Woher hast du die Info? Oder ist das nur deine Interpretation der vorhanden Bestimmungen?
Anschlussgarantie / Flexcare
-
-
Woher hast du die Info? Oder ist das nur deine Interpretation der vorhanden Bestimmungen?
Ich habe Sie im Dezember abgeschlossen und auf 5 Jahre verlängert. In der Garantiebestimmungen, die man erhält, steht es so drin. Es gilt so aber erst seit Dezember 18, vorher war es eine Anschlußgarantie über CAR-Garantie-Anbieter mit den bekannten Ausnahmen. Man kann die Anschlußgarantie auch immer noch abschließen, ist aber nur geringfügig billiger. 5 Jahre Verlängerung kosten bei 20000 km/Jahr ca. 580€.
hier mal die Bedingungen, da steht alles drin:
Auszüge:
Die Opel Anschlussgarantie ist eine Verlängerung der Herstellergarantie, wie sie im Garantie und
Serviceheft beschrieben wird, das dem Kunden zusammen mit dem Fahrzeug übergeben wird.
Für die FlexCare Anschlussgarantie gelten außerdem die im Garantie- und Serviceheft erläuterten
Ausnahmen in Bezug auf die Herstellergarantie. Die Anschlussgarantie tritt an dem Tag in Kraft, an
dem die reguläre Herstellergarantie laut den Garantiebedingungen für Neufahrzeuge, wie sie im
Service- und Garantieheft beschrieben sind, ausläuft. Sie gilt ab dann für die im Opel FlexCare Zertifikat
ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt („Garantiezeitraum“). -
Natürlicher Verschleiß von Fahrzeugteilen ist von der Anschlussgarantie
ausgeschlossen. Je nach Einsatzbedingungen und Fahrgewohnheiten des Fahrers kann zusätzlicher
Verschleiß von Bauteilen auftreten. Die Beseitigung von auf diese Weise verursachten Mängeln fällt
nicht unter die Garantie. Die folgenden Teile werden in der Regel gemäß den Bedingungen der Opel
Anschlussgarantie als Verschleißteile betrachtet und sind deshalb von der Anschlussgarantie ausgenommen:
Trommelbremsbeläge, Trommeln, Scheiben und Scheibenbremsbeläge, Kupplungsausrücklager,
Kupplungsdruckplatten und Kupplungsscheiben, Reifen, Wischerblätter und -gummis, Antriebsriemen
von Nebenaggregaten, Steuerzahnriemen und Keilrippenriemen, Innen-/Außenverkleidungen,
Formteile, Dichtungen, Sitz- und Lehnenbezüge, Bodenabdeckungen, Glasbruch (aufgrund äußerer
Einwirkung), Bauteile der Scheibenheizung (aufgrund von Beschädigung), Zündkerzen, Abgasrohre und
Schalldämpfer, Batterien für Funkfernbedienungen, Sicherungen, Glühlampen (außer Xenonscheinwerfer),
Gasdruckfedern für Hecktür und Motorhaube, Stoßdämpfer und McPherson-Federbeine -
Folgendes ist von der Anschlussgarantie ausgenommen:
Routinemäßige Service- und Wartungsarbeiten sind nicht von der Anschlussgarantie abgedeckt.
Der Austausch von Wartungsprodukten wie Filter, Dichtungen und Kleinteile bzw. das Auffüllen
von Verbrauchsflüssigkeiten wie z. B. Ölen, AdBlue, Additiven, Gasen, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit,
Scheibenwaschmittel und Frostschutzmittel ist nur dann von der Anschlussgarantie abgedeckt, wenn
diese Produkte als Teil einer Anschlussgarantienachbesserung an einem anderen Teil verwendet
werden, sofern sie nicht gerade gemäß den Anforderungen der turnusmäßigen Wartungsarbeiten zum
Austausch anstehen. Folgende Punkte werden als Wartungsarbeiten betrachtet, auch wenn sie von
den regelmäßigen Wartungsplänen ausgenommen sind, da ihre Häufigkeit je nach
Einsatzbedingungen des Fahrzeugs variiert:
– Auswuchten und Ausrichten der Räder
– Regeneration des Dieselpartikelfilters
– Ausrichtung von Karosserieteilen wie Schließbügel und Scharniere
– Eliminierung von Vibrationsgeräuschen, die durch Karosserieteile oder Spurfehler, Räder oder
Federung verursacht werden
– Einstellen folgender Teile: Bremsen, Handbremse, Kupplung, Schaltung, Keilrippenriemen, Zündung,
Steuerzeiten, Scheinwerfer, Lenkungsgeometrie, Türen, Motorhaube, Hecktür, Klappen, Schiebedach,
Fenster -
Also gibt es nur bestimmte Baugruppen die abgedeckt sind?
Dazu finde ich im Netz nirgendwo was.
Ich habe im Juni 2018 zu den gültigen Vertragsbedingungen Flexcare abgeschlossen. Das bedeutet für mich: Die Scheinwerfer sind nicht abgedeckt.
So wie ich es sehe, wurden zuletzt die Bedingungen vielleicht zum Vorteil geändert.
-
Hää? ist doch richtig.
„Karle“ hatte zunächst Baugruppen gepostet; dann wäre es Verarsche von einer Herstellergarantie zu sprechen und hintenrum bestimmte Dinge auszuschließen. -
Hi !
Das von mir gepostete ist Stand Mai 2018 ... so wie es aussieht hat sich im Dezember 2018 was geändert (zum Vorteil für den Kunden -> ist gut für die neuen Kunden) ... das nützt mir nur leider nichts wenn das für mich nicht gilt und mir nach bspw. 4 Jahren ein LED Scheinwerfer kaputt geht. Zumal ich quasi den selben Betrag für die Garantie bezahlt habe nur je nach Fall deutlich weniger Leistung bekomme.
Darum geht es ...
Gruß
Karl
-
„Karle“ hatte zunächst Baugruppen gepostet; dann wäre es Verarsche von einer Herstellergarantie zu sprechen und hintenrum bestimmte Dinge auszuschließen.
Aber es ist aktuell nicht mehr so, somit ist alles gut und keineswegs Verarsche. Davor Stand auch nichts von Verlängerung der "Herstellergarantie" sondern Anschluss-Garantie.
-
Das sehe ich genauso.
Warum ist immer gleich alle´s verarsche.
Bis November 2018 war es eine Anschlussgarantie, die läuft über die CarGarantie-Versicherung. die Bedingungen waren und sind doch bekannt gewesen. Jetzt ist es eine Verlängerung der Herstellergarantie mit Ausnahme der von mir geposteten Dinge. Auch dies muss ich akzeptieren oder ich schließe sie nicht ab. Es zwingt einen doch keiner. Das der Scheinwerfer nicht nach 2-3 Jahren kaputtgehen sollte steht auf einem anderen Blatt, aber darum geht es doch hier nicht. -
Naja, ich komme mir auch ein bisschen verarscht vor.
Im September war das Zeugs nicht drin, hab dann woanders abgeschlossen, hätte sogar, als ich Anfang Januar wegen der Scheinwerfer beim FOH war, das Ding noch mal bezahlt, weil die Mängel einfach zu viele sind...
Nun ist die Garantie abgelaufen und ich habe nur noch die 2 Jahre ohne zb Scheinwerfer...Das ist auch der Grund, wieso der Koffer schnellstmöglich weg kommt..
Das Auto ist toll, wenn es funktioniert, wird aber zu teuer, weil so viel im Eimer ist, was nicht abgedeckt ist.