Lambdasonde verrußt beim Astra K BiTurbo Diesel 150 PS

  • Das erzwungene Freibrennen im Auto ist eine enorme Belastung für deinen Motor. Nach dem Vorgang soll sogar das Öl gewechselt werden!

    Bei meinem Astra J kann ich im BC Display sehen, dass beim Regenerieren zur Lasterhöhung die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird.

    Somit habe ich eine indirekte Anzeige. Kann man das bei K evtl. auch so erkennen?

    Ist beim ASTRA K auch so, aber nur beim erzwungenen Freibrennen.

    Beim K wird's allerdings nicht auf dem BC-Display sondern im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt wenn man speziell diese Anzeige einstellt.

    Astra K Sports Tourer 1.6 BiTurbo 118 kW / 160 PS [B16DTR] mit [F40]; Innovation; EZ 01/2018; Onyx Schwarz (22Y); Navi 900; IntelliLux LED, Werks-AHK, Leder; Werks-Standheizung


  • Partikelfilter reinigen funktioniert wenn das Teil ausgebaut wird und zu speziellen Anbietern geschickt wird.

    Da gibts beim ADAC einen interessanten Artikel ...

    ... und ist auch in einem Fachartikel den mir der Sachverständige in meinem aktuellen Fall zugeschickt hat, aufgeführt.


    Einfach in Google nach "Partikelfilter reinigen" suchen


    Kosten: ca. 400 - 500€


    Grüße

    Rainer

    Astra K Sports Tourer 1.6 BiTurbo 118 kW / 160 PS [B16DTR] mit [F40]; Innovation; EZ 01/2018; Onyx Schwarz (22Y); Navi 900; IntelliLux LED, Werks-AHK, Leder; Werks-Standheizung

  • Ich bin schon fleißig dabei, mir Angebote einzuholen.


    Inkl. Ein- und Ausbau liege ich momentan bei ca. 670€, allerdings inkl. Abgasdrucksensor, der wohl bestenfalls direkt mit ausgetauscht bzw. erneuert werden sollte...


    Dieser Artikel hier?: Dieselruß: Was tun, wenn der Partikelfilter verstopft

    Hier ein aktuellerer: Diesel-Partikelfilter: Funktion, Austausch, Reinigung


    Offensichtlich kontroverses Thema. Kann denn das erzwungene Freibrennen mittels Tester auch selbst durchgeführt werden? Was ist konkret mit Tester gemeint bzw. was liefert dieser? Wenn es nur um das Erreichen der richtigen Betriebszustände geht, um eine Reinigung zu erzwingen, lässt sich das dann auch mittels OBD2-Adapter ablesen / erreichen? Ich spreche meinen FOH mal darauf an. Denn wenn nur "stumpf" auf der Autobahn gefahren werden muss, dann kann ich das ja auch theoretisch selber machen und mir die 230€, die mein FOH dafür sehen will, sparen.


    Beste Grüße,

    Enrico

  • Du kannst mit GDS2 das Freibrennen im Stand erzwingen, falls er es unter Realbedingungen bei der Fahrt nicht mehr schafft. Wenn du da etwas passendes suchst: VCX nano. Da kannst du es für wenig Geld selbst anstoßen, aber es ist halt eine Tortur für das Material.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz

    Einmal editiert, zuletzt von MTGL ()

  • Kurzes Update:


    Ich hatte mich entschlossen, der Empfehlung meines FOH zu folgen und den DPF mittels Tester freibrennen zu lassen. Die 600€ und aufwärts sind aktuell nicht drin. Ich habe mir erhofft, dass ich mit regelmäßigem Prüfen des DPF mittels OBD2-Adapter das Problem in den Griff bekomme.


    Es hat auch ca. 400 km so ausgesehen. Mittels App OPL Monitor konnte ich schön sehen, wann die Regeneration angestoßen wurde. In diesen 400km erfolgte dies rund 3x - immer im Schnitt bei ca. 140km, was ich doch für arg viel hielt. Es scheint allerdings im Winter normal zu sein - von daher okay.


    Kurz bevor ich heute meine Arbeitsstelle erreicht hatte, wurde die 3. Regeneration angestoßen. Die lief dann noch ein Stück weiter, als ich bereits angekommen bin. Hab den Wagen dann weiter laufen lassen und die Regeneration abschließen lassen. Wert laut OPL Monitor war allerdings bei ca. 57% (von ca. 90%).


    P.S.: Bei der vormaligen 2. Regeneration, bei der ich dann unglücklicherweise im Stau stand, reduzierte sich der Wert von ca. 90% auf nur 85% - war aber dann kurze Zeit später auf 25% runtergefallen. Das hatte mich stark irritiert.


    Bei der Fahrt vorhin nach Hause hatte ich dann zwischenzeitlich mal Car Scanner aufgemacht - da lag der Wert bei 25%. Kurz bevor ich dann allerdings zuhause war: MKL an 🙌🫣


    Ich kann ja jetzt glücklicherweise die Fehlercodes selbst auslesen (aus Car Scanner):


    Vorhin dann ein wenig recherchiert, was es damit auf sich hat... Bin natürlich hier als auch im Insignia-Forum auf Beiträge dazu gestoßen. Im schlimmsten Fall ist der DPF hinüber, im besten Fall kann ich den Fehler regelmäßig löschen und damit einfach weiterfahren. Ich werde morgen früh mal gucken, ob sich im Endrohr Rußablagerungen finden, die auf einen Defekt des DPF hinweisen könnten...


    Ich könnte 🤮


    LG Enrico