Lohnen sich tiefergelegte Federn?

  • 3 Mal editiert, zuletzt von Flo13 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Ja Diggi... Du versuchst mir hier zu erklären, dass das, was vor meiner Haustür steht, nicht real ist. Mach mal. Ich weiss es halt einfach besser. Keine Ahnung wo du 2 cm her nimmst. Ich hab von ungeprüften 5-10 mm gesprochen.

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • So Mädels, habt euch wieder lieb, bevor es hier komplett eskaliert!

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Flo13

    Bitte nicht ins Zitat schreiben.

    Ich kann nicht erkennen, was Zitat und was eigener Beitrag ist. Bitte wende Dich an admin oder Skullz101 , damit sie Dich bei der Trennung unterstützen.

  • Flo13 entweder ich verstehe den Ton falsch oder er war wirklich genervt gemeint.


    Das die Original verbauten Stoßdämpfer auf dauer zu schwach sind habe ich verstanden und ja, auch bereits öfter gelesen.

    Da ich allerdings nicht weiß von welchem Hersteller die Serien Dämpfer sind, kam die Frage zu den Bilstein *oder auch Sachs* die ja wesentlich besser sind als die Serien Dämpfer. Desweiteren fahre ich ja selber seit über 5 Jahren im Astra J die Eibach Federn mit Serien Dämpfer und die sind noch in einem guten Zustand nach 75Tkm.


    Egal weiter zum Thema :) . Ich hatte jetzt mal geschaut wegen den Anschlagpuffern, gibt es da verschiedenen höhen ?


    Eine frage hätte ich da allerdings noch allerdings nicht zu Bilstein.

    Es gibt ja auch noch ein Vogtland Fahrwerk was allerdings mit 40/40 angegeben und somit zu tief wäre. Jetzt ist es allerdings so das ich selber mal vor vielen Jahren ein Vogland Fahrwerk hatte und da war es tatsächlich so, das es gerade mal zwischen 30-35mm gebracht hat. Hat da jemand im K Erfahrung und kann das bestätigen?


    Lg