mehr verkokst sind.
-
...Ist EDS-Software TÜV-geprüft?
-
Das bedeutet nur, dass das Utnernehmen zum Beispiel einem Iso-Audit standhält. Da geht es um Qualitätssicherung und so. Das bedeutet nicht, dass die Produkte deswegen eine TÜv-Zulassung haben.
Was steht denn bei EDS zum Angebot der Motorsoftware? Gibt es da einen Hinweis, dass die nicht für die STvZo zugelassen ist?Das mag sein, aber wenn ich lese, dass bei PlattOOn wie geschmiert läuft, müssten aber die Parameter so verändert worden sein, dass es sich unter Umständen auch auf den Schadstoffemission niederschlägt. Sonst würde ja der Motor wieder ruckeln. Ist EDS-Software TÜV-geprüft?
Naja, nur weil ggf. manche Schadstoffemissionen potenziell mehr werden, heißt es noch nicht, dass die deswegen die Grenzen verletzen.
Wie gesagt, bei der AU werden nur bestimmte Betriebsbedingungen (z.B. Leerlauf) und Funktionen (Lambdasonde) getestet. Das sagt noch nichts, über die Emissionen im Fahrzyklus aus.