Soundupgrade: Endstufe oder neues Radio? Oder doch ein kleiner Subwoofer?

  • Herms Das Video hab ich mir jetzt genau angeschaut und das ist auch wirklich super. Aber ganz ohne Erfahrung sehe ich mich schon mit ratternden Türen durch gebrochene Clips, kaputte Bowndenzüge o.ä. . Zumal ich nicht einmal eine Garage habe, in der ich das machen könnte.


    Durch Zufall habe ich auf Ebay das "Audio System XFIT Opel Astra K EVO2" als B-Ware (unbenutzt, Verpackung beschädigt) für nur 160 Euro erstehen können. Wenn wieder etwas Geld für den Einbau locker ist, werde ich berichten :)

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)

  • 160 Euronen ist ein Wort, wenn´s dann noch was taugt kannst nicht meckern...

    Astra K GS-Line, 1.2 130 PS

    Schnee Weiß, Onyx Schwarzes Dach und Außenspiegel, Innenverkleidung und Dachhimmel in Jetblack, IntelliLux Matrix-Licht, 7‘‘ Multimediaradio, 2 Zonen-Klimaautomatik, 17‘‘ Alu‘s mit 225/45 R17, Facelift, EZ 25.03.21

  • Türverkleidungen demontieren ist wirklich sehr einfach. Ein paar Kunststoffkeile, 7er Nuss mit langer Verlängerung und einen kleinen Schlitzschraubendreher. Fummeliger fand ich da eher das Abstecken der ganzen Leitungen. Bin die ganze Zeit von einem Zentralstecker ausgegangen, war aber nicht so.

    Das sind die Clips, falls einer abbricht:


    https://www.autodoc.de/romix/17365211?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=18654853434&gshp=1&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI6dD6-93jigMVSklBAh0MpQxBEAQYCCABEgKzZfD_BwE

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Wir kaufen Teile, die wir nicht brauchen, mit Geld das wir nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht kennen...

    You have the Power, but you keep it all to yourself

  • Big_P Ich bin hier in Sachsen zugezogen, da ist sowas immer schwer. Müsste man sich im Heimaturlaub überlegen. Im Moment steht der Wagen sowieso beim FOH, da das Intellilink-Display defekt ist. Die müssen das wohl einschicken und das kann 2 Wochen dauern.


    Die Lautsprecher kamen an. Der Ebay-Shop ist "acr_caraudio_store (http://www.extremeaudio.de lt. Rechnung) und die bestellte "B-Ware" sieht gefühlt nagelneu aus. Kann ich nur empfehlen :)

  • Kaddaman

    Wo ich hier so deinen Thread kidnappe: Wie sieht denn dein Setup jetzt aus und bist du zufrieden?

    Gar kein Problem, im Gegenteil! Ich freue mich über regen Erfahrungsaustausch und neue Ideen und Ansätze. Bin z.B. schon gespannt, wie sich am Ende die Audio System XFIT bei dir anhören.


    Ich hab immer noch das Setup aus dem Eingangspost, also Eton UG OPEL F2.2 vorne und Eton OPEL-RX21 hinten in gedämmten Türen am Originalradio. Das Upgrade und die Arbeit hinten kann man sich meiner Meinung nach sparen, wenn man nicht noch mehr macht (z.B. Endstufe oder andere Headunit). Die Lautsprecher vorne sind aber der Wahnsinn, richtig gut und ich bin eigentlich auch zufrieden. Wie aber so oft im Leben kriege ich nie genug und Luft nach oben gibt's ja immer. Falls ich das Projekt mit dem Sound im Auto nochmal angehe, werde ich mir einen kleinen Subwoofer ins Ersatzrad pflanzen, vorzugsweise einen Eton Res 12. Find den Ansatz klasse, dass man sich nicht mal vom Reserverad verabschieden muss. Wenn der Klang dann noch stimmt, optimal!

    Hab aber erstmal andere Projekte, die ich angehen muss. Im Frühjahr oder Sommer komme ich nochmal drauf zurück :D

    Astra K ST | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß mit Matschbraun gesprenkelt | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux LED Matrix Licht | AHK abnehmbar | Schwarzer Dachhimmel | EZ 11/2017 | 110.000 km

  • Auto war jetzt beim AudioMann und dieser hat das Audio System Xfit - Set verbaut sowie die Türen gedämmt. Der Experte erzählte mir von Anpassungen, dass er was mit der Polung gemacht hat und die Frequenzweichen wohl etwas anders als im Set geplant angeklemmt habe, aber da war ich technisch raus. Es ist kein extra Verstärker verbaut worden, die Lautsprecher hängen also am IL900 und der Subwoofer hat einen integriert.


    Musik hören macht jetzt unglaublich viel Spaß!!! Im Gegensatz zu vorher spielt der Subwoofer nicht mehr sein eigenes Ding im Kofferraum, sondern ergänzt die Tiefmitteltöner perfekt. Was mich besonders beeindruckt hat:

    - Die neuen Hochtöner klingen nicht nur viel besser, sondern machen eine "Soundstage" - als könnte man Unterschiede in der Entfernung erkennen.

    - Die Tiefmitteltöner sorgen für wesentlich mehr Bass als ich gedacht hätte. Ich glaube, wenn man nicht so viel EDM Krach und Dubstep hört, hätten die alleine mit der Dämmung schon genug geleistet.

    - Das Auto ist auf der Autobahn ein gehöriges(heh) Stück ruhiger.

    - Man kann jetzt auch leise Musik hören. Die Werkslautsprecher neigten da m.E. immer zu dröhnen.


    Wir haben auf dem Heimweg ne Extrarunde gedreht und wollten gar nicht mehr aus dem Auto raus ^^ Dazu sei gesagt, dass der Spaß insgesamt mit allem drum und dran jetzt 1.600€ gekostet hat und ich auch auch noch nie im Leben eine Soundanlage dieser Güte hatte. Ich hoffe, dass der Astra uns noch lange Jahre treu bleibt. Diese Prozedur gehört wohl ab jetzt zum Autokauf dazu.

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)