Lohnen sich tiefergelegte Federn?

  • Tieferlegungsfedern werden sich mit der Zeit immer noch etwas setzen. Vermutlich sind meine ursprünglich 30mm Tieferlegung mittlerweile bei 35 oder 40mm angelangt. habs nie nachgemessen

    Sorry aber das ist 90er Humbug, kannst du mal in seriösen Quellen googeln. Federn bestehen aus hochwertigem Federstahl. Wenn sich da was 1cm setzt hast du ganz andere Probleme. Wenn liegt es höchstens am abgenutzen Gummipuffern oder Federtellerunterlagen.


    Ich habe bestimmt 7 Fahrzeuge unterschiedlichst tiefergelegt, mit Eibach mit H+R, Federn, Fahrwerk etc. da hat sich nichts gesetzt.


    P.s. du hast Recht in dem Fall haben die H+R auch mal 30 mm habe das raus genommen. Bei BMW waren die H+R oft tiefer.

  • wie hast du den Radkasten trotz Tieferlegung so sauber hinbekommen? meiner sieht so komisch aus und ich muss mich praktisch auf den Boden setzen, um ins Auto zu kommen. stimmt hier etwas nicht?

    Ich habe darüber nachgedacht, diese Federn zu wechseln, aber ich bin mir nicht sicher, ob Eibach 30mm einen großen Unterschied machen wird. Meine H+R Teil Zertifikat Staaten 40mm Tieferlegung auf beiden Achsen, so dass ich weiß, dass dies nicht im Laufe der Zeit geschehen und ist infact 40mm. 40mm zu 30 mm kein großer Unterschied in der Höhe, oder so denke ich zumindest.

  • wie hast du den Radkasten trotz Tieferlegung so sauber hinbekommen? meiner sieht so komisch aus und ich muss mich praktisch auf den Boden setzen, um ins Auto zu kommen. stimmt hier etwas nicht?

    Ich habe darüber nachgedacht, diese Federn zu wechseln, aber ich bin mir nicht sicher, ob Eibach 30mm einen großen Unterschied machen wird. Meine H+R Teil Zertifikat Staaten 40mm Tieferlegung auf beiden Achsen, so dass ich weiß, dass dies nicht im Laufe der Zeit geschehen und ist infact 40mm. 40mm zu 30 mm kein großer Unterschied in der Höhe, oder so denke ich zumindest.

    Das ist schon krass tief 😱


    Also mein Bild ist von nem Felgen Konfigurator mit 30mm tiefer ausgewählt.

    Wie es dann danach aussieht kann ich dann erst schicken, ich hoffe nicht so 🤣wäre mir auch zu tief.

    Wo hast du den tiefer legen lassen?

  • Das ist schon krass tief 😱


    Also mein Bild ist von nem Felgen Konfigurator mit 30mm tiefer ausgewählt.

    Wie es dann danach aussieht kann ich dann erst schicken, ich hoffe nicht so 🤣wäre mir auch zu tief.

    Wo hast du den tiefer legen lassen?

    Das war schon gemacht, als ich es gekauft habe. Es ist wirklich ärgerlich und ich habe nie einen normalen Astra gefahren, also habe ich keine Referenz. es ist zu niedrig und sieht auch beschissen aus

  • Also das OPC Line Paket sieht schon lecker aus bei einem weißen Auto. Aber DAS wäre mir eindeutig zu tief. Da fahre ich lieber mein hochbockiges Serienfahrwerk 8o

  • Also das OPC Line Paket sieht schon lecker aus bei einem weißen Auto. Aber DAS wäre mir eindeutig zu tief. Da fahre ich lieber mein hochbockiges Serienfahrwerk 8o

    Ich sehe, dass du den vorderen Kühlergrill geschwärzt hast. ich bestelle gerade gestern etwas mattschwarzes Spray, um das Gleiche zu tun. glänzendes Silber mit Weiß geht nicht für mich, ich werde sie alle schwarz und vielleicht rote Bremssättel mit schwarzen Felgen machen.


    Hast du dein Auto auch tiefer gelegt oder sind das auf dem Bild die Serienfedern?

