Anschluss Rück- / Bremslicht AHK / Kabelchaos

  • Hallo zusammen,


    mein aktueller Kenntnisstand war, dass die Lampe für Brems- und Rückleuchte zwei Glühfäden hat und über zwei Pluspole versorgt wird.

    Auf der Suche nach den passenden Kabeln für meine AHK habe ich jetzt herausgefunden, dass die Rücklichter vom Astra k (Fließheck) über Stecker mit 3 Kabeln angeschlossen sind (Masse, Blinker, Brems- / Rücklicht).

    Messe ich das Kabel für das Rücklicht, sehe ich 5V am Multimeter, beim Drücken der Bremse geht es hoch auf 12V (Lampe wird heller). Das Leuchtmittel für Rücklicht / Bremse hat einen Glühfaden und müsste "P21W" sein.


    Das macht ja soweit alles Sinn, aber wie schließe ich daran die Elektrik für einen Anhänger an?

    Die AHK Kupplung hat Anschlüsse für

    - Schlusslicht links

    - Schlussicht rechts

    - Bremslicht


    Überbrücke ich jetzt "Schlusslicht" und "Bremslicht" an der AHK damit dort weileis beide Lampen leuchten (5V reduziert und 12V volle Leistung)?

    Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

    Konnte dazu leider nichts finden, aber ich bin bestimmt nicht der Erste der das anschließt.


    Danke

  • Da ist ein Anhänger-Beleuchtungsmodul notwendig mit dem entsprechenden Kabelsatz. So einfach wie früher ist nicht mehr, da ja auch die Beeinflussung anderer Steuergeräte damit einher geht.

    Astra K Elegance 1,2 Facelift

    Navipro, Bose, Leder, Matrix, Tech-Paket, ThermaTec, Rückfahrkamera :m0006:

  • Hallo,

    Ja das ist schon klar, dass der Elektro Satz dazu passen muss, den hab ich ja.

    Trotzdem bleibt die Frage nach der fehlenden Leitung und der Doppelbelegung (5V / 12V).


    Siehe Anhang



    Edit

    Jetzt habe ich selbst nochmal in das PDF geschaut. Das geht eine gestrichelte Linie von STOP auf pin 15 (low voltage input).

    Ich verstehe das so, dass das Steuergerät je nach Spannung (5V oder 12V) dann am Anhänger die Rückleuchte oder zusätzlich das Bremslicht ansteuert.


    Kann das jemand bestätigen?

  • Hallo,

    Ja das ist schon klar, dass der Elektro Satz dazu passen muss, den hab ich ja.

    Trotzdem bleibt die Frage nach der fehlenden Leitung und der Doppelbelegung (5V / 12V).

    ....

    Ist es nicht so, dass das etwas mit der PWM der sowohl als Fahr-und Bremslicht verwendeten Lampen zu tun hat?
    Ggf kann Dein Messgerät da die PWM Signale nicht scharf genug abbilden und macht eher eine Art Mittelwertbildung ....

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    Einmal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Kann das jemand bestätigen?

    Was sagt denn der Hersteller / Vertreiber Deines E-Satzes zu Deiner Fragestellung?

  • Den habe ich mit der Frage noch nicht behelligt.

    Solltest Du aber wegen:

    Ich bin doch nicht der erste mit einer AHK am Astra

    Aber vielleicht der erste mit diesem E-Satz?

    Ich weiß, warum ich bei AHK-Nachrüstungen den originalen von Opel empfehle. Der Mehrpreis ist bei Konfiguration und Anschluss schnell hereingeholt.

  • Hallo, ich habe den Shop angeschrieben.

    Erwarte aber eine Antwort wie "Bitte lassen sie die Elektroarbeiten von einer Fachwerkstatt ausführen".


    Der Satz ist von Towing Electrics Ltd in UK.

    Das ist das Produkt welches zum Astra k angeboten wird und welches ich gekauft habe: https://ahkupplungen.de/univer…heckcontrol-pdc-3005.html


    Wenn du dich gut auskennst, kannst du vielleicht trotzdem was zum Thema schreiben. Mag sein, dass der originale Satz einfacher eingebunden werden kann. Den hab ich aber nicht. Aber wie ist denn dort das Thema Bremslicht / Rücklicht / PWM gelöst?

    Bzw wie machen es die anderen nicht-originalen wie Westfalia oder wie sie alle heißen?

    Die Besonderheit, dass es keine getrennten Brems- und Rückleuchten / Kabel gibt, trifft ja dann für alle E-Sätze zu die für den Astra angeboten werden.

  • Der verlinkte Kabelsatz wird wahrscheinlich an einem Astra K nicht richtig funktionieren. Der Händler bietet doch den fahrzeugspezifischen Kabelsatz an.

    Ob dieser dann funktioniert, ist dann auch noch die Frage, da es 2 verschiedene Heckleuchtenvarianten mit unterschiedlicher Fahrzeugkonfiguration gibt.

    Meines Wissens nach erfolgt ein Can-Abgriff zur richtigen Funktion.

    Astra K Elegance 1,2 Facelift

    Navipro, Bose, Leder, Matrix, Tech-Paket, ThermaTec, Rückfahrkamera :m0006:

  • Ja, das Anhängerkupplungsmodul sollte über einen CAN-Signaleingang verfügen, um die entsprechenden Lichter an den Steckdosenstiften einzuschalten. Außerdem schaltete er die Nebelscheinwerfer und die Rückfahrsensoren des Autos aus.