1.5CDTI 130.000Km kaufen?

  • Vielleicht liegt es daran, dass ich bei meinen 50km Strecke irgendeinen extrem ungünstigen Intervall bei der Rußfilterregeneration habe. Aber ich kann ja nicht 20km Umweg fahren, damit er da den richtigen Zeitpunkt erwischt....

    Astra K Business Elegance Kombi 1,5D (122PS), BJ 10/2020, Seit 06/2022 als Pendlerfahrzeug bei mir.

  • Ich hab aktuell ein Intervall von um die 650-700km. Genau muss ich’s nochmal nachschauen. Man liest gerne von kürzeren Intervallen. Aber ich glaube auch nicht, das ein Auto das alle 50km tut. Sollte also wenig relevant sein.

    Opel Astra K "Opel 2020" / 1,5D 122PS / 9Gang AT / Navi Pro / Premium-Leder / Massage

  • Ich hab aktuell ein Intervall von um die 650-700km. Genau muss ich’s nochmal nachschauen. Man liest gerne von kürzeren Intervallen. Aber ich glaube auch nicht, das ein Auto das alle 50km tut. Sollte also wenig relevant sein.

    Das war bei mir mal so. Ca. 600-1000 KM je Reinigung. Seitdem Update vor anderthalb Jahren und derzeit im Winter bin ich bei 150-250 KM je Regneration. Also quasi einmal täglich.

    Astra K Sports Tourer 1,6 CDTI (81 KW), EZ 02/17; Business (Paket Navigation Plus, Komfort)

  • Meiner ist von 2020 und Händlergewartet. Ich gehe daher davon aus, das aktuell Software installiert ist. Geprüft habe ich das ganze mit OPL Monitor. Schaue gerne heute Abend nochmal.


    Edit: Sehe du hast den 1.6er, um den geht es hier ja nicht.

    Opel Astra K "Opel 2020" / 1,5D 122PS / 9Gang AT / Navi Pro / Premium-Leder / Massage

  • Ich muss mal hier was gerade stellen. Ein Ölservice hat nix mit der Inspektion zutun. Der Wartungsintervall der Inspektion ist alle 12 Monate oder 30tkm wenn früher und der Ölwechsel dann wenn er angezeigt wird aber spätestens nach 12 Monaten. Gruß Mario 👋

  • Ich muss mal hier was gerade stellen. Ein Ölservice hat nix mit der Inspektion zutun. Der Wartungsintervall der Inspektion ist alle 12 Monate oder 30tkm wenn früher und der Ölwechsel dann wenn er angezeigt wird aber spätestens nach 12 Monaten. Gruß Mario 👋

    Daher ja auch unsere Rückfragen an den User Lillenthaler. Bei ihm klingt das so als sei jedes Mal eine Inspektion gemacht worden.

    Opel Astra K "Opel 2020" / 1,5D 122PS / 9Gang AT / Navi Pro / Premium-Leder / Massage

  • Na mein Händler hat mir jedes mal eine Inspektion verkauft - was dann ja eigentlich unsinnig ist.
    Ich war ja durch den Skoda bisher auch immer an Ölwechsel und Inspektion gleichzeitig gewöhnt, einmal im Jahr, alle 30.000km. Deshalb habe ich das wahrscheinlich auch nicht hinterfragt.
    Damit hat das jetzt ein Ende. Aber aufwendiger und teurer bleibt es trotzdem, zumal ich um einen Leihwagen auch nicht herumkomme.

    Mit dem Händler bin ich sowieso am Ende. Nach der letzten Inspektion hatte ich einen V-förmigen Kratzer im Kotflügel, der vorher definitiv nicht da war. Es war auch der linke vordere Kotflügel, genau da, wo bei dieser Inspektion der defekte Waschwasserschlauch repariert worden war. Das waren sie natürlich nicht.... Wie konnte ich auch nur auf die Idee kommen....

    Astra K Business Elegance Kombi 1,5D (122PS), BJ 10/2020, Seit 06/2022 als Pendlerfahrzeug bei mir.

  • Das mit der der Filterreinigung alle 150 bis 250km könnte zum Problem werden, wenn man auf der täglichen Fahrtstrecke keinen Abschnitt hat, auf dem der Zyklus komplett durchgeführt werden kann. Erst muss der Motor volle Betriebstemperatur haben und dann bleibt die Frage, unter welchen Bedingungen der Reinigungszyklus abgebrochen wird - reicht es zum, Beispiel aus, wenn man wegen einer Baustelle vom Gas gehen muss?
    Ich kann mir schon vorstelllen, dass das bei mir ein Problem sein könnte, wenn die Frequenz so hoch ist. Vielleicht sind 50km da noch zuwenig. Ist natürlich nicht unbedingt praxisgerecht, so eine hohe Reinigungsfrequenz.

    Astra K Business Elegance Kombi 1,5D (122PS), BJ 10/2020, Seit 06/2022 als Pendlerfahrzeug bei mir.