das erste mal selber Ölwechsel

  • Hallo.

    Morgen werde ich das erste mal das öl selber wechseln. Passendes Motoröl, Filter und Dichtung ist gekauft. Freud der sich mit autos auskennt samt Hebebühne hilft mir.

    Service "Mototöl demnächst wechseln" zeigt es seit 1 Woche an, Öl Lebensdauer heute bei 2%. Wie man das zurücksetzt weiß ich dank YouTube.

    Nun aber meine Frage:

    Soll ich den Ölwechsel dann selber in das Servicebuch eintragen oder es einfach nur auf einen Zettel aufschreiben und ins Handschuhfach legen dass sich die Werkstatt auskennt bei der nächsten Inspektion? Weil seit ich dieses auto habe hat die Opel Werkstatt alles gemacht, eben auch Ölwechsel und das immer ins Servicebuch eingetragen. Nicht dass die dann gleich nochmal einen Ölwechsel machen und ich das zahlen muss wenn ich es nirgends eintrage/aufschreibe. die Idee ist ja Geld zu sparen..

    Opel Astra K Turbo 1.4 125 PS Benzin BJ 2016 rot

    - Chromelemente an den Seitentüren und Kühlergrill schwarz foliert

    - Opel Emblem vorne und hinten schwarz lackiert

    - Schwarz/rote Radkappen

    in Planung: - schwarze Felgen - Heckspoiler - Frontlippe

  • Ohne Stempel von der Fachwerkstatt ist das eintragen ziemlich hinfällig. Wenn du bei der nächsten Inspektion sagst, dass die kein Ölwechsel machen sollen, genügt das.


    Denk ans Anzugsmoment. Ich habe gerade meine Reparaturanleitung nicht zur Hand, aber ich meine, dass es 14Nm bei der Ablassschraube und 24Nm beim Ölfilter waren. Kann ich nachher aber noch mal nachschauen. Die Angaben beziehen sich aber auf den LWC Motor.


    Wenn du noch in der Garantiezeit bist, würde ich dir aber empfehlen, dass machen zu lassen, wenn du noch volle Garantieansprüche haben willst. Wenn man in der Garantiezeit anfängt selbst am Auto zu basteln findet die Werkstatt Gründe (u.U. auch aus gutem Grund) jegliche Garantie oder Gewährleistung abzulehnen.

  • Ohne Stempel von der Fachwerkstatt ist das eintragen ziemlich hinfällig. Wenn du bei der nächsten Inspektion sagst, dass die kein Ölwechsel machen sollen, genügt das.


    Denk ans Anzugsmoment. Ich habe gerade meine Reparaturanleitung nicht zur Hand, aber ich meine, dass es 14Nm bei der Ablassschraube und 24Nm beim Ölfilter waren. Kann ich nachher aber noch mal nachschauen. Die Angaben beziehen sich aber auf den LWC Motor.


    Wenn du noch in der Garantiezeit bist, würde ich dir aber empfehlen, dass machen zu lassen, wenn du noch volle Garantieansprüche haben willst. Wenn man in der Garantiezeit anfängt selbst am Auto zu basteln findet die Werkstatt Gründe (u.U. auch aus gutem Grund) jegliche Garantie oder Gewährleistung abzulehnen.

    Könntest du evtl in der Reparaturanleitung nachschauen? habe gesehen das muss man erst kaufen .. Will auch nichts falsch machen.

    Garantie ist ja für Neuwagen 2 jähre und 12 jähre durchrosten garantie. das auto ist bj 2016 und ich bin schon der 2. Besitzer also ist garantie schon lange vorbei

    Opel Astra K Turbo 1.4 125 PS Benzin BJ 2016 rot

    - Chromelemente an den Seitentüren und Kühlergrill schwarz foliert

    - Opel Emblem vorne und hinten schwarz lackiert

    - Schwarz/rote Radkappen

    in Planung: - schwarze Felgen - Heckspoiler - Frontlippe

  • Klar, kann ich nachschauen. Ich bin aber erst heute Abend wieder daheim. Welchen Motor hast du denn?


