1.5CDTI 130.000Km kaufen?

  • Also ich hab meins mal mit offenem Fenster geschaltet und da nichts außergewöhnliches gehört. Nur wenn er beim rangieren gegen die Bremse drückt knarzt es manchmal etwas. Aber das ist ja bei Automatik in der Regel so.

    Opel Astra K "Opel 2020" / 1,5D 122PS / 9Gang AT / Navi Pro / Premium-Leder / Massage

  • Ich war die Woche bei Dat Autohus und bin mit 2 Sport Tourer übern Parkplatz gefahren. Beide haben beim schalten in D oder R markante Geräusche gemacht. Hat sich irgendwie wie so angehört, ob sich etwas einstellt. So ähnlich wie eine elektrische Feststellbremse.

    Das knarzen der Bremsen war auch immer beim losfahren und anhalten. Das wird wohl durch die längere Standzeit begünstigt.


    Ich bin bis jetzt nur Mercedes Sprinter und einen Oktavia gefahren und dort habe ich nie solche Geräusche wahrgenommen. Daher war ich jetzt ein bisschen verunsichert, ob dort nicht eventuell mehr ist.

    Die meisten Autos dort sind Leasingrückläufer.

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik

  • Ich würde das dort mal ansprechen. Gerade bei Leasingrückläufern aus dem Gewerbe kann ich mir vorstellen, dass da vielleicht der ein oder andere hektische Gangwechsel das Getriebe belastet hat. Sollte ich heute nochmal ins Auto kann ich das ja mal filmen.

    Opel Astra K "Opel 2020" / 1,5D 122PS / 9Gang AT / Navi Pro / Premium-Leder / Massage

  • Die Verkäufer dort sind eher Sachbearbeiter, statt Berater :D

    Da kriegt man einen Schlüssel und die Hand gedrückt und dann kannst dir alles alleine anschauen.


    Ein Video wäre hilfreich. Danke :thumbup:

    Astra K 1.5 CRDI Elegance 12/21 Automatik

  • Ich möchte beim Astra 1.5D auf die Folgekosten hinweisen. Ich fahre täglich 50km zur Arbeit und zurück, davon ein großer Anteil Autobahn. Zusammem mit meinen Privatfahrten komme ich auf gut 30.000km im Jahr. Beim Astra bedeutet das pro Jahr zwei Inspektionen, weil ich bei rund 15.000km zum Ölwechsel gerufen werde - ziemlich egal, wie ich fahre.
    Beim Opelhändler sind da jedesmal zwischen 550 und 600€ weg und ich muss zweimal im Jahr auf das Auto verzichten. Bei Firmenfahrzeugen ist das egal. Bezahlt man das aber aus eigener Tasche, wird das teuer.

    Meine letzten Fahrzeuge waren Skodas. Damit musste ich nur alle knapp 30.000km zur Inspektion, d.h. halbe Inspektionskosten, jedes Jahr rund 500€ weniger.


    Um alle zu beruhigen, die gebetsmühlenartig wiederholen, man müsse alle 15.000km einen Ölwechsel vornehmen:
    VW macht das Thema Longlife seit über 20 Jahren und es funktioniert. Hier vor der Tür steht ein Superb TDI mit 340.000km auf dem Tacho. Da geht so langsam auch mal etwas kaputt, aber die Maschine läuft wie ein Uhrwerk...trotz Longlifeintervallen.


    Mein Astra ist ein ganz gutes Auto. Aber die günstigen Preise für den Gebrauchtwagen im Vergleich zu Skoda haben sich bei mir nach 90.000km schon wieder aufgebraucht - ich fahre ab jetzt eigentlich teurer als früher. Wer viel fährt, sollte das vor dem Kauf mal durchrechnen.

    Astra K Business Elegance Kombi 1,5D (122PS), BJ 10/2020, Seit 06/2022 als Pendlerfahrzeug bei mir.

  • Manner:
    Ich habe mich an die Inspektionsvorschriften gehalten, die von Opel kommen, um die Garantie nicht zu gefährden.
    Ich wechsle jetzt von einem Opelhändler zu einem großen Boschdienst. Da dürfte es etwas preiswerter werden. Der hat mir aber auch schon mit 450 bis 550€ gedroht. Das Öl haben die freien Werkstätten offensichtlich alle nicht auf Lager. Mal sehen, ob ich das selber mitbringen kann.
    Ich überlege auch, nicht mehr immer alles machen zu lassen. Eventuell Ölwechsel nach 15.000km und Inspektion nur bei 30.000km. Grundsätzlich ist das aber alles sehr lästig. Bei mir muss ein Auto laufen und nicht in der Werkstatt stehen. Das ist ja auch immer mit Terminvereinbarung, Hinbringen und Abholen verbunden.
    Ölwechsel für 150€ dürfte schwierig werden. Allein der Kraftstoffilter, der angeblich jedes mal gewechselt werden muss kostet schon heftiges Geld. wenn ich mich recht erinnere (bitte nicht festnageln) bei Opel 80€.

    @swal
    Wie machst Du das? Nur extreme Langstrecke oder besondere Fahrweise? Das wären im Endeffekt ja 30.000km. Erreicht das hier noch jemand? Unter welchen Bedingungen?
    Ich habe es mal wochenlang mit stur 120km/h probiert oder auch wochenlang mit 140-150 km/h. Im Endeffekt bin ich immer irgendwie bei rund 15.000km herausgekommen.

    Mein Opelhändler hat gesagt, ich hätte eigentlich optimale Voraussetzungen und solle einfach später zur Inspektion kommen. Fand ich nicht so zielführend.

    Astra K Business Elegance Kombi 1,5D (122PS), BJ 10/2020, Seit 06/2022 als Pendlerfahrzeug bei mir.

  • Die Kosten irritieren mich aber auch. Ich musste auch bei meinem Insignia B mit 170PS Diesel unterjährig zum Ölwechsel. Das war mit maximal 150€ getan. Das Auto muss ja nicht alle 15.000km zum vollen Service. Da stimmt für mich etwas nicht.


    Was die Reichweite angeht - ich hab jetzt seit dem letzten Wechsel 5300km und bin bei 75%, was ich ok finde. Werde also auch über die 15.000km kommen. Habe jeden Tag so 140km Strecke. Nur Ad Blue verbraucht er mehr als der Insignia.

    Opel Astra K "Opel 2020" / 1,5D 122PS / 9Gang AT / Navi Pro / Premium-Leder / Massage


  • @swal
    Wie machst Du das? Nur extreme Langstrecke oder besondere Fahrweise? Das wären im Endeffekt ja 30.000km. Erreicht das hier noch jemand? Unter welchen Bedingungen?
    Ich habe es mal wochenlang mit stur 120km/h probiert oder auch wochenlang mit 140-150 km/h. Im Endeffekt bin ich immer irgendwie bei rund 15.000km herausgekommen.

    Mein Opelhändler hat gesagt, ich hätte eigentlich optimale Voraussetzungen und solle einfach später zur Inspektion kommen. Fand ich nicht so zielführend.


    ich würde mal sagen mit absolut keinem muster

    es waren mal 1000km am stück ohne pause nur autobahn dabei, schnitt fast 130

    dann öfter 6km reiner stadtverkehr

    dann 15-20km strecken nur landstraße

    und auch öfter 40-60km landstraße autobahn gemischt mit 100-120

    und auch nur autonahn 330km mit 120-130

    aber gefühlt fällt die anzeige weniger um so länger die strecke am stück ist.

    die ersten 20 waren besonders schnell weg, seitdem deutlich langsamer