macht ihr die Jahresinspektion?

  • Hallo,

    habe beschlossen, die Inspektion jedes Jahr in meiner Opel Werkstatt nicht mehr zu machen. geht mir zu sehr ins Geld und alles was da meistens gemacht wurde ist Ölwechsel und Autowäsche.. das mache ich selber bzw. lasse mir von freunden die sich auskennen helfen. Viel Geld gespart und da ich den Kredit jetzt schon abbezahlt habe und ich der alleinige Besitzer bin sehe ich da keinen sinn eigentlich. AU und HU werden natürlich schon noch gemacht.

    Wie macht ihr das?

    Opel Astra K Turbo 1.4 125 PS Benzin BJ 2016 rot

    - Chromelemente an den Seitentüren und Kühlergrill schwarz foliert

    - Opel Emblem vorne und hinten schwarz lackiert

    - Schwarz/rote Radkappen

    in Planung: - schwarze Felgen - Heckspoiler - Frontlippe

  • Hallo

    Wir haben eine voll ausgestattete Schrauberhalle, es wird alles selbst gemacht!!


    Gruß Micha

    super, das habe ich auch vor!!

    Opel Astra K Turbo 1.4 125 PS Benzin BJ 2016 rot

    - Chromelemente an den Seitentüren und Kühlergrill schwarz foliert

    - Opel Emblem vorne und hinten schwarz lackiert

    - Schwarz/rote Radkappen

    in Planung: - schwarze Felgen - Heckspoiler - Frontlippe

  • Ich mach's selbst. Wir haben in der Hobbywerkstatt so gut wie alles was man braucht. Einzig Klimawartung lasse ich durch eine Fachwerkstatt machen, weil ich dazu keine Befähigung habe und mir das auch zu "heiß" ist

  • Hallo

    Ich mach's selbst. Wir haben in der Hobbywerkstatt so gut wie alles was man braucht. Einzig Klimawartung lasse ich durch eine Fachwerkstatt machen, weil ich dazu keine Befähigung habe und mir das auch zu "heiß" ist

    Das machen wir auch nicht selbst. Lohnt sich auch nicht für privat!


    Gruß Micha

    Opel Astra K, Baujahr 2016, 5 Türer, 1,4 Turbo, 150PS



  • Ich bin treuer FOH Kunde. Im April geht's zum Service Nr. 6. Bin früher sogar zum Räder umstecken dahin gefahren, das mache ich mittlerweile aber selbst.


    Ich muss aber dazu sagen, dass die Filiale der Kette Luftlinie ca. 2 km entfernt war, wir mit allen per Du waren und mein Papa da so einige Autos gekauft und reparieren lassen hat. Seit Mitte 2019 ist die Filiale dicht, war in der Zweigstelle 30 km entfernt, aber die waren nicht so mein Fall. Ein ehemaliger Meister aus der geschlossen Filiale ist jetzt Werkstattleiter ca. 10 km entfernt von mir, aber er wohnt 500m von mir. Er holt meinen K morgens ab und bringt ihn abends zurück. Im Frühling hat er mir gesagt ich soll die Räder eben rein schmeißen, "das können wir auch so eben mit machen". 10% stehen immer auf der Rechnung...


    Kilometerstand 54000 km

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+ und OPC-Line Interieur
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Mach auch alles selbst was geht, nicht nur den normalen Service. Das alles mit Wagenheber/Böcken oder Rampen. Allerdings wäre eine Bühne sehr viel angenehmer und ist Ziel ^^

    Astra K Sports Tourer, 1.4 Turbo (150PS), AT6, Schwarzmetallic, Innovation, Keyless Go, elektrische Heckklappe, Leder, ILux und was sonst noch so beim Inno drin war. Baujahr: 2016


    Kilometer bei Kauf: 70636 (13.05.2019)
    Kilometer Aktuell: 118133 (11.06.2024)

  • und alles was da meistens gemacht wurde ist Ölwechsel und Autowäsche

    Mit dieser Annahme hast Du bei einer verantwortungsvollen Werkstatt leider nicht recht.

    Es fallen neben dem Tausch von Betriebsflüssigkeiten doch noch ein paar Arbeiten an, die Du aber natürlich auch selbst erledigen kannst.

    Im Moment fallen mir alle möglichen Filter ein, das Reinigen aller Abläufe, Inspektion der Bremsanlage, etc.


    Und ganz wichtig: Regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit!

  • Mit dieser Annahme hast Du bei einer verantwortungsvollen Werkstatt leider nicht recht.

    Es fallen neben dem Tausch von Betriebsflüssigkeiten doch noch ein paar Arbeiten an, die Du aber natürlich auch selbst erledigen kannst.

    Im Moment fallen mir alle möglichen Filter ein, das Reinigen aller Abläufe, Inspektion der Bremsanlage, etc.


    Und ganz wichtig: Regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit!

    Neben den von dir alle korrekt genannten Punkten, möchte ich noch mal „[..]das Reinigen aller Abläufe[..]“ betonend hervorheben 😃. Das machen selbst Fachwerkstätten selten, ist schnell gemacht, kann aber bei Nichtbeachtung zu einer Riesen sauerei führen


    Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Sichtprüfung aller Fahrwerks- und Bremsteile würde ich auch noch hinzufügen. Erfordert aber Hebebühne und etwas Erfahrung worauf man achten muss

  • Ich mache sie nicht.

    Mein Astra ist 3 Jahre alt - wenn ich ihn in ein paar Jahren verkaufe, wird der Wertverlust kleiner sein (wg. "Nicht ganz scheckheftgepflegt") als die horrenden Kosten für die Inspektionen verschlingen.

    Und mal ganz ehrlich: für den Mist so viel Geld zu nehmen? Darüber kann ich nur noch lachen.

    Vieles kann ich selber machen (Blättchen aus den Lüftungen fischen, Filter wechseln, Ölwechsel, Zündkerzen oder einen Batteriewechsel im Schlüssel für 17€ (LOL) etc.) - und wenn ich für andere Sachen was checken lassen will, kann ich das auch punktuell in der Werkstatt machen lassen.