OPL Monitor
Defekter DPF 1,6 DTR
-
-
Welche App nutzt ihr um korrekturwerte der Injektoren und dpf Beladung auszulesen?
Und wie häufig macht ihr Ölwechsel? Mit den häufigen Regenerationen ist die öllebensdauer bei mir häufig nach 4-5 Monaten nahe Null…
Klingt nach viel Kurzstrecke.
Hatte 2x jährlich Ölwechsel gemacht bei Laufleistung von rund 25-30k pro Jahr.
Nach Veränderung des Fahrprofils, wodurch ich viel Last im kalten Zustand auf dem Wagen hatte, war der DPF auch recht schnell ziemlich voll, so daß er immer häufiger regeneriert hat. Einmal freiblasen auf der Autobahn, mal 100km Vollstoff geben, dann war wieder Ruhe.
Trotzdem hatte ich nie Probleme mit der Öllebensdauer.
-
Car Scanner oder Torque App funktionieren auch.
Behaltet den Differenzdruck im Auge und besonders die Korrekturwerte der Injektoren.
Selbst bei Werten unter +/-1 neigen manche Motoren zu unrunden und/oder nagelnden Lauf, nicht nur beim Regenerieren des DPF.
Additive im Diesel sind der erste Schritt um die Düsen wieder frei zu bekommen, Ausbau und Ultraschallreinigung der Injektoren der zweite wenn etwas nicht passt. Den unsauberen Lauf erkennt man oft früher als deutlich verringerte Regenerationsintervalle.
Wer eine Automatik hat tut sich leichter beim Erkennen, denn sie schaltet dann des öfteren im kalten Zustand etwas ruppig.
Wenn beides nicht hilft ist es sinniger den zugesetzten Injektor zu lokalisieren und frühzeitig auszutauschen, denn das dankt einem der DPF, das AGR und Co. ungemein.
Im Austausch ist ein Injektor sogar noch billiger als ein durch zu viel entstandenen Ruß gehimmelter NOX-Sensor... und der Motor läuft zudem wieder ruhiger.
-
Car Scanner oder Torque App funktionieren auch.
Behaltet den Differenzdruck im Auge und besonders die Korrekturwerte der Injektoren.
Selbst bei Werten unter +/-1 neigen manche Motoren zu unrunden und/oder nagelnden Lauf, nicht nur beim Regenerieren des DPF.
Additive im Diesel sind der erste Schritt um die Düsen wieder frei zu bekommen, Ausbau und Ultraschallreinigung der Injektoren der zweite wenn etwas nicht passt. Den unsauberen Lauf erkennt man oft früher als deutlich verringerte Regenerationsintervalle.
Wer eine Automatik hat tut sich leichter beim Erkennen, denn sie schaltet dann des öfteren im kalten Zustand etwas ruppig.
Wenn beides nicht hilft ist es sinniger den zugesetzten Injektor zu lokalisieren und frühzeitig auszutauschen, denn das dankt einem der DPF, das AGR und Co. ungemein.
Im Austausch ist ein Injektor sogar noch billiger als ein durch zu viel entstandenen Ruß gehimmelter NOX-Sensor... und der Motor läuft zudem wieder ruhiger.
Welche Additive sind aus deiner Erfahrung sinvoll um Schäden vorzubeugen?
Voarb schon mal merci
-
Ich verwende pauschal bei nahezu jeder Tankfüllung Liqui Moly Speed Diesel zum Sauberhalten der Injektoren.
Ähnliche Additive gibt es jedoch von so einigen Marken, z.B. Ravenol oder Mannol, usw.
Wenn es schon zu ordentlichen Verrußungen gekommen ist, braucht man davon allerdings keine schnell eintretenden Wunder erwarten, auch von speziellen Zusätzen zum Reinigen des DPF nicht, regelmäßig angewendet halten sie den Motor und Abgasstrang jedoch schon sauberer. Genau wie unterjährige Ölwechsel, denn frisches Öl bindet schlicht mehr Verbrennungsrückstände und minimiert Blow-by an den Kolben. Vom allgemein geringeren Verschleiß mal ganz abgesehen...
