Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung

  • Das war damals auch zeitweise während der Fahrt, da glaubst du den Motor zerfetzt es jeden Augenblick...


    In dem Video sieht man auch gut wie unrund der Motorlauf in diesem Moment ist.

    Danach gab es die Dichtung eingebaut und Problem war behoben.

    Astra K ST 1.6cdti 110PS EZ:01/16 # Astra K 1.4 150PS EZ:04/19 # Vectra C Caravan Z30DT # Insignia A OPC # Mokka mit Stecker
    für jede Situation den passenden Opel :thumbup:

  • Das war damals auch zeitweise während der Fahrt, da glaubst du den Motor zerfetzt es jeden Augenblick...


    In dem Video sieht man auch gut wie unrund der Motorlauf in diesem Moment ist.

    Danach gab es die Dichtung eingebaut und Problem war behoben.

    ... aber war das mit der sog. "Dichtung" nicht eher dafür gedacht um zu verhindern dass der Kettenspanner bei Motoraus nicht in kürzester Zeit sein Öl und damit seine Spannung verliert?
    Das ging doch eher in Richtung Startrasselverhinderung, sei es bei Neustart nach kurzer Standzeit oder im Zusammenhang mit S&S ... wenn der Spanner nicht leerläuft kann er dann bei Motorstart früher mit dem Öldruck die Kette spannend ... im normalen Fahrbetrieb hilft die Dichtung doch eher wenig, da zählt der Öldruck der den Spanner gegen die Gleitschiene drückt.

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    3 Mal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Das trat bei mir insgesamt 3 oder 4x mal auf. Meist wenn man im Temperatur-Bereich von 70° Wasser gestartet hat.

    Dieses eine mal, was im Video zu sehen ist war auch extrem lang, das konnte ich damals aufzeichnen.

    Ansonsten war es meist, wenn ich vergessen hatte Start Stop abzustellen.

    Astra K ST 1.6cdti 110PS EZ:01/16 # Astra K 1.4 150PS EZ:04/19 # Vectra C Caravan Z30DT # Insignia A OPC # Mokka mit Stecker
    für jede Situation den passenden Opel :thumbup:

  • Also mein 1,6er CDTI Automatik hat nun 227T runter. Jeweils nach 10-12T Ölwechsel und ich wollte,

    dass man mir die Steuerkette, Zahnräder etc. bei der Leistung wechselt. Ich hatte auch ein Rasseln beim Starten,

    aber sehr selber.

    Der Mechaniker hat mich gefragt, ob ich die Kette schon einmal gewechselt hätte. NEIN, das ist die erste Kette mit

    der Laufleistung. Ebenso ist der Kettenspanner noch ziemlich weit drinnen. Man kann natürlich nicht sagen,

    wie sich die Kette im Betrieb verhält, aber jetzt kommt der komplette Satz inkl. Ölpumpe neu.
    Wenn der Motor schon einmal raus ist, dann komplett überholen.
    Die Kette sieht für diese Laufleistung Top aus und zeigt auch kein Spiel.

    So kann es auch gehen. Mal eine gute Nachricht zum Kettenproblem.

  • Dann schau bitte das die Dichtung Kettenspanner eingebaut wird. Ist original ja nicht verbaut gewesen. Dadurch kann die Vorkammer Kettenspanner nicht mehr leer laufen.

    Gruß Mario 👋

    Danke für den Hinweis, die liegt schon bereit.

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS) B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18", Eibach Federn, Bilstein B8


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate

  • Moin Purecut . Hattest du den Wagen neu oder gebraucht gekauft. Wenn gebraucht, wie viel km ? Bin deshalb so skeptisch weil, wenn die Kette wirklich die erste ist,dein Auto mit der Auferstehung Jesu vergleichbar wäre!😂 Oder zumindest hättest Du den Eurojackpot geknackt. Ich bin echt erstaunt über den Zustand der unteren Gleitschiene. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,