Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung

  • ... der Fragesteller sieht das ja unstrittig genau so wie Du mit der Kupplung, allerdings ist er verunsichert ob es da eine neue/bessere Version gibt und wie er die "erkennt".

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    Einmal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Sorry das ich da nicht drauf eingegangen bin. Soviel Ich aus der Zeit weiß wurden die Lager damals bereinigt und die zu schwachen Kupplungen nicht mehr verbaut, Teilenummer blieb gleich. In der Phase der Umstrukturierung war die bessere Kupplung Mangelware und nur mit Wartezeit zu beziehen. Wir haben Kupplungen von Sachs aus dem Zubehör verbaut um den Kunden gerecht zu werden. Da waren die Probleme nie vorhanden,da rutschte nix. :)

  • der motor muß zum kettenwechsel nicht ausgebaut werden.das getriebe muß raus und dabei ist es sehr sinnvoll,dann die kupplung gleich mitzumachen.

    wenn der preis stimmt,sind 2500€ ein wirklich akzeptabler preis.klar ... ist n haufen geld,aber für diese arbeiten wirklich ok. :)

    Das mag sein, dass für diese Arbeit der Preis akzeptabel ist. Das Problem sehe ich eher in "diese Arbeit". "Von früher" habe ich im Kopf, dass ein Zahnriemen ein Wechselintervall hat und das die Reparatur nicht ganz billig ist. Einer Steuerkette sollte m.E. ein Autoleben lang halten. (Wobei man mir neulich bei Opel gesagt hat, dass ein Autoleben auf 100.000 km ausgelegt ist ....) Ich halte diese Anordnung von Motor und Getriebe für eine krasse Fehlkonstruktion, wenn die Gefahr besteht, dass die Steuerkette zum Wartungsteil wird.

    Na ja, der Astra wird mein letzter Verbrenner gewesen sein. Er ist jetzt Zweitwagen, den Großteil der Familien-km fährt ein kleines E-Auto.

  • Das mag sein, dass für diese Arbeit der Preis akzeptabel ist. Das Problem sehe ich eher in "diese Arbeit". "Von früher" habe ich im Kopf, dass ein Zahnriemen ein Wechselintervall hat und das die Reparatur nicht ganz billig ist. Einer Steuerkette sollte m.E. ein Autoleben lang halten. (Wobei man mir neulich bei Opel gesagt hat, dass ein Autoleben auf 100.000 km ausgelegt ist ....) Ich halte diese Anordnung von Motor und Getriebe für eine krasse Fehlkonstruktion, wenn die Gefahr besteht, dass die Steuerkette zum Wartungsteil wird.

    Na ja, der Astra wird mein letzter Verbrenner gewesen sein. Er ist jetzt Zweitwagen, den Großteil der Familien-km fährt ein kleines E-Auto.

    ja,da hast du recht. die arbeit ist und war nie kostengünstig.und das ne steuerkette ein autoleben lang hält,ist schon ganz lange nicht mehr so.rotstift sei dank. mmmh ... fehlkonstruktion mag ich mal gar nicht so sagen (obwohl ... eigendlich stimmts ^^ ) eher falschkonstruktion. opel hat halt vieles am astra nicht ganz richtig gemacht. aber das ist ein anderes thema in einem anderen thread. :)

  • War dann erstmal mein letzter Opel, ich hab die Nase voll.

    Du kennst mich ja, ich mag solche Formulierungen nicht. Aber ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen!


    Nachfolgende Opels basieren auf PSA-Technik. Und der 1.5D z.B. im Astra L macht seinen Job sehr gut. Preislich bleibt die Marke definitiv interessant, da sie auf dem Markt immer noch unterschätzt wird.


    Aber egal wohin es Dich verschlägt: Ich wünsche Dir viel Erfolg - und das Quäntchen Glück, ohne das es nicht geht.

  • sehe ich auch so. klar ... das kaputte auto ist mehr als ärgerlich. aber wenn du nen wirklich sparsamen und guten diesel suchst,dann kuck dir den 1.5er an.ist jetzt nicht sooooo flott wie dein doppelpuster,aber echt spaßig für das,was da unter der haube rumkrakeelt. ich fahr die karre als 4-men wagen und bin echt echt zufrieden.

    der 3-topfer ist anfangs vielleicht ein bischen gewöhnungsbedürftig ... aaaaber das geht fix. :)

  • Nachfolgende Opels basieren auf PSA-Technik. Und der 1.5D z.B. im Astra L macht seinen Job sehr gut. Preislich bleibt die Marke definitiv interessant, da sie auf dem Markt immer noch unterschätzt wird.

    Die Benziner haben aber Zahnriemen in Öl, das ist auch problematisch...

  • Die Benziner haben aber Zahnriemen in Öl

    Wo habe ich die Benziner erwähnt? ;)

    Tipp: Vergessen habe ich sie nicht. ^^