Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt

  • Habe nun auch Phase 1 von EDS drauf, da eine Rückabwicklung ohne Anwalt wohl schwierig geworden wäre. Der Unterschied ist wirklich immens und das Ruckeln ist deutlich besser geworden.


    Ganz weg ist es allerdings noch nicht. Wenn ich nun ab etwas über 2000 Umdrehungen gesittet beschleunige, ruckelt da überhaupt nix mehr (ganz im Gegensatz zu vorher). Wenn ich allerdings bei leicht über 2000 Umdrehungen voll aufs Gas latsche (testweise), ruckt er immer noch ein-/zweimal, bevor er dann sauber durchzieht, so als müsste er erst realisieren, was ich von ihm will. Deckt sich das mit den Erkenntnissen der anderen EDS-ler hier/ ist das normal?


    Leben kann ich damit, mache mir allerdings Sorgen, dass vielleicht doch etwas mit dem Motor nicht stimmt.

  • Ich hab trotz Phase 1 noch ein kleines Turbolöchlein. Sonst ballert der ganz gut durch, wenn er Drehzahl bekommt.

    Von der Gattin: Astra K Sports Tourer Edition 1.4 125PS - mit ein, zwei Extras (MY16) - Silber
    Meiner: Astra K Limo Innovation 1.4 150(185) PS - fast alles drin (MY17) - Schwarz - Bilstein B12 pro kit

  • Morgen,

    meiner ruckt auch so 1-2mal um die 2000U/min beim beschleunigen, hat sich in den letzten 50tkm auch nichts geädert.

    Danke, auch mit EDS Phase 1?


    Ich hab heute nach mehrfachem Anraten doch sicherheitshalber einmal eine Kompressionsmessung durchführen lassen, da er ohnehin für die Winterreifen in der Werkstatt war (nicht dort, wo ich ihn gekauft habe) und mir die Sache keine Ruhe gelassen hat.


    Folgendes ist dabei herausgekommen (Laufleistung knapp 133tkm):


    Zylinder 1: 13,1 bar

    Zylinder 2: 12,9 bar

    Zylinder 3: 12,8 bar

    Zylinder 4: 13 bar


    Nun weiß ich natürlich nicht, in welchem Bereich die Werte liegen sollten, aber die Abweichung sind ja zumindest schon einmal sehr gering und die Werkstatt meinte, die Werte seien gut. Richtig?

  • Frag mal mit der VIN bei EDS nach.

    Alleine schon wegen dem Sprit!

    Update:

    Die Anfrage bei EDS verlief im Sande.

    Die berufen sich auf den Datenschutz und geben keinerlei Information raus.

    Es war einmal..... Kadett D 1.3SR, Kadett D 1.6SR, Kadett E GSI 8V, Astra G OPC I, Astra H 1.9CDTi


    Es ist jetzt....

    Astra K Innovation B14XFT "The Flash", geboren im Oktober 2015, Powerrot, S/S, Vollleder AGR, LED Matrix, Frontkamera, Parkassi, 18" BiColor, -30mm dank Eibach

  • So, catch tank und Ansaugschlauch sind auch gecheckt worden, danke für die Hinweise. Da ist allerdings ebenfalls alles dicht bzw. hat sich durch die Abdichtung nix gebessert.


    Werde das Auto dem Händler nun noch einmal auf den Hof stellen, da ich ohnehin über die Feiertage dort in der Nähe bin und wenn die es nicht hinbekommen, bleibt es direkt dort stehen und ich schaue mich nach etwas Anderem um. Ist dann der dritte Versuch. Ich gehe allerdings davon aus, dass ohnehin nichts dabei herumkommt, da die auch nicht mehr wissen, wo sie noch suchen sollen. Hoffentlich nehmen sie ihn dann zumindest ohne Stress zurück.

  • Nun hat sich glücklicherweise alles geklärt und ich bin die Schüssel losgeworden. Der Händler wusste sich nicht zu helfen und hat das Fahrzeug zu Opel gebracht, um es durchzuchecken. Die haben ihm dann schriftlich gegeben, dass das Ruckeln kein Defekt sondern Stand der Technik sei und keine Auswirkungen auf Leistung oder Lebensdauer hätte (absoluter Bullshit, wenn beim Überholen keine Leistung kommt). Daraufhin hat sich der Händler geweigert, den Kauf rückabzuwickeln, da ja kein Defekt Vorlage.

    Ist schon eine absolute Unverschämtheit, zumal der Händler zuvor selber meinte, das Ruckeln sei eindeutig da und sehr nervig, wenn man mal stärker beschleunigen müsste.


    Da der Rechtsweg sich wohl bis in alle Ewigkeiten gezogen hätte, habe ich ein Rückkaufangebot des Händlers angenommen, mit dem ich zumindest halbwegs leben kann....und danach sämtliche Bewertungsportale des Händlers mit negativen Bewertungen zugekleistert.


    Eigentlich hätte ich jetzt keinen Opel mehr kaufen sollen. Wenn ein Hersteller (oder die Werkstatt?) einen Mangel kurzerhand zum Feature erklärt, ist das schon schwach, jedoch bekommt man bei Opel vergleichsweise viel fürs Geld. Bei einem Volvo oder VW in der Preisklasse kann man ja froh sein, wenn Sitze drin sind. Hatte mir einen Volvo V40 angeschaut. 120 PS, Baujahr 2014, 135000 km, Halogenscheinwerfer, keine richtige Klimaautomatik, kein Bluetooth, nicht einmal Lautsprecher in der hinteren Türen...und der war für knapp 9500 richtig günstig. Gut, das Blech war im Vergleich zum Astra mindestens doppelt so dick und man konnte keine Dellen in die Haube und ins Dach niesen, aber sei es drum.


    Also ist es ein Astra K 1.6 Turbo mit 200 PS, 2. Hand, etwas über 100 tkm (komplett bei Opel in der Inspektion), Dynamic-Ausstattung, Navi, Intellilux, Kamera, Winterpaket, 5 Jahren Garantie und zugesicherter Ruckelfreiheit bei einem anderen Opel-Autohaus geworden. Nun hat der Spaß zwar fast 12000 gekostet, aber die Gebrauchtwagenpreise sind ja gerade auch wirklich gruselig.


    Hoffentlich bin ich ab jetzt nur noch Mitleser im Ruckelthread, kein "Opfer" davon mehr 😉