    Wenn ihr Ölwechsel macht, könnt ihr auch gleich den Innenraumfilter hurtig mit tauschen. Das spart auch einiges. Wenn du da jemanden an der Hand hast, kriegt der das auch hin :thumbup: . Ölzettel dranhängen und Aufschreiben mit welchem Öl und bei welchem Km Stand der Ölwechsel ist in jedem Fall richtig. Das ist ja auch eine Erinnerung für dich. Ins Serviceheft schreibt eigentlich nur die Werkstatt mit Stempel rein. Ansonsten kann ja jeder behaupten "ist Scheckheft gepflegt" ^^

  • Klar, kann ich nachschauen. Ich bin aber erst heute Abend wieder daheim. Welchen Motor hast du denn?


    Wenn ihr Ölwechsel macht, könnt ihr auch gleich den Innenraumfilter hurtig mit tauschen. Das spart auch einiges. Wenn du da jemanden an der Hand hast, kriegt der das auch hin :thumbup: . Ölzettel dranhängen und Aufschreiben mit welchem Öl und bei welchem Km Stand der Ölwechsel ist in jedem Fall richtig. Das ist ja auch eine Erinnerung für dich. Ins Serviceheft schreibt eigentlich nur die Werkstatt mit Stempel rein. Ansonsten kann ja jeder behaupten "ist Scheckheft gepflegt" ^^

    Alles gut, muss bis morgen Abend um 18 Uhr alles ready haben. Ist 1.4 Turbo 92 kW/125 PS Benzin

    Opel Astra K Turbo 1.4 125 PS Benzin BJ 2016 rot

    - Chromelemente an den Seitentüren und Kühlergrill schwarz foliert

    - Opel Emblem vorne und hinten schwarz lackiert

    - Schwarz/rote Radkappen

    in Planung: - schwarze Felgen - Heckspoiler - Frontlippe

  • Klar, kann ich nachschauen. Ich bin aber erst heute Abend wieder daheim. Welchen Motor hast du denn?


    Wenn ihr Ölwechsel macht, könnt ihr auch gleich den Innenraumfilter hurtig mit tauschen. Das spart auch einiges. Wenn du da jemanden an der Hand hast, kriegt der das auch hin :thumbup: . Ölzettel dranhängen und Aufschreiben mit welchem Öl und bei welchem Km Stand der Ölwechsel ist in jedem Fall richtig. Das ist ja auch eine Erinnerung für dich. Ins Serviceheft schreibt eigentlich nur die Werkstatt mit Stempel rein. Ansonsten kann ja jeder behaupten "ist Scheckheft gepflegt" ^^

    ick schreib dit trotzdem rin. erstens für mich als reminder und zweitens dokumentiere ich eh alles was das auto angeht. jede reparaturrechnung und jede ersatzteilrechnung wird archiviert.
    So ist es dann insgesamt auch nachvollziehbar auch wenn da keine werkstatt nen stempel rein gemacht hat.

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • Na wir haben hier doch durch das Forum auch einen umfangreichen Wissensschatz ...
    Drehmoment Ölablassschraube beim LE2: Anzugsdrehmoment Ölablassschraube!

    Und das mit dem Ölfilter - bei dem Motor ja noch die klassische Blechdose- ist doch (nach einölen des Dichtrings-) das berühmte "Handfest"

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    Einmal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Na wir haben hier doch durch das Forum auch einen umfangreichen Wissensschatz ...
    Drehmoment Ölablassschraube beim LE2: Anzugsdrehmoment Ölablassschraube!

    Und das mit dem Ölfilter - bei dem Motor ja noch die klassische Blechdose- ist doch (nach einölen des Dichtrings-) das berühmte "Handfest"

    Ich habe noch mal nachgeschaut. Das ist beim LWC Motor etwas anders (also bei dem, den ich fahre). Falls es jemanden interessiert:


    LWC Drehmoment für:

    • Ölablassschraube: 14Nm
    • Ölfilterdeckel: 25Nm (kein Blechfilter)