Mein FOH wollte 380€ für den Einbau und 120€ für die Achsvermessung (inkl. Einstellung).

Stoßdämpfer Alternativen
-
-
Kleiner Tip, der ADAC bietet für Mitglieder auch Achsvermessungen an und das kostenlos. Nur wenn eingestellt werden muß, werden 60€ berechnet und der TÜV möchte ein Vermessungsprotokoll für die Eintragung. Für Selberschrauber vielleicht interessant. Mein FOH wollte 240,- nur für die Achsvermessung.
-
Ich hatte mir die Sachen hier bestellt:
https://www.kfzparts24.de/de/i…tuetzlager-prokit/2890344
https://www.kfzparts24.de/de/i…atz-stossdaempfer/2540415
https://www.kfzparts24.de/de/i…sion-mounting-kit/2712714
https://www.kfzparts24.de/de/i…agpuffer-federung/1593113
Den Staubschutz hinten gibt es wohl nicht einzeln. Den müsstest von deinen aktuellen Dämpfern nehmen. Kannst einfach abnehmen, wenn ihn demontiert hast.
IAF: Danke für deine ständigen Erinnerungen.
Im Eifer des Gefechtes habe ich letzten Monat total vergessen den Anschlagpuffer vorne weg zu lassen (lag dem Ersatzteil-Set bei).
Jetzt darf ich da auch noch mal ran und das Teil da rausschneiden. Hast einen guten Tipp, damit es leichter von der Hand geht?
Die Federbeinstützleiter bräuchte man dann 4 mal oder?
Habe leider nix gefunden wie ne Beschreibung oder so…
-
Nein, du brauchst zwei Domlager/Federbeinstützlager. Hinten sind Feder und Dämpfer getrennt und du hast auch keine Hinterachslenkung.
-
Hi ich habe mal ne Frage ?
Ich werde meine Stoßdämpfer ersetzten, Da ich jetzt nicht so viel Geld investieren möchte , werde ich die Bilstein B4 oder die Sachs verbauen lassen ,für Empfehlungen wäre ich Dankbar , Preis liegt so bei 160€ Beide
Danke schon mal für ein paar Tips
-
Ich würde Bilstein bevorzugen. Ich denke der Unterschied wird nicht wirklich spürbar sein und beide Firmen produzieren gute Dämpfer. Da jedoch die Seriendämpfer etwas überfordert sind wäre meine Hoffnung, daß die Bilstein in der Hinsicht besser harmonieren. Ich würde sogar überlegen ob nicht auch die etwas strafferen B6 besser zu den Federn passen (zu Lieferbarkeit und Preisdifferenz kann ich aktuell nichts beitragen).
-
... B6 besser zu den Federn passen (zu Lieferbarkeit und Preisdifferenz kann ich aktuell nichts beitragen).
Bilstein sagte am Mittwoch immer noch Ende Dezember, zu mir. Ich werde in KW2 nochmal horchen, dass da zwischen den Feiertagen etwas passieren wird ist unwahrscheinlich.
-
Seit 4 Monaten liegen die B6 Dämpfer nun bei mir rum, leider noch nicht dazu gekommen, sie einbauen zu lassen. Das soll sich jetzt ändern.
Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass hinten Anschlagpuffer verbaut werden sollen, vorne aber nicht? IAF
Oder gilt das für die B8 Dämpfer?
Wie ist es bei dir jetzt verbaut worden? Mit Anschlagpuffer oder ohne? In der Anleitung steht für die hinteren, "mögliche Originalteile entfernen". Bei den vorderen steht der Satz nicht.
-
servus, ich habe mein bilstein b12 pro kit eingebaut und die anschalgpuffer hinten müssen unbedingt rein.
Hatte damals Kontakt mit bilstein, vorne sind die im dämpfer integriert, hinten müssen die originalen verwendet werden
-
servus, ich habe mein bilstein b12 pro kit eingebaut und die anschalgpuffer hinten müssen unbedingt rein.
Hatte damals Kontakt mit bilstein, vorne sind die im dämpfer integriert, hinten müssen die originalen verwendet werden
Beim B12 sind aber B8 verbaut. Ich bekomme nur B6. Ist die Frage ob hier das Gleiche gilt.