Wenn jedoch vermehrter Ruß schon mal begonnen hat einzelne Löcher an der Düse des Injektors zuzusetzen, dann dauert es lange bis sie wieder frei werden, das kann einige Tausend km Fahrstrecke bedeuten, sofern es überhaupt funktioniert.
Ich habe sie an meinem relativ bald nach Erhalt des Fahrzeugs alle erst mal ausgebaut und durchs Ultraschallbad gejagt. Das wirkt besser als langwierige Exzesse mit Additiven, geht schnell und kostet nicht die Welt. Danach lief der Motor sofort wesentlich ruhiger und man sah den Reinigungseffekt auch gut an den Korrekturwerten, welche schlagartig nach unten wanderten.
-
Etwas Ruckeln gehört dazu, das kommt über die Zeit weil das AGR den gesamten Ansaugtrakt mit Ruß, Teer und Ölkohle zukleistert.
Hat dein Auto mehr als 100.000 km runter, dann ist ein Injektor vermutlich nicht mehr ganz taufrisch. Oft betrifft es Zyl. 1 oder 2, warum ist mir allerdings nach wie vor ein Rätsel, muss wohl mit der Luftführung zusammenhängen.
Besorge dir einen OBD Dongle und lade dir eine App aufs Handy, das kostet fast nichts und du kannst so die Korrekturwerte der Injektoren selbst überprüfen. Bei Werten um 1,0 ist bereits ein deutliches Ruckeln spürbar, die Injektoren können jedoch in dem Zustand durchaus noch mit einem Ultraschaller gereinigt werden. Additive im Tank können das Leid auch lindern, ich würde ohnehin generell nicht ohne fahren.
Bei Werten ab 2,0 würde ich den halb defekten Injektor tauschen, denn der durch ihn entstandene zusätzliche Ruß setzt dir erst recht den DPF zu, Folge davon sind immer kürzere Regenerierungszyklen, dadurch noch mehr Ruckeln.
Hallo zusammen,
Soo jetzt meld ich mich mal wieder nachdem es jetzt ein paar Monate her ist und in der Zeit hatte ich auch Ruhe.
ABER, jetzt gehts schon wieder los. Während der DPFR ruckelt, wackelt und vibriert das ganze Auto als wenn der Motor gleich aus dem Motorraum gesprungen kommt.
Warum hatte ich ein paar Monate Ruhe? Ich vermute das es an "Liqui Moly Motorsystemreiniger Diesel" liegt den ich in den letzten Monaten zu jeder Tankfüllung(1x monatlich/also 3x seit dem ersten Post hier) zugegeben habe. Nur beim letzten mal tanken, Mitte Januar, hab ich darauf wieder verzichtet. Und prompt heute wieder dieses ruckeln, wackeln und vibrieren beim Gas geben während der DPFR.
Ich habe den Beitrag von OpelInsi nochmal zitiert weil er von Zylindern spricht die in der App (Ich habe die OPL Monitor App) einen Wert anzeigen der um die 1,0 liegt und da ein Ruckeln deutlich spürbar sein soll. Kann mir jemand sagen welcher Wert das in der OPL Monitor App ist? Als OBD Dongle verwende ich den vGate Vlinker MC+ mit neuestem Update. und ja mein Astra K hat mehr als 100.000km, genau sind es 124.146km.
Vielen Dank für Eure Hilfe und eine schöne restliche Woche.
MfG Netjer
-
Den Wert den er meint sieht du normalerweise wenn du die VIN in der App freigegeben hast und dann auf die Kachel „Cylinders“ gehst. Dann zeigt er für alle vier den Wert an.
-
Hallo zusammen,
Ich hab hier mal zwei Screenshots von der OPL-Monitor App während der Fahrt gemacht. Das letzte Bild ist bei ausgeschaltetem Motor entstanden.
Vielleicht kann mir ja auch jemand erklären was die Kürzel da alle bedeuten sollen. Vielen Dank im Vorraus.
MfG Netjer