Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung

  • Moin Purecut . Hattest du den Wagen neu oder gebraucht gekauft. Wenn gebraucht, wie viel km ? Bin deshalb so skeptisch weil, wenn die Kette wirklich die erste ist,dein Auto mit der Auferstehung Jesu vergleichbar wäre!😂 Oder zumindest hättest Du den Eurojackpot geknackt. Ich bin echt erstaunt über den Zustand der unteren Gleitschiene. MfG

    Ich schwöre ich bin Erstbesitzer und habe das Fahrzeug im Mai 2016 funkelnagelneu bekommen. Das ist die ERSTE Steuerkette!

    Das einzig große war einmal der Drehmomentwandler bei 110T. Ansonsten nur normale Verschleißteile wie Bremsscheiben, Beläge etc.

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS) B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18", Eibach Federn, Bilstein B8


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate

  • Purecut

    Wenn Fahrprofil, Art der Nutzung und häufige Ölwechsel zusammenkommen, wundert mich das nicht. Aber das will ja heute niemand mehr hören.

    Werkstätten wollen uns mit ihren Preisen bei der Wartung nur "abzocken" (wie mich das Wort triggert, kann sich niemand vorstellen), die ganze Wartung braucht man eigentlich nicht oder frühestens nach 30.000 oder 50.000 km - bla bla bla.

    Und dann ist das Geheule groß!


    Es freut mich natürlich sehr für Dich, Dein Motor hat noch viel Strecke vor sich!

  • UHM1

    Ich spreche nicht davon, häufigere Ölwechsel zwangsläufig beim FOH durchführen zu lassen.

    Da gibt es sicher qualitativ hochwertige und günstigere Lösungen.

  • Ich miete mir eine Hebebühne für 15 EUR die Stunde und mache den Ölwechsel selber und richtig. Das Altöl (in meinem Falle) bringe ich kostenlos zu ATU. Die haben mit Amazon einen Rücknahmevertrag.

    So spare ich enorme Kosten beim Castrol 5W/30 und orig. Opel Ölfilter und kann gleichzeitig in der verbleibenden Zeit den Unterboden genau betrachten und hier und da etwas machen wenn es erforderlich sein sollte.

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS) B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18", Eibach Federn, Bilstein B8


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate

  • könnte der gute Zustand der Gleitschienen evtl. mit der Automatik/ dem Wandler zusammenhängen?

    damit hast du beim Starten und Abstellen weniger "Gegenschwingungen" -> kein ZMS und Getriebe, was als extra Masse an der Kurbelwelle hängt

    auch beim Lastwechsel sind bei offener WÜK weniger Schwingungen im Kettentrieb, da das Öl im Wandler dämpfend wirkt


    ich kann bei meinem Schalter auch einen Unterschied hören von "Abstellen im Leerlauf" oder "mit getretener Kupplung" (2. Variante klingt besser, können aber auch die Zahnflanken im Getriebe sein)

    Astra K ST 1.6cdti 110PS EZ:01/16 # Astra K 1.4 150PS EZ:04/19 # Vectra C Caravan Z30DT # Insignia A OPC # Mokka mit Stecker
    für jede Situation den passenden Opel :thumbup:

  • vecco

    Das kann ich dir nicht beantworten, dazu habe ich zu wenig Einblick in die Umstände.

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS) B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18", Eibach Federn, Bilstein B8


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate

  • Kupplung getreten beim abstellen könnte auch durch das entlasten des 2 Massenschwungrads leiser sein. Das ist höchst schwierig eine korrekte Aussage zutreffen. Wichtiger ist das er bis jetzt nichts falsch gemacht hat im Umgang mit seinem Fahrzeug,also alles so weitermachen.

    Ich habe auch Fahrzeuge mit Schalter betreut die bei Richtung 300k waren.

    Fuhrparks großer Firmen waren meist die ersten die kollabiert sind. Die haben sie ja immer auf den Sack bekommen,kalt wie warm. Der J von meinem Bruder hat jetzt 260k+ drauf ohne Probleme, Schalter hat er.

    Gruß Mario 👋