Um Fehler in der Kurbelgehäuseentlüftung auszuschließen einfach den Öldeckel entfernen Auto starten läuft er normal? Öldeckel zumachen, ändert sich der Motorlauf?

Probleme im Leerlauf & im niedrigen Drehzahlbereich :-(
-
-
-
Hallo Scarfix . Hier eine Zusammenfassung : Bei der Fehlersuche einfach nur an Folgender Informationen entlang hangeln. -- 2. Info - Das Steuergerät erkennt das der tatsächliche Luftstrom größer als der berechnete ist. -- Fehler wird hervorgerufen durch a. Undichtigkeit im Ansaugsystem(Rauchgenerator) , - b. Sensoren ( Kühlwasser,Luft,Saugrohrdruck) plausibel ? - c. Unterdrucksystem undicht ( Steuerung Turbo,Bypass, usw.) Viel Erfolg und MfG
-
Ich gebe all den Input, den Du / Ihr mir gibt, direkt an meinen Onkel weiter, der sich um das Auto kümmert.
Hi Scarfix, was ist denn nun geworden mit deinem Motor? Oder ist er gar zum Notverkauf geworden? Ich glaube es gibt hier einige denen das Interessiert um eigene Probleme lösen zu können. Weiterhin allzeit Gute Fahrt
-
Letzte Aktivität 2022, glaub kaum, das der User sich nochmal meldet. Ist leider oft so, das nach Hilfestellung keine Rückmeldung mehr kommt 😒
-
Hallo an Alle!
Leider kann ich das gar nicht so richtig sagen. OPEL hat diverse Sensoren ausgewechselt. Danach wurden die Probleme im Leerlauf etwas besser. Das Auto hat dann durch Opel TÜV bekommen.
Danach habe ich das Auto abgeholt und nach 17 km war meine Motorkontrollleuchte wieder an.
Seit dem habe ich 2x neue Lamdasonde bekommen, 1x neuen Katalysator und die Leuchte kommt immer wieder.
Mein gutes Stück hat jetzt 230.000 km runter... und nun haben mein Nachbar ein wenig geguckt. Sieht alles Danach aus, als wenn das mit dem Unterdruck zu tun hat. Die Teile werden demnächst ausgewechselt.
Also....ich denke dieses Jahr noch, hab jetzt 230.000 km runter. Ich mache mir so langsam eh schon Gedanken um ein anderes Fahrzeug. 🙃
-
Die Lambdasonde wirkt irgendwie gerne getauscht, obwohl die bei den meisten Problemen nicht die Ursache ist und dann zweimal zu tauschen ist auch mutig. In welchen Abständen hat man die den getauscht? Ich habe mich aber auch schon dabei erwischt, dass ich auf Verdacht die Lambdasonde getauscht hatte, weil mich die Datenströme bei den Testfahrten irritiert hatten. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen die zweimal zu tauschen
Ja bei 230k km würde ich dir auch raten abzuwägen, ob es sich lohnt noch viel Geld da hineinzustecken, insofern du keine Bastelbeziehung zu dem Auto hast wie ich
. Bei der Laufleistung denke ich in jedem Fall an die Steuerkette und Turbolader. Wenn eins von denen kommt / anbahnt, lohnt sich das für dich vermutlich nicht mehr.
-
Die wurde innerhalb von 4 Wochen getauscht. Das verrückte war, dass die bei Opel sogar kurz eine andere eingesetzt haben und festgestellt haben, dass es nicht daran liegt. Aber trotzdem musste ich eine neue haben. So ist es, wenn man als Laie überhaupt keine Ahnung hat. Die meinten sogar, dass als die das Auto für über 3.500 Euro in der Reperatur hatten, dass niemals die Motorkontrollleuchte an war. Da bin ich dann endgültig vom Glauben gefallen und jegliches Vertrauen in eine Fachwerkstatt war zerstört.
Ich würde mir so gerne wieder einen Opel kaufen... aber bin echt unsicher.
-
Wenn es dich beruhigt, kann ich dir sagen, dass dieses Verhalten herstellerübergreifend ist. Es gibt Fachwerkstätten die machen einen klasse Job und sogar gut Fehlersuche, aber der traurige Großteil weiß nur wie man das Auto ausliest und die Teile gegen neue austauscht. Die Erfahrung habe ich leider mit zwei unterschiedlichen Opel Fachhändlern auch gemacht. Zum Opel fahre ich nur noch, um OEM Teile zu holen, an die ich selber nicht herankomme.
Wenn du dich schon nach einen Neuen umschaust, lege ich dir mal Hersteller ans Herz die mehr als nur 2 Jahre Gewährleistung geben und zudem erstklassige Qualität abliefern (Toyota, Kia, Mazda). Ansonsten findest du oben eine Verlinkung zum Astra-L Forum. Da kannst du ja mal durchstöbern und schauen, was auf der aktuellen PSA Plattform so abgeht
-
Die Lambdasonde wirkt irgendwie gerne getauscht, obwohl die bei den meisten Problemen nicht die Ursache ist und dann zweimal zu tauschen ist auch mutig. In welchen Abständen hat man die den getauscht? Ich habe mich aber auch schon dabei erwischt, dass ich auf Verdacht die Lambdasonde getauscht hatte, weil mich die Datenströme bei den Testfahrten irritiert hatten. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen die zweimal zu tauschen
Ja bei 230k km würde ich dir auch raten abzuwägen, ob es sich lohnt noch viel Geld da hineinzustecken, insofern du keine Bastelbeziehung zu dem Auto hast wie ich
. Bei der Laufleistung denke ich in jedem Fall an die Steuerkette und Turbolader. Wenn eins von denen kommt / anbahnt, lohnt sich das für dich vermutlich nicht mehr.
Besser hätt ich es auch nicht sagen können. Weg mit der Karre, Steuerkette und Turbolader oder 4 Wochen Malediven. Da nehm ich lieber den Urlaub