Dreizylinder 1,4 Liter Turbo Benziner - Abwärme normal?

  • Hi,


    Ich habe nun seit ein paar Wochen den FL Astra mit dem 1,4er Motor. Von der Maschine her läuft alles wie es soll, denke ich.


    Eine Sache beschäftigt mich aber noch und dazu habe ich noch keine befriedigende Antwort gefunden.


    Der Motor erzeugt ein unheimliche Abwärme. Nach 30 Minuten Stadt-Fahrt ist die Motorhaube unangenehm warm und wenn man sie öffnet schlägt einem förmlich die Hitze entgegen. Die Haubenstange kann man kaum anfassen, selbst am Gummigriff nicht. Man spürt die Wärme förmlich neben dem Fahrzeug beim aussteigen.

    Kenne ich so von meinem alten Astra H nicht. Die Motortemperaturanzeige ist dabei aber normal, immer so um die 95 Grad und auch stundenlanges Fahren ändert nichts weiter.


    Ist das normal für die aktuellen "aufgepumpten" Benziner und bin ich da überempfindlich?


    Ich habe auch das Gefühl, dass mir nach längerer Fahrt Wärme ins Gesicht drückt (kann ich nicht anders beschreiben). Trotz moderater Außentemperaturen. Das Wärmetauscherproblem im Fusraum scheint es aber nicht zu sein. Merkliche Luftbewegungen spüre ich nämlich nicht. Es ist eher so als wenn die Wärme steht.


    Kann da jemand was zu sagen?

    Meine Alben/Bilder


  • Der Turbolader dreht sich mit fast 200 000U/min und durch die Verdichtung der Luft entsteht Wärme. Daher auch der obligatorische Ladeluftkühler und die im Verhältnis zum Hubraum recht große Ölmenge. Gerade im Stadtverkehr, wenn ein kühlender Luftstrom fehlt, wird er gut heiß. Mein Kollege und Oldtimerfan hat ein Foto seines alten BMW gemacht, nachdem er im Stau unterwegs war - man konnte die Schrauben als dunklen Schatten im ansonsten rot glühenden Turbolader sehen.

    Daher auch die Empfehlung den Motor/Turbo "kalt" zu fahren bevor man ihn z.b. an der Autobahntankstelle abstellt. Nicht bis zuletzt links mit Vmax sondern schon vorher schwung rausnehmen, da sonst das Öl im Turbolader verbrennen kann. Es gibt einige, die generell vor dem abstellen einige Zeit warten um den Turbolader durch den Ölfluß zu kühlen.


    Kurz: hört sich für mich nicht ungewöhnlich an

  • Mit Motorhaubendämmung ist das Problem der Hitze der Motorhaube auf jeder Fall besser. Vorher konnte ich die Haube an manchen Stellen kaum anfassen. Ob das der Lack ewig mitmacht, wenn die Hitze von oben (Sonne) und von unten (Turbolader,Motor) kommt???

    So empfunden wie Du habe ich es vorher auch, ohne die Motorhaubendämmung.

    Alles andere sehe ich als normal an.

  • Waren das noch Zeiten, wo sich bei gleicher Leistung ein 1.8 oder 2.0 zu Tode gelangweilt haben unter der Haube bei gleichen Bedingungen :m0001:

    ST BiTurbo Ultimate :evil: [D16DTR] mit [M35] >> EZ=01/2019 >> Schneeweiß, Navi 900, IntelliLux LED 8) , Werks-AHK, Leder

  • Ok, das beruhigt ein bisschen. Auf der Bahn bin ich eh nicht der Heizer, eher der mit gemütlichen 130-150 Km/h und Tempomat. 8)

    Motorhaubendämmung hat er drin.


    Hat noch Jemand eine Idee zu der beschriebenen "stehenden Wärme" auf der Fahrerseite in Brust und Kopfhöhe?

    Meine Alben/Bilder


  • Zitat : Hat noch Jemand eine Idee zu der beschriebenen "stehenden Wärme" auf der Fahrerseite in Brust und Kopfhöhe? Antwort : Bluthochdruck ! ? ;) Spaß beiseite.Hast du das Phänomen auch wenn die Sonne dich nicht anstrahlt ? Sonst verstell mal die Luftdüsen ,oder mach sie ganz zu und beobachte ob Du darüber Einfluss ausüben kannst. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

    Einmal editiert, zuletzt von Mikey ()

  • Jap, auch im Dunkeln so ganz ohne Sonne :) Hab die Düsen auch schon zu gehabt, gleicher Effekt.

    Meine Alben/Bilder


  • In dem Falle würde ich jetzt einmal jemand anderen fahren lassen um zu sehen ob es sich hierbei nur um einen subjektiven Eindruck handelt, oder aber mit einem Thermometer nachmessen ob in dem Bereich wirklich eine Erwärmung Auftritt. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Vielleicht kannst du auch bei deinem Händler eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug machen, dann weißt du ob es sich subjektiv gleich für dich anfühlt