DPF-Reinigung

  • Eventuell ist der DPF auch einfach End of live...

    Meine Alben/Bilder


  • Standplatten

    Siehe Posting Nr. 154


    Dr. Pepper

    Das wäre dann ein äußerst unwahrscheinlicher Zufall.


    Irgendwas haben die bei der Inspektion gemacht. Nicht umsonst hatte ich am Tag der Abholung schon die ersten Probleme mit dem Wagen.

    Und dann seit der Inspektion die häufige DPF-Reinigung.

    Astra K Sports Tourer 1,6 CDTI (100 KW), EZ 10/17; Dynamik, IL900, EPB, AGR-Sitze

  • dann haben sie bestimmt das update aufgespielt ... beobachte mal deinen adblue verbrauch ... der kleine tank dürfte jetzt etwas schneller leer sein.

  • Mein Kollege hatte einen Mercedes B200 diesel (stammt, soweit bekannt, von Renault) er hat vor der Urlaubsreise den DPF ausgelesen und nach Rückkehr mit über 5000km Autobahn. Der Unterschied im Füllgrad war marginal 52% vor und 49% nach der Fahrt. Richtig sauber wird er also nicht mal im Ansatz.


    Das Thema Verkokung kann hier durchaus mit hineinspielen, denn wenn er weniger Luft bekommt, bildet sich auch mehr Ruß im DPF. Ansaugbrücke, Drosselklappe, Ventile, AGR und LMM reinigen lassen (Nussschalen). Dann wird er sparsamer, ruhiger und rußärmer laufen.

  • IAF


    Kommt man an die Teile halbwegs gut ran, um sie zu reinigen?

    Wenn das ne Werkstatt macht, kostet es sicher Unmengen an Geld, nehme ich an.

    Astra K Sports Tourer 1,6 CDTI (100 KW), EZ 10/17; Dynamik, IL900, EPB, AGR-Sitze

  • und: wie lange bleibt das sauber? Und was kann man tun, einer schnellen wieder-Verkokung vorzubeugen?

    Damit haben "alle Direkteinspritzer zu kämpfen. Nach einer Reinigung des Ansaugtraktes sollte für 60-100tkm Ruhe sein, Vorbeugen kann man nicht.

    Da ich mit erfahren des VAG Konzerns (VW T5) meine Erfahrungen gemacht habe glaube ich kaum das die Verkokung schuld an häufigen Dpf Reinigungen ist.

    Ausschlaggebend für das auslösen einer Dpf Reinigung ist:

    1. Betriebswarmer Motor

    2. Große Abweichung der Differenzdrucksensoren (Ursachen können hierfür ein defekter Differenzdrucksensor sein oder eben eine Abweichung aufgrund zu vollen oder verstopften Dpf).

    Umsonst gibt es nicht so viele Firmen die sich auf Dpf Reinigung spezialisiert haben.

    Reinigung in Eigenregie mit irgend welche Chemikalien zerstören den Dpf in der Regel dauerhaft.

    Zu beachten ist das bei laufenden Dpf Reinigungen es zu Ölmehrung (Dieseleintrag im Motoröl) kommt was bei Ignorieren zu kapitalen Motorschäden führen kann.

    Ein dauerhaft zu hoher Differenzdruck (Abgasgegendruck) verringert stark die Lebensdauer des Turboladers.

    Diese Erfahrungen kann ich von dem VAG Konzern berichten, muss ja nicht unbedingt auf den Opel 1:1 Übertragbar sein.

    Beim T5 ist der Dpf zwischen 160 und 220tkm je nach dem Verwendungszweck des Fahrzeuges zu tauschen ist (billigere Variante reinigen lassen).

    Astra K 1,4 Sportstourer + Dynamik (110kw) Automatik, weitere Fahrzeuge: VW T5 Multivan 2,5, Porsche Boxster 2,7, KTM RC8, KTM 1290 Super Adventure S.

  • Bei meinem J mit dem 1,6 100 kW Diesel habe ich mal die Intervalle, in denen der DPF generiert gemessen. Bei gleichen Fahrprofil ( Weg zur Arbeit) hat er im Sommer ca. 375 km von einer zur nächsten Regeneration geschafft. Zum Winter hin wurde das stetig weniger. Das ging dann bis auf 150 km zurück. An dem Punkt habe ich mich beim FOH erkundigt. Dort bekam ich die Info, dass der Filter knapp dimensioniert ist und deshalb häufig freigebrannt wird. Im Winter häufiger, weil dann mehr Ruß entsteht z. B. aufgrund der niedrigen Außentemperaturen. Tatsächlich wurde der Intervall zum Sommer hin wieder größer. Ab da hab ich das als normal abhakt. In meinem Fahrprofil schaffe ich es auch immer die Regenerationen abzuschließen.

  • IAF


    Kommt man an die Teile halbwegs gut ran, um sie zu reinigen?

    Wenn das ne Werkstatt macht, kostet es sicher Unmengen an Geld, nehme ich an.

    In dem Thread findest du ein bisschen was zu dem Thema, kein Hexenwerk: Sporadisches Ruckeln nach dem Anlassen, Öl im Ansaugtrakt


    Nussschalenstrahlen ist ein Job für die Werkstatt, weil man da sehr genau wissen sollte, was man tut. Dazu gibt es nette Videos der Autodoktoren.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz