Fahrwerk mit etwas mehr Komfort

  • Die hintere Manschette ist ein Teil, zusammen mit der Aufhängung:


    Aufhängung kpl. 13485955


    https://www.amazon.de/GM-Genuine-13485955-Sto%C3%9Fd%C3%A4mpferhalt...

    Nicht zwingend. Man kann das Kunststoff Schutzrohr (ist keine Gummimanschette) wiederverwenden und nur das Stützlager erneuern. Das gibt's als Reparatursatz von KYB. Da bezahlt man nur ein Bruchteil - etwa 20-30€


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Danke euch! Ich hab gar nicht gecheckt, dass das ein festeres Kunststoffteil ist und keine Staubmanschette aus Gummi. Neue Stützlager für hinten habe ich ja auch bestellt, da kommt dann die alte Abdeckung wieder drauf.


    Eine Sache habe ich bis eben komplett vernachlässigt: Die Schrauben. Kann man da reinen Gewissens die alten Schrauben reinigen und wiederverwenden (sofern sie noch in Ordnung aussehen), oder braucht es zwingend Neue?

    Astra K ST | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß mit Matschbraun gesprenkelt | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux LED Matrix Licht | AHK abnehmbar | Schwarzer Dachhimmel | EZ 11/2017 | 110.000 km

  • Laut Werkstatthandbuch sind alle zu erneuern. Reinigen und Schraubensicherung sollen auch schon Leute gemacht haben. Die große Frage an dieser Stelle ist, ob es Dehnschrauben sind oder nicht. Im ersten Fall müßen zwingend neue rein, im zweiten würde die "günstige" Lösung funktionieren.

  • Laut Werkstatthandbuch sind alle zu erneuern. Reinigen und Schraubensicherung sollen auch schon Leute gemacht haben. Die große Frage an dieser Stelle ist, ob es Dehnschrauben sind oder nicht. Im ersten Fall müßen zwingend neue rein, im zweiten würde die "günstige" Lösung funktionieren.

    Laut Werkstattanleitung müssen nicht alle Schrauben erneuert werden, aber viele, richtig. Stoßdämpfer Schrauben vorne, Domlager Schrauben und Mutter an der Kolbenstange sind zu ersetzen, da Dehngewinde. Die Mutter an der Koppelstange ist auch zu ersetzen, da selbstsichernd (kein Winkel zum nachziehen). An den Stoßdämpfern hinten müssen bis auf die Mutter an der Kolbenstange keine Schrauben/Muttern ersetzt werden. Da werden auch die gleichen Schrauben für Stoßdämpfer (100Nm) und Stützlager (22Nm) verwendet. Es empfiehlt sich aber hinten die Dämpfungsgummis neuzumachen, wenn man da hinten eh drann ist und evtl die Federn tauscht.


    Btw: Am Wochenende kam bei mir das B14 rein - Sensationell! :thumbup:

  • Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Ich will eigentlich nicht zu hilfsbedürftig sein, allerdings steh ich evtl. etwas auf dem Schlauch, da das noch alles Neuland für mich ist. Wie kann ich denn rausfinden, welche Schrauben und Muttern ich genau benötige, also was ich bestellen muss? Oder ist das Befestigungsmaterial schon dabei, wenn man neue Lager bestellt?

    Astra K ST | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß mit Matschbraun gesprenkelt | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux LED Matrix Licht | AHK abnehmbar | Schwarzer Dachhimmel | EZ 11/2017 | 110.000 km

  • Ich verweise auf meinen Beitrag, wo ich für mein B14 Umbau alles zusammengetragen habe. Mit den Teilen hast du insgesamt eine sehr gute Fahrwerksrevision

    Ich und mein Astra K mit Saisonzulassung - Seite 2 - Astra 5-Türer - Opel Astra K Forum

  • Wir es das Schicksal so will, kam gerade die Benachrichtigung vom Händler, dass der Dämpfer vorne links nicht lieferbar ist. Ich wusste ja, dass es da Schwierigkeiten gibt, aber nachdem die Kaufabwicklung schon durch war, war ich eigentlich guter Dinge...

    Naja, dann wird's wohl doch das B12 Pro-Kit. Es gibt dafür zwei Artikelnummern: BB12.10112 bzw. 46-275301 und BB12.10113 bzw. 46-275318. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Ist die höhere Nummer einfach eine neuere Revision? Die Achslast ist etwas höher, ansonsten sieht das für mich gleich aus.

    Astra K ST | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß mit Matschbraun gesprenkelt | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux LED Matrix Licht | AHK abnehmbar | Schwarzer Dachhimmel | EZ 11/2017 | 110.000 km

  • Wir es das Schicksal so will, kam gerade die Benachrichtigung vom Händler, dass der Dämpfer vorne links nicht lieferbar ist. Ich wusste ja, dass es da Schwierigkeiten gibt, aber nachdem die Kaufabwicklung schon durch war, war ich eigentlich guter Dinge...

    Naja, dann wird's wohl doch das B12 Pro-Kit. Es gibt dafür zwei Artikelnummern: BB12.10112 bzw. 46-275301 und BB12.10113 bzw. 46-275318. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Ist die höhere Nummer einfach eine neuere Revision? Die Achslast ist etwas höher, ansonsten sieht das für mich gleich aus.

    Am besten hier deine Schlüsselnummer eingeben. Dann erhältst du zweifelsfrei die richtige Artikelnummer. Dort findest du vorab auch schon mal das Teilegutachten, wo auch Einbau hinweise stehen und welche OE Teile durch Bilstein ersetzt werden.


    Produktkatalog Bilstein: PKW

  • Die Nummern unterscheiden sich in der Achslast. Du mußt die Version mit der Achslast aus deinem Schein nehmen, da du sonst keine Eintragung bekommst.