So meine Federn sind fertig und ich bin erstmal vollumfänglich zufrieden, sieht wie auf den Bildern aus. Nicht zu tief nichts hängt. Ich habe allerdings die Seriendämpfer aus Ermangelung der Liederfähigkeit der Bilstein Dämpfer drin gelassen. Nur die Anschlagpuffer sind erneuert. Bin erstmal zufrieden wesentlich besser mit den Eibach Federn. Werde aber falls ich das Fahrzeug behalte in einem halben Jahr eventuell nochmal schauen ob man die B6 dann bekommt. Aber nur vielleicht.astra-k-forum.de/attachment/23407/
Lohnen sich tiefergelegte Federn?
-
-
So heute noch Achsvermessung gemacht auch alles gut.
Mein Fazit:
Wie schon meine anderen Erfahrungen, das Fahrzeug liegt straffer aber immer noch komfortable. Finde die Federung jetzt sogar besser und nicht mehr so hart zur LWS.
Nichts desto trotz werde ich wohl iwann mal die Bilstein B6 reinlöten, wie Flo schon sagte glaube ich da kann man noch ne ganze Ecke rausholen.
Erneuert habe ich ausschließlich die Puffer und Staubmanschetten. Schrauben wurden an Ermangelung von PSA Lieferfähigkeit wiederverwendet mit Sicherungslack.
Läuft alles absolut Top nichts klappert.
Werde nächste Woche noch nen neue HU machen. Unterboden etwas überarbeiten und neues mapping aufspielen.
-
Das spiegelt sich doch mit meiner Aussage. 👍
-
Das spiegelt sich doch mit meiner Aussage. 👍
Absolut zu 100%, bin auch froh dass ich es gemacht habe.
-
Hootdoog wieviel hat deiner jetzt gelaufen?
Werde es wohl auch erstmal so machen bei meinem ST. Habe heute mal bei Sportfahrwerk billiger nachgefragt ob die B8 lieferbar sind, habe da aber keine Hoffnung. Eibach Federn sind bereits angekommen. Domlager werden dann gleich mit neu gemacht, ebenso wie die Anschlag Puffer und Staubschutz.
Schrauben werden auch erstmal die alten wiederverwendet, wenn dann die B8 einziehen kommen die da mit neu. Lieferbarkeit ist ja leider so nen leidiges Thema bei Opel.
-
Hootdoog wieviel hat deiner jetzt gelaufen?
Werde es wohl auch erstmal so machen bei meinem ST. Habe heute mal bei Sportfahrwerk billiger nachgefragt ob die B8 lieferbar sind, habe da aber keine Hoffnung. Eibach Federn sind bereits angekommen. Domlager werden dann gleich mit neu gemacht, ebenso wie die Anschlag Puffer und Staubschutz.
Schrauben werden auch erstmal die alten wiederverwendet, wenn dann die B8 einziehen kommen die da mit neu. Lieferbarkeit ist ja leider so nen leidiges Thema bei Opel.
Moin,
der hat jetzt knapp 120Tkm runter. Ja habe 3 Tage bei Hinz und Kunz versucht die B6 zu bekommen nichts zu machen. Schrauben ebenso nicht machbar über Opel wegen PSA.
Mein Mechaniker sagte die Domlager / Stützlager bei Opel sind top die müssen eigentlich nicht gewechselt werden, sagte er vor 3 Jahren auch schon mal bei nem Insignia B den ich hatte.
Also da quietscht und wackelt auch nichts und ich bin mega empfindlich bei so was. Hoffe ich konnte dir helfen.
-
Danke, das spiegelt das wieder was ich so von meinen vorrigen Opels kenne.
Mein St