Multifunktionsschalter am Lenkrad

  • Airbag muss definitiv raus da die Schaltereinheit bzw die Blenden dreimal in das Lenkrad gesteckt sind einmal auf der Ausenseite und zweimal beim Airbag. Es ist nur halb so knifflig wie ich es mir dachte. Um den Airbag rauszuholen musst du das Lenkrad jeweils in beide Richtungen um 90grad drehen um auf der Rückseite dann durch kleine Öffnungen zu den klammern des Airbag zu kommen. Die müssen dann runtergedrückt werden was ein wenig mühselig ist da man die klammern nicht immer gleich richtig erwischt um sie runter zu drücken und zugleich ein wenig am Airbag zieht. Aber ansonsten stellt das kein Problem da. Sicherheitshalber sollte man die Batterie abklemmen allerdings kann normalerweise nichts passieren solang man nicht die Stecker vom Airbag löst oder wild dran rumhandtiert. Du musst allerdings die Schalter auch umbauen dazu musst du von den alten Schalter die kleinen Pins in den neuen Schalter setzen und die Platine in den neuen Schalter wieder rein stecken.

    Lg

  • Hinweis! 😁 Ohne Schein darfst ihn nicht ausbauen!

    Und ganz ohne Smiley:

    Finger weg von pyrotechnischen Rückhalteeinrichtungen ohne die dazugehörige Ausbildung!

  • Ok läuft dann wohl in Österreich ein wenig anders bzw is gelaufen.

    Ich habe selbst den Beruf des KFZ Technikers erlernt und zu meiner Zeit wo ich noch aktiv in der Werkstatt war (vor ca. 15 Jahre) gab es da noch keine Vorschriften einzig vom Hersteller wurde ein Infoschreibe rausgegeben wie ein Aribag Gurtstraffer usw auszubauen bzw zu Tauschen sind. Gut möglich das es heute anderst ist.

  • Also ich habe heute mit viel Zeit und hin und her die Blende mit der Schaltereinheit herausbekommen ohne den Airbag entfernen zu müssen.

    Wirklich Spaß macht es nicht, weil ich die ganze Zeit Angst hatte die Blende zu zerstören. Ich habe erst die zwei Steckverbindung in der Mitte gelöst und dann die äußere Verbinung. So konnte man die Blende um den Airbag herum bekommen. Tipp: Zieht die Sicherung von der Hupe. Bei der Metode betätigt man die Hupe sehr oft.

    Wenn dann alles draußen ist, ist es sehr einfach.

    Wie schon erwähnt muss man die Platine in das neue Teil einsetzten. Das geht ohne Probleme. Man muss nur auf die schwarzen Abstandshalter beim öffnen achten, da diese nur gesteckt sind und leicht rausfallen können.

    Jetzt bin ich aber froh es so gemacht zu haben und jetzt sieht das Lenkrad wieder etwas annehmbarer aus.

    Opel Astra K Sports Tourer Diesel, 136 Ps, Bj. 2017, ~220000 km