  • Hootdoog

    ich finds mal wieder witzig wie manche leute mir hier erzählen wollen, das etwas, was hier vor meiner haustür steht so nicht sein kann.

    Natürlich setzen sich federn. ich fahr die Dinger seit 7 Jahren und habe Fotos gemacht nach dem Einbau. und da war er definitiv weniger tief als heute.

    was sein kann - wie gesagt hab ich nie nachgemessen - dass die federn anfänglich nicht die volle Tieferlegung wiedergegeben haben und quasi im "eingefahrenen" zustand dann die endgültige TL von 30mm erreicht haben. gesetzt haben sie sich trotzdem.

    Und per se zu behaupten, es gäbe keine 20mm TL, ist so auch nicht richtig. Es gibt sie durchaus. Ob es sie für den Astra gibt ist eine andere Frage. Das hängt aber auch immer von den spezifischen Fahrzeugdaten ab. für meinen 17er ST mit 1.4er 150PS gibt es sie scheinbar nicht. hab zumindest keine auf die schnelle gefunden.

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • Hootdoog

    ich finds mal wieder witzig wie manche leute mir hier erzählen wollen, das etwas, was hier vor meiner haustür steht so nicht sein kann.

    Natürlich setzen sich federn. ich fahr die Dinger seit 7 Jahren und habe Fotos gemacht nach dem Einbau. und da war er definitiv weniger tief als heute.

    was sein kann - wie gesagt hab ich nie nachgemessen - dass die federn anfänglich nicht die volle Tieferlegung wiedergegeben haben und quasi im "eingefahrenen" zustand dann die endgültige TL von 30mm erreicht haben. gesetzt haben sie sich trotzdem.

    Und per se zu behaupten, es gäbe keine 20mm TL, ist so auch nicht richtig. Es gibt sie durchaus. Ob es sie für den Astra gibt ist eine andere Frage. Das hängt aber auch immer von den spezifischen Fahrzeugdaten ab. für meinen 17er ST mit 1.4er 150PS gibt es sie scheinbar nicht. hab zumindest keine auf die schnelle gefunden.

    Du kannst doch glauben was du willst! Ich habe auch nicht behauptet das es gar keine 20mm Federn gibt sondern für den Astra K nicht, wie du ja selbst festgestellt hast 👍


    Rede natürlich von bekannten Marken und nicht von 20€ Teilen l.


    Mir haben mehrere seriöse KFZ Meister gesagt das sich Federn im Grunde selber nicht setzen und es wenn nur an den Gummis und Prepherie der Dämpfer liegt.


    Ich schließe natürlich nicht aus das die sich in 7! JAHREN so wie du geschrieben hast nicht 0,5 cm setzen je nachdem wo und wie man vielleicht auch fährt.

    Aber dieses getue das die sich angeblich nach 500 km 2 cm zusätzlich setzen ist absoluter Nonsens, dann hast du nen Material Problem.


    Aber gut jedem natürlich das seine.

  • Das war schon gemacht, als ich es gekauft habe. Es ist wirklich ärgerlich und ich habe nie einen normalen Astra gefahren, also habe ich keine Referenz. es ist zu niedrig und sieht auch beschissen aus

    Oh das ist ärgerlich und wäre mir auch zu tief. Interessant wäre es zu wissen welche Federn verbaut sind, welcher Typ genau. Vielleicht gab es auch mal Federn mit mehr cm.

    Bist du dir sicher das kein Gewindefahrwerk drinnen ist? Dann könnte man es höher schrauben.

    Boah jetzt habe ich auch schiss, sieht wirklich beschissen aus 🤣

  • Ich poste nächstes Wochenende mal Bilder von meinem B14 Gewindeumbau, da ich mit meinem aber noch "große Pläne" habe, spielt Funktionalität eine große Rolle. Also wird er wohl so auf 40mm bis maximal 50mm heruntergehen. Mal schauen, was wird. Manche bei uns im Club sind Knallhart und drehen runter auf bis zu 90mm. Da ist dann aber nichts mehr mit sportlicher Fahrweise ^^


    Grundsätzlich würde ich aber auch dazu raten, Federn und Dämpfer zu tauschen, wenn man es gescheit machen und auf Haltbarkeit fahren will.