Getriebeölwechsel / Spülung für Opel Astra K 2020 CVT Automatik 145PS 1.4l F14SHT (L3T) worauf muss geachtet werden?

  • UHM1

    Ja, habe ich schon gelesen.

    Aber Öle in Getrieben, die in den US gefahren werden, brauchen wegen der deutlich anderen Fahrweise bei weitem nicht so temperaturfest zu sein wie hier in DE. Das möge man bitte bedenken.

  • Opel ist kein Ölproduzent, d.h. das Öl wird doch sicher auch zugekauft. Wie z.b. bei den mit GM/Opel beschrifteten NGK Zündkerzen. Läßt sich das nicht herausfinden? 900€ ist schon eine Ansage.

  • IAF Das ist korrekt. Ich konnte auch schon herausfinden, es wird von Mopar geliefert. Die haben allerdings wiederum kein eigenes Getriebeöl, das an Endkunden verkauft wird, zumindest keins, das ich unter der Teilenummer gefunden hab.


    Und ich stehe nach wie vor vor der Grundsatzfrage, bin ich bei diesem Getriebe langfristig überhaupt (mit Wechsel) mobil? Es gibt im Netz verschiedene Meinungen. Manche sagen pauschal es sei sehr anfällig und grunsätzlich von abzuraten. Andere sagen es ist nicht schlecht und kann auch 300.000km und mehr leisten. Leider ist das Auto relativ neu und daher gibt es keine Langzeiterfahrungen. Hab aber bei Mobile schon 3 Autos Gefunden mit an die 200.000km mit demselben CVT Automatik-Getriebe mit 145PS.


    Bis jetzt lese ich fast nur positives zum Astra K mit diesem Getriebe. Ich stehe aber vor der Frage, ob das Getriebe vielleicht nicht doch langfristig bei höheren Laufleistungen eine Schwachstelle ist.

  • Könnte man der Vollständigkeit halber, das Öl auch hier benennen? Warum muss man die Leute in ein anderes Forum schicken?

    Mit der Nennung wäre der Thread hier dann auch rund, oder?

    Meine Alben/Bilder


  • Hi,

    mein K hat 225.000 runter.Baujahr 2016. Bei 100.000 habe ich das Getriebeöl wechseln lassen.

    Gestern habe ich mich darum gekümmert eine Getriebeölspülung einzuleiten. Viele Bosch Dienst bieten dies an.

    Aber von 3 Bosch Diensten haben 2 gefragt warum ich spülen wollen denn das sei von Opel K gar nicht vorgesehen.

    Es besteht nur ein Wartungsintervall jeweils bei 80.000. Man riet mir davon ab zu spülen. Ich solle lediglich

    neues Öl einfüllen. Beim Wechsel läuft so ziemlich alles raus. Also lasse ich nächste Woche den normalen

    Getriebeöl durchführen.

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18"


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    Eibach Sportfedern, geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate

  • Beim Wechsel läuft so ziemlich alles raus

    Das im Wandler und Ventilblock aber nicht. Trotzdem ist ein teilweiser Wechsel natürlich besser als gar keiner.