Getriebeölwechsel / Spülung für Opel Astra K 2020 CVT Automatik 145PS 1.4l F14SHT (L3T) worauf muss geachtet werden?

  • Astraka Hab schon bei Ravenol gefragt. Die sagen mir die haben kein passendes Öl für das Auto. Der Motor scheint ein Exot und wenigen bekannt. Manche sagen für das Getriebe machen die gar kein Wechsel.


    Mannol hat eins, das zu 95% passt, den Spezifikationen nach. Das wird schon gut sein, denke ich. Eigentlich habe ich bisher nur gute Erfahrungen mit denen gehabt und gutes P/L Verhältnis.

  • Beim Vorgänger ist es so wie oben beschrieben,ablassen und danach korrekte Menge auffüllen.War auch im Wartungsplan hinterlegt Das Öl war da schon bei Opel sehr teuer aber es musste zusätzlich noch ein Additiv eingefüllt werden, das haute richtig rein. Habe leider kein Zugriff mehr auf Serviceliteratur.

    Ja, aber bei meinem Facelift ist die Rede von Lifetime. Was vom Hersteller vielleicht 150.000km heißt. Daher kann man Lifetime getrost ignorieren. Mein Auto hat nun 150000 runterund zuvor nur normal Scheckheftgepflegt. Daher will ich nun den Wechsel anstreben, auch wenn Opel sagt, es sei nicht nötig. Aber die gehen nur nach Anleitung und denken meist nicht weiter.


    Fährst du das gleiche Auto? Gibt es beim Getriebeölwechsel Strickfallen oder ist der Einfach zu bewerkstelligen von jeder freien Werkstatt? Bei zweiteren würde ich das Öl kaufen und wechseln lassen mit Filter.

  • Hallo,


    mir gelingt es beileibe nicht das passende Getriebeöl zu finden für mein Auto. Hab mit Ravenol gemailt. Die sagten mir per se, dass die kein Öl hätten. (Ich vermute eher da war ein inkompetenter MA.) 1844 ALE


    Opel selbst konnte mir keine Spezifikationen nennen. Teilenummer für das Getriebeöl von Opel 95529854.




    Laut Mannol passt das Öl zu 95%: https://www.amazon.de/gp/product/B079P52QPR


    Chat GPT sagt mir aber ich muss absolut sicherstellen, weil falsches Öl große Probleme verursachen könnte.


    Kann mir jemand helfen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Moin. Wenn du solche Probleme hast das richtige Öl zu finden und auch andere Hersteller dir nicht sicher weiterhelfen können, warum kaufst du denn nicht das originale von Opel. Da kannst du dann sicher sein das es das Richtige ist . MfG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

    2 Mal editiert, zuletzt von Mikey ()

  • Weiß einer zufällig ob das Getriebeöl passt?


    https://www.mannol.de/de/produ…ality-line/mannol-atf-cvt

    Dein Getriebe scheint wirklich eine Rarität zu sein. Ich habe mich auch mal auf die Spur gemacht und habe eine OEM Nummer gefunden. Wirklich viele Anbieter gibt es nicht. Selbst ROWE hat nichts, bei denen ich immer gerne meine Öle und Flüssigkeiten hole.


    Mögliche Anbieter:

    Quelle: opel-infos.de



    PS: Die Angabe bei opel-infos.de hinsichtlich Füllmenge deckt sich mit der Angabe bei ROWE: Trockenfülung 8,6 Liter / Servicefüllung 8,4 Liter


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Lifetime ist ein dehnbarer Begriff,du hast dich doch schön entschieden es zu wechseln, meiner Meinung nach vollkommen richtig. Da ich keinen Serviceliteratur Zugang mehr habe kann ich dir den genauen Arbeitsprozess nicht sagen. Vielleicht kann dir ein aktiver Opelaner weiter helfen. Mit dem Öl wäre ich vorsichtig,nur das verwenden was auch 100 Prozent passt. Machst du eh nur noch das eine Mal, mal geschaut was das Öl bei Opel kostet?

    CVT gibt es mit Anfahrwandler, Anfahrkupplung und sogar ohne alles( Fend). Kann auch da nicht sagen was verbaut ist. Der Wandler ist aber auch nicht ganz vergleichbar mit einem ATM. Für eine freie Werkstatt sollte das wechseln kein Problem darstellen, richtige Serviceliteratur vorraus gesetzt. :)

  • Mikey Das originale von Opel würde ich mir nicht kaufen, weil es mir viel zu teuer ist. Selbst der Opel Mitarbeiter hat mir gesagt, dass das ein Wucher ist.

    Mag ja sein das es zu teuer ist. Aber wenn du von anderen Herstellern keine verläßlichen Angaben bekommst, wird dir am Ende wohl nichts anderes übrig bleiben. Vorschläge von Forumsmitgliedern ,ohne Stichhaltige Beweise durch Dokumente anderer Hersteller ,würde ich nicht vertrauen. Wäre mir zu riskant. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Ist nicht gerade erst im anderen Thema über das Öl diskutiert worden?

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+ und OPC-Line Interieur
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet