macht ihr die Jahresinspektion?

  • Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)

  • Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Es gibt da ja mindestens drei Kategorien von Sachen die gemacht werden (müssen):

    • gesetzlich begründete Rückrufe die über das KBA laufen, hierbei gibt es sehr wenig Spielraum, läuft idR. nur über den FoH
    • sog. "stille Rückrufe", die wohl eher vom Werk initiiert werden und die die Verbesserungen betreffen von denen (hier) Opel der Meinung ist, dass es Ärger zu deren Lasten (Kosten, Image,...) geben würde wenn man da nix macht.
      Wenn eben dieses als Begründung für FoH-Treue gelten soll, ist das größte Problem dabei m.E. sicher dass die eben "still" sind - man erfährt davon nix und hat also auch nicht das Gefühl dass es gut war bei FoH gewesen zu sein weil man eine spezielle Leistung erfahren hat.
    • Das mit den Scheinwerfern ist ja nur dann relevant wenn was in dem Bereich defekt war und durch das SW-Update geheilt werden soll. das muss man dann halt bezahlen, oder man hat noch Garantie oder Gewährl.
      Aber es ist in keinem Fall so, dass man seinen Astra zum FoH bring, der den irgendwo anstöpselt und dann wird mal schnell die gesamte Software auf den neuesten Stand gebracht. Wir sind ja hier nicht bei TESLA oder so ;)

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    3 Mal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Das ist eine Software die im Beanstandungsfall zum Tragen kommt. Was ich meine ist zum Beispiel die Überprüfung des Displays des IL900. Wenn die Prüfung ergeben hat das der Touchscreen fehlerhaft war,dann wurde es kostenlos erneuert.Oder die LSPI Problematik. Da gab es am Anfang ein Software-Update und bei jeder Inspektion gab es das Additiv. Es werden mit Sicherheit sehr viele K rumfahren die diese Verbesserungen nicht erhalten.MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Meiner hat ab Werk noch nie ein Softwareupdate erhalten, aber ehrlich gesagt will ich das auch nicht. Als beruflicher Programmierer für industrielle Anwendungen wo Ausfallsicherheit eine große Rolle spielt, Folge ich der Devise "Never change a running system" . Also wenn Updates, dann in begründeten Fällen und nicht der Aktualität wegen.

  • Meiner hat ab Werk noch nie ein Softwareupdate erhalten, aber ehrlich gesagt will ich das auch nicht. Als beruflicher Programmierer für industrielle Anwendungen wo Ausfallsicherheit eine große Rolle spielt, Folge ich der Devise "Never change a running system" . Also wenn Updates, dann in begründeten Fällen und nicht der Aktualität wegen.

    Ich rede hier auch von begründeten Fällen.Nennen sich Produktverbesserungen .Vor kurzem erst gab es zum Beispiel Software-Updates für die Onboardcharger der Stellantis E-Autos.Die sollen mögliche Schäden vorbeugen.Also durchaus im Sinne der Kunden. Die Firmen investieren nicht viel Geld nur damit die Software "aktuell" ist. Das hat schon seine Gründe. Das gleiche gilt natürlich auch für verbesserte Hardwareprodukte.MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Ist das aktuelle Update das mit Blinken der LEDs oder ohne blinken ?

    Astra K Ultimate 145 PS 1.2 BJ 12.2020 (Hatchback)

    noch keine 30.000 km auf der Uhr

  • Ist das aktuelle Update das mit Blinken der LEDs oder ohne blinken ?

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    • Das mit den Scheinwerfern ist ja nur dann relevant wenn was in dem Bereich defekt war und durch das SW-Update geheilt werden soll. das muss man dann halt bezahlen, oder man hat noch Garantie oder Gewährl.
      Aber es ist in keinem Fall so, dass man seinen Astra zum FoH bring, der den irgendwo anstöpselt und dann wird mal schnell die gesamte Software auf den neuesten Stand gebracht. Wir sind ja hier nicht bei TESLA oder so ;)

    Danke für die Erklärung!

    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die neue Software irgendwie Materialschonender o.ä. wäre - komme aber auch aus der IT ^^
    Dann brauch ich danach nicht fragen.


    Würde es Sinn machen, zur Inspektion nach einem Getriebeölwechsel für den Handschalter zu fragen? Lese da verschiedenes im Internet zu. Und was kostet sowas beim FOH?

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)

  • Danke für die Erklärung!

    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die neue Software irgendwie Materialschonender o.ä. wäre - komme aber auch aus der IT ^^
    Dann brauch ich danach nicht fragen.


    Würde es Sinn machen, zur Inspektion nach einem Getriebeölwechsel für den Handschalter zu fragen? Lese da verschiedenes im Internet zu. Und was kostet sowas beim FOH?

    Bzgl. des von mir oben rot markierten: Das Thema wid hier schon separat und nach meiner Erinnerung sehr engagiert diskutiert ... such mal ...
    Du hast ja nach Deiner Signatur einen D14XFT (ohne S&S) und dann wäre da ein M32 Schaltgetriebe drin ....

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Danke für die Erklärung!

    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die neue Software irgendwie Materialschonender o.ä. wäre - komme aber auch aus der IT ^^
    Dann brauch ich danach nicht fragen.


    Würde es Sinn machen, zur Inspektion nach einem Getriebeölwechsel für den Handschalter zu fragen? Lese da verschiedenes im Internet zu. Und was kostet sowas beim FOH?

    Sinn macht ein Getriebeölwechsel immer, wenn man vor hat länger Spaß mit dem Auto haben zu wollen. Ich hab's im Oktober letzten Jahres mit 80k km gemacht, weil ich wie schon erwähnt noch lange Spaß haben will. Vermutlich wird der Freundliche dir sagen "da braucht man nichts wechseln, ist Lebenslang". Das Getriebeöl steht bei den Handschaltern auch nicht mit im Wartungsplan, aber wenn du darauf bestehst, machen die das bestimmt. Rechne aber mal mit etwa 200€ für neuen Füllstutzen (mit Dichtring) und 1,9 L Öl (beim M32 Getriebe). Ich habe das mit ROWE Getriebeöl (SAE 5W 80) selber gemacht.


    Wie viel Km hat deiner runter? So nach 100k km würde ich das in jedem Fall mal empfehlen zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Alasdairlex ()