Reifendrucksensor, ab 2015

  • Dein Link ist richtig. Die dort angegebe Teilenummer stimmt.
    Art.Nr.: PP447T482K
    Hersteller: Opel
    Teilenummer: 13506028, 1010070
    Lieferumfang:

    • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - 13506028

    Astra K Innovation 1,4 - 92 kW, EZ 3/2016, Kokosnuss-Braun, Eibach Federn, Standard Knüppelschaltung und allem was zum Bestellen war,
    außer `nem Schiebedach und `ner Anhängerkupplung
    + ein giftig grünes "Dingens"

  • Frage für einen Freund... ;)
    Nein, sind schon bestellt. Allerdings fährt ein guter Freund mit seinem Skoda im Winter ohne und er bekommt eben keine Meldung...

    Astra K ST 1.4T Innovation, 150 PS, Aut.
    EZ: Nov 17

  • Ich weiß jetzt allerdings nicht wie es wäre, wenn Du beim Astra keine reinbaust. meckert dann der BC auch?
    Ansonsten ist es in jedem ab November 2014 zugelassenen Neuwagen Pflicht. Ich weiß nicht wie es sich in diesem Fall mit der Betriebserlaubnis verhält und auch versicherungstechnisch bei einem Unfall.
    Werd mich da mal schlau machen und berichte.

  • In der ABE der Felgen steht:
    Im Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen nach Anbau der Räder funktionsfähig bleiben.

    Astra K ST 1.4T Innovation, 150 PS, Aut.
    EZ: Nov 17

  • Mal abgesehen von den Problemen bezüglich Betriebserlaubnis kannst Du davon ausgehen, dass Du mit Deiner Kfz-Versicherung auch Probleme bekommen dürftest.


    Zwar nicht bei Diebstahl, Hagel ... - halt allen Schäden, bei denen die Reifen keine Rolle spielen, aber zum Beispiel bei einem Unfall, bei dem sich rausstellt, dass Deine Reifen nicht den richtigen Druck hatten, kannst Du sicher sein, dass Deine (Voll)-Kaskoversicherung ablehnen wird.


    Auf der anderen Seite: die RDKS zeigen Dir ständig an, ob der Reifendruck noch passt oder nicht. Du musst nicht mehr ständig an der Tanke kontrollieren. Da man für die Reifendruck Kontrolle an immer mehr Tankstellen bezahlen muss, kann sich ein RDKS über die Nutzungszeit amortisieren.

    ST 1.6T AT Ultimate Rouge Braun - Premium Leder - DAB+ - Park & Go - OPC Line Interieur - AAC

  • Also Folgendes hab ich in Erfahrung bringen könne. bei Nichtvorhandensein der Sensoren erlischt nicht die BE, beim TÜV wird es aber als mittelschwerer Mangel gewertet, der unverzüglich beseitigt werden muss. Wenn ich also nicht gerade im Winter zum TÜV muss, alles kein Problem.
    Anders bei der Versicherung. Ist der Schaden klein alles gut. Anders sieht es aus, wenn der Schaden größer ist und ein Gutachter wird hinzugezogen. Der kontrolliert da sehr wohl ob die Sensoren verbaut sind. Und dann kann ich ein Problem haben. Wenn dieser ermittelt, das z.B. der Reifendruck zu niedrig ist und keine Sensoren verbaut sind kann es schnell dazu führen, das die Erkenntnis reift das der Unfall vermeidbar gewesen wäre wenn.... Und dann bin ich als Kunde in der Beweispflicht.....


    Also eigentlich keine Überlegung wert ob ich die Dinger einbaue oder ein paar Euronen spare.