Motorleistung reduziert

  • Ich habe seit ein paar Tagen bei jedem Motorstart die Fehlermeldung P2006 und Kontrolleuchte an. Lösche ich bei laufendem Motor den Fehler geht die Kontrollampe aus und der Wagen läuft einwandfrei. Auch über mehrere Hundert Kilometer am Ende kein Fehlercode vorhanden, solange bis ich die Zündung ausschalte und danach den Motor wieder neu starte. Fehler wieder vorhanden und Kontrolleuchte an.

    Hat jemand schon mal die gleichen Symptome gehabt und kennt vielleicht die Ursache ?

    Vielen Dank und Gruß


    Linus

  • @ Linus Daten vom Auto wären nicht schlecht.

    Ist eigendlich ein Drallklappen Problem. Wenn du den bei laufenden Motor löscht wird der Fehler im Hintergrund gespeichert und dir aber erst bei Neustart angezeigt. Ist eine logische Reaktion auf deine Aktion bei vorhandenen Fehler, programmierte Setzbedingungen.

  • Die Drallklappen habe ich auch im Verdacht. Aber da der Wagen nach Fehlerlöschung normal läuft hatte ich die Hoffnung das es was einfacheres sein könnte. Ist ein 1.6cdti 136 Ps mit 207000 km Laufleistung bisher ohne gravierende Probleme.

  • Der Code P2006 zeigt an, dass das Motorsteuergerät (PCM) die Öffnung der Ansaugkrümmersteuerung (IMRC) angefordert hat, der Sensor jedoch festgestellt hat, dass der IMRC-Aktuator in der geschlossenen Position feststeckt.


    Schraub doch mal den Ladedrucksensor raus (1 Schraube) und schaue in den Ansaugtrakt. Wenn du dort starke Verkokungen siehst wirst Du um eine Reinigung nicht herumkommen und kannst dabei die Klappensteuerung prüfen. Vielleicht auch die Betätigung defekt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016

  • Moin. P2008 besagt das der Steuerstromkreis des Stellglied Ansaugkrümmerdrall mehr als 500ms als offen erkannt wurde. Mögliche Fehlerquellen : Steuergerät, Elektrische Leitungen, Steckverbindungen,Stellglied . Mögliche Ursachen : Spannungsversorgung,Massefehler ,Kabeluntebrechung, Wackelkontakt durch geweitete Pins in den Steckverbindungen ,Defekt im Steuergerät (Temperaturbedingt möglich), erhöhte Übergangswiderstände, Defekt im Stellglied. MfG

  • Danke für den Tip. Den Ladedrucksensor sowie das AGR Ventil habe ich schon öfter gereinigt. Werde das jetzt nochmal machen.Sind die Drallkllapen fest auf dem Gestänge oder kann eine klemmen?.

    Hatte bei dem Vorgänger Opel Astra h 1.7 cdti mal den Ansaugkanal mit Liqui Moly Ansaugsystemreiniger gereinigt kurze Zeit später ist der Turbolader auseinander geflogen.War vielleicht nur Pech.Ich habe nur ein wenig Angst davor das nochmal zu probieren.