Benziner: E10 oder Super?

  • Das darfst Du mir und gerne auch den anderen erklären: Die Motorschäden nehmen zu (habe ich noch nirgendwo gelesen) und gleichzeitig wird immer weniger E10 verkauft --> E10 ist also schuld? :m0003:

    Ich habs vor kurzem irgendwo gelesen und nun nochmal für Euch gegoogelt. War eigentlich nicht so schwer. :) Steht unter anderem hier.


    Zahl der Motorschäden steigt
    Um die Langzeitqualität moderner Autos ist es nicht gut bestellt. Kraftstoffsysteme und Turbolader führen die Schadensstatistik an, verstärkt ereilt es auch…
    www.vdi-nachrichten.com

  • Es ist noch nichts (wissenschaftlich und nachweislich) bewiesen, dass E10 schuld an den Motorschäden sein soll. Auf die Motorschäden können andere Sachen wie z.B. defekte Einspritzdüsen, schlechte Verbrennung im Verbrennungsraum, Ventile schlagen auf den Kolben usw. zurückführen.


    Mir ist es wirklich gar nichts zu den Ohren gekommen, dass E10 schuld an den Motorschäden sein soll, sondern mir ist es schon mal zu den Ohren gekommen, dass die Autos, die auf LPG umgerüstet wurden, öfters Motorschäden hatten, da die Ventilsitzenringe nicht für den LPG-Betrieb ausgelegt waren, d.h. öfters sind die Ventilsitzenringen aufgrund hoher Verbrennungstemperaturen durchgebrannten.

  • Es ist noch nichts (wissenschaftlich und nachweislich) bewiesen, dass E10 schuld an den Motorschäden sein soll.

    Wer sollte auch Interesse daran haben, und Geld dafür ausgeben in Langzeitstudien negative Auswirkungen von E10 nachzuweisen? Die Politik, die E10 durchgeboxt hat, oder die Hersteller, die dann bewiesen hätten dass sie es nicht hinbekommen haben? :w0019:


    Alle (ADAC, TÜV, Politik) haben insgeheim gewußt dass die Hersteller beim Abgas tricksen, die Amis hatten jetzt leider ein Interesse VW den Betrug nachzuweisen. :m0037:


    VW und BMW fliegen Ihre Steuerketten um die Ohren, aber bis heute gibt es keine offiziellen Erklärungen oder Rückrufe. Alles nur Einzelfälle.


    Was würde passieren wenn irgendjemand nachweisen würde dass unsere Motoren von E10 kaputt gehen können? Dagegen wäre der "VW Skandal" nichts... :m0033:

  • Ich habs vor kurzem irgendwo gelesen und nun nochmal für Euch gegoogelt. War eigentlich nicht so schwer. :) Steht unter anderem hier.
    https://www.vdi-nachrichten.co…Zahl-Motorschaeden-steigt

    Danke für den Link. Ich hätte den aber auch nicht gefunden... ;)
    Überzeugt bin ich aber nicht: Dies ist ein Vergleich von 2014 mit 2015. Was ist in den Jahren davor, gabs da keine Anstiege? Falls nicht, dann haben wir in der Tat den von Dir beschriebenen Einzelfall.


    Meine Frage bleibt daher: Wie kannst Du annehmen, dass E10 schuld, wenn doch der Verbrauch von E10 immer weiter abnimmt? Wurden die Motoren vorher süchtig gemacht und gehen dann beim kalten Entzug kaputt? :D

    Was würde passieren wenn irgendjemand nachweisen würde dass unsere Motoren von E10 kaputt gehen können? Dagegen wäre der "VW Skandal" nichts... :m0033:

    Die Elektromotorindustrie hätte vielleicht ein Interesse daran... ;)


    Und E10 ist mit 10% Marktanteil einfach nicht wirklich relevant genug. In 5 Jahren hat sich der Wert vielleicht sogar halbiert und die EU kassiert das Ding wieder ein. Halte ich für kein Ding der Unmöglichkeit.

  • Meine Frage bleibt daher: Wie kannst Du annehmen, dass E10 schuld, wenn doch der Verbrauch von E10 immer weiter abnimmt? Wurden die Motoren vorher süchtig gemacht und gehen dann beim kalten Entzug kaputt?

    Ich nehme es nicht an, ich kann es aber auch nicht ausschließen. Daher :w0019: ,das kommt mir nich in mein Mopped oder Auto. Vorher sauf ich das zeug selbst. :m0004:<X<X

  • Ich nehme es nicht an, ich kann es aber auch nicht ausschließen. Daher :w0019: ,das kommt mir nich in mein Mopped oder Auto. Vorher sauf ich das zeug selbst. :m0004:<X<X

    Gut, damit kann ich leben: Aber dann musst Du zugeben, dass deine Nachricht 59 eigentlich eine ganz fiese Unterstellung ist. :D Oder um anschaulicher zu machen: Vielleicht hat ja auch die Qualität vom E5 abgenommen. Ist sogar statistisch gesehen wahrscheinlicher, weil mehr Autos E5 als E10 tanken. Muss nicht sein, kann man aber auch nicht auschließen. ;)


    Merkste jetzt selber, ne? ;)

  • Aber dann musst Du zugeben, dass deine Nachricht 59 eigentlich eine ganz fiese Unterstellung ist.


    Ist es so? Ich dachte eigentlich ich habe alle Optionen offen gehalten... :/


    Aber, ich weiß nur dass die Motorschäden in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Es muss nicht mit E10 zusammenhängen, aber wer würde es zugeben wenn doch?


    Habe mal gehört, wahr ist nicht was wirklich gesagt wurde, sondern das was beim Gegenüber ankommt. :S Also auf deutsch, wenn ich "links" sage und mein Gegenüber versteht "rechts" dann hätte ich das vorher wissen können und mich verständlicher ausdrücken müssen. :m0024:


    Aber, da ja jeder eh nur das hört was er hören will, bin dann eben doch nicht schuld wenn´s falsch verstanden wird, oder? :D

  • Ich bin bis März, vor dem Umparken auf den Astra K mit meiner B Klasse über 179.000 km mit fast nur E 10 unterwegs gewesen. Es hatte weder dem Motor noch den Leitungen geschadet. Der Leistungsverlust war nicht groß nur wirtschaftlich rechnet es sich zugegebenermaßen nicht, da der leichte Mehrverbrauch durch den Preisunterschied nicht rein kommt. Nur deshalb bekommt mein K nur E5.

  • Es hatte weder dem Motor noch den Leitungen geschadet.

    Das ist interessant. Kannst du da etwas konkreter werden? Welches Fahrprofil, eher Stadt, oder mehr Autobahn? Bist du eher zügig oder entspannt gefahren? Was hat die Ölanalyse nach den 179.000 Kilometern über den Verschleiß gesagt? Wie ist das Lagerspiel? Wie viel Kettenlängung wurde ermittelt? Wurde ein Kompressionstest durchgeführt? Wie sehen die Ventilsitze und Kolbenringe aus. Kannst du mit den ermittelten Werten sagen wie viel Kilometer er noch gefahren wäre?


    Oder beruht deine Aussage doch nur darauf dass du keinen Motortotalschaden hattest? ;)