Ich stand vor der Entscheidung die sensorgesteuerte Heckklappe zu bestellen, da grundsätzlich ein schöner Gimmick.
Wie oft geht man kurz nochmal in den Supermarkt weil man "nur" eine Kleinigkeit braucht, nimmt keinen Wagen und kommt dann mit viel zu viel auf beiden Armen wieder raus zum Auto.
Entweder alles ablegen und den Schlüssel aus der Hosentasche fummeln oder jetzt eben ein Kick unter das Heck.
Ich erinnere mich an die Werbung zum Ford Kuga.
Das wäre für mich das Argument gewesen.
Das mit den Sicherheitsbedenken ist übertrieben.
Im Schiebedach oder an jeder Tür kann man sich auch die Finger einklemmen.
Kinder die mit einem Bobby Car hinter einem Auto fahren werden durch Rückfahrpiepser nicht erfasst.
Wenn man danach geht darf man einfach kein Auto mehr haben.
Vielmehr sollten Eltern ihrer Fürsorge Pflicht nachkommen dann klemmt sich an der Heckklappe auch kein Kind den Finger ein.
Ist einfach so.
Nachteile meiner Meinung:
Wenn es regnet und man warten muss bis der Kofferraum mal die Luke geöffnet und wieder geschlossen hat, kommt einem das vor wie eine Ewigkeit, kann nerven wenn man es mal eilig hat.
Nächster Punkt sind die kosten für die Dämpfer, wenn diese mal getauscht werden müssen.
Ein normaler Gasdruckdämpfer für den Kofferraum kostet rund 80 Euro. Bei den elektrischen muss man locker das 3-fache hinlegen bei einem Defekt.
Ich habe jahrelang den Kofferraum auch ohne Elektrik aufbekommen, daher das klassische Extra Nice to Have.
Ist für mich ähnlich wie: Automatischer Einpark Assistent. Brauchen tut es niemand aber es gibt Kunden z.Bsp. aus Großstädten für die ist es ein Must have. Ich habe mich am Ende dann lieber für die Anhängerkupplung entschieden und das Geld für die Heckklappe gespart.
Nehmen musste ich jedoch Keyless Open. Wollte meine Frau wegen dem Startknopf und weil man den Schlüssel in der Handtasche lassen kann. Naja. Mir wäre ein Zündschlüssel und ein Handbremshebel lieber gewesen.