Lohnen sich tiefergelegte Federn?

  • Kaum Angemeldet gleich die erste Frage 🫣


    Habe mich in das Thema Tieferlegung nun schon ein bissel eingelesen. Es wird ja viel geraten die Serien Dämpfer raus zu hauen und die B6 bzw B8 Dämpfer von Bilstein zu nehmen.


    Nun ist es so das ich bei meinem neuen auch das Eibach Pro Kit einbauen möchte. Fahre Eibach schon seit meinem Vectra C und war immer Top zufrieden. Mein Astra J war in der Kombi Original Flexride Dämpfer mit Eibach Federn einfach nur ein Traum, seit über 70Tkm keinerlei Probleme damit gehabt und der Fahrkompfor einfach nur klasse, auch wenn ich hier auf unseren Landstraßen mal meine 5 Minuten bekommen habe.


    Mein neuer hat jetzt 89Tkm auf der Uhr, da bin ich natürlich am überlegen die Dämpfer gleich mit zu machen * da sie ja scheinbar eh zu schwach sind für die Eibach*

    Mann liesst auch imer das die B6 Dämpfer die klapperritis bekommen nach einiger Zeit.


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Hat hier jemand die Kombi Bilstein Dämpfer *die schwarzen Serien Dämpfer* mit den Eibach Federn? Diese wären Preislich nämlich wesentlich attraktiver als das B12 Kit für 760€.


    Spur muss eingestellt werden, das ist mir auch bewusst und wird auch gemacht, wie schaut es aber mit den Assistenssystemen aus ?


    Fragen über fragen, leider findet man zu meiner ersten Frage nix brauchbares im Netz :/ .

  • Also was ich dir sagen kann, Assistenzsysteme müssen nicht neu eingestellt werden, zumindest war das auch bei meinen BMWs nie der Fall und die hatten teilweise mehr.


    Ich versuche bis Mittwoch noch die B6 zu bekommen. Sind leider teilweise online ausverkauft, entweder der linke oder der rechte vorne 🤣

  • Meines Wissens nach bleiben die Assistenzsysteme davon unbeeinträchtigt, da sie auf Information von den ABS-Sensoren an den Rädern und den Beschleunigungssensoren im Fahrzeug zugreifen. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre ,das die Kamera in der Windschutzscheibe und wenn vorhanden, die Dämpferverstellung, aufgrund veränderter Parameter anders reagieren könnten. Die Kamera muss ja auch bei Wechsel der Scheibe neu kalibriert werden. Der Rest wie schon bekannt. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Ja das habe ich auch schon feststellen dürfen, da ich es versucht hatte einzeln zu ordern. Also B6 Dämpfer und separat Federn. Deshalb die Überlegung die Serien Beilstein zu nehmen.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen

    Einmal editiert, zuletzt von Z20N3T ()

  • Ja das habe und ch auch schon feststellen dürfen, da ich es versucht hatte einzeln zu ordern. Also B6 Dämpfer und seperat Federn. Deshalb die Überlegung die Serien Beilstein zu nehmen.

    Ich auch aber Flo aus dem Forum hier rät davon ab also bzw. sind die genau 1:1 wie die Seriendämpfer. Er hatte alle probiert 😱😎.

  • Nein, kommt getrennt. Ein Paket mit Federn von Eibach und 4 Pakete von Bilstein. Du benötigst in jedem Fall noch diverse Schrauben, die bei Fahrwerksmontage zwingend erneuert werden müßen. Dazu kommen Staubschutz vorne und Domlager sowie Anschlagpuffer hinten.

  • Ja dachte ich mir schon... bin jetzt auch bei den B6 hängen geblieben. Und diese sind wirklich merklich besser?

    Ja definitiv!

    Ja das habe ich auch schon feststellen dürfen, da ich es versucht hatte einzeln zu ordern. Also B6 Dämpfer und separat Federn. Deshalb die Überlegung die Serien Beilstein zu nehmen.

    Wenn ihr zusätzlich tiefer wollt, braucht ihr die B8 (sind gleich zum B6 nur kürzer, IAF habs mir jetzt gemerkt! ^^ ) und kürzere Federn. Das B12 Pro Kit entspricht 4x B8 und 4x Eibach Federn.

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • IAF zu den Schrauben, 2x Federbein an Achsschenkel, 3x für Domlager, 1x Mutter für Befestigung Dämpfer an Domlager. Das ganze natürlich mal 2 plus die Schraube für Dämpfer hat nten oben und unten.


    Wobei ich sagen muss, habe bei meinem und auch beim Vectra damals die unteren Schrauben an Achsschenkel sowie die 3 fürs Domlager nur einmal neu gemacht. Wenn es dann nochmal ab war kam Schraubensicherung drunter. Hat auch nie Probleme gemacht. Ging stellenweise leider nicht anders da die Schrauben nicht Lieferbar waren.


    Staubschutz und Puffer sind klar, außer man nimmt das alte Fahrwerk auseinander.