P11DC 1.6 CDTI

  • Moin. Im Anhang eigentlich alles was zu einer Zielführenden Diagnose nötig ist. Viel Erfolg und MfG

    Vielen Dank für die Unterlagen, die du geschickt hast.


    Ich habe die Messwerte beider NOx-Sensoren überprüft und sie sind stabil, ändern sich also überhaupt nicht. Mit Ausnahme des NOX 1 Heizungswiderstandes, der sich nach 2 Minuten Motorlauf von 2,12 auf 2,19 Ohm veränderte. Ich habe die Messwerte des AbgasFeinstaub nicht überprüft.

    Es fühlt sich an, als ob die Sensoren mit Strom versorgt werden, aber es werden keine Werte von beiden angezeigt. Ich kann davon ausgehen, dass diese Werte auf dem Bild Ersatzwerte sein können, wenn die echten nicht verfügbar sind.

    IMG_8812.png

    Astra K Sport Tourer 10.2018 LVL 1.6 CDTI 136 PS

  • Moin. Bei dem was jetzt kommt solltest du wissen was du tust. Sonst läufst du Gefahr die Sensoren oder gar die Steuergeräte zu zerstören. Sensor 2 :Pin 1 ist Plus,Pin 6 ist Minus . Da sollten 12 V ankommen. Pin 2-5 sind die Can-Busleitungen. Gegen Masse gemessen solltest du Werte von ca. 1,5V bis 3,5V haben. Wenn Werte im Sollbereich dann ist, sofern die Fehlfunktion auf einen elektrischen Fehler zurück zu führen ist,der Sensor defekt. Normalerweise wird aber vorher noch ein Einspritzmengentest ,der 50 ml ergeben muss,ein Systemtest über Ansteuerung der Pumpe und währenddessen ein Blick in die Daten ob der Druck von ca. 5 bar erreicht wird, durchgeführt. Nun zu deinen Werten. Es dauert,je nach Fahrsituation und Außentemperatur einige Kilometer bis das System arbeitet. Im Winter im Stand kaum hinzubekommen. Die Fahrt kann schon bis zu 20 km lang sein bis BEIDE Sensoren anfangen zu arbeiten. Sollte danach immer noch ein Sensor keinen Wert anzeigen,elektrisch alles in Ordnung,so ist es der Sensor. Nach erneuern des Sensors muss dem Steuergerät gesagt werden das der Sensor neu ist. Anschließend wird zwecks Kontrolle der Arbeit ein NOx-Reduktionstest am betriebswarmen Motor durchgeführt . MfG P.S. Wen es betreffen könnte sollte sich das hier unter Lesezeichen setzen. Ein 3. Mal setze ich es hier nicht rein . MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Moin. Bei dem was jetzt kommt solltest du wissen was du tust. Sonst läufst du Gefahr die Sensoren oder gar die Steuergeräte zu zerstören. Sensor 2 :Pin 1 ist Plus,Pin 6 ist Minus . Da sollten 12 V ankommen. Pin 2-5 sind die Can-Busleitungen. Gegen Masse gemessen solltest du Werte von ca. 1,5V bis 3,5V haben. Wenn Werte im Sollbereich dann ist, sofern die Fehlfunktion auf einen elektrischen Fehler zurück zu führen ist,der Sensor defekt. Normalerweise wird aber vorher noch ein Einspritzmengentest ,der 50 ml ergeben muss,ein Systemtest über Ansteuerung der Pumpe und währenddessen ein Blick in die Daten ob der Druck von ca. 5 bar erreicht wird, durchgeführt. Nun zu deinen Werten. Es dauert,je nach Fahrsituation und Außentemperatur einige Kilometer bis das System arbeitet. Im Winter im Stand kaum hinzubekommen. Die Fahrt kann schon bis zu 20 km lang sein bis BEIDE Sensoren anfangen zu arbeiten. Sollte danach immer noch ein Sensor keinen Wert anzeigen,elektrisch alles in Ordnung,so ist es der Sensor. Nach erneuern des Sensors muss dem Steuergerät gesagt werden das der Sensor neu ist. Anschließend wird zwecks Kontrolle der Arbeit ein NOx-Reduktionstest am betriebswarmen Motor durchgeführt . MfG P.S. Wen es betreffen könnte sollte sich das hier unter Lesezeichen setzen. Ein 3. Mal setze ich es hier nicht rein . MfG

    Servus Mikey,


    Ich danke dir nochmals für deine Hilfe. Es tut mir leid, wenn ich Fragen stellen, die bereits erhoben wurden, aber ich manew zu Forum und ein neuer Besitzer von Astra K mit Dieselmotor.


    Ich lief ein Test heute Morgen und bekam diese Ergebnisse. Ich war in der Lage, Änderungen in NOx-Sensoren Messwerte zu sehen. Sieht der Messwert der NOx 2 Sensoren für dich gültig aus oder ist es kein normales Verhalten?

    IMG_8815.png

    Astra K Sport Tourer 10.2018 LVL 1.6 CDTI 136 PS

  • Moin. Grundsätzlich sollte eine Reduktion im Verhältnis BIS zu 20 :1 stattfinden.Sensor 1 zu Sensor 2. 15:1 werden auch noch als ok erkannt. Also eine deutliche NOx-Reduktion. Wenn deine Graphik beide Sensoren zur gleichen Zeit anzeigt,dann sieht es so aus als ob Sensor 2 irgendwann durch irgendeinen Grund aussteigt. Entweder Abgasstrang wieder zu kalt oder er ist defekt. Eine Digitale Anzeige beider Werte im Fahrbetrieb und durch 2. Person kontrolliert ist einfacher abzulesen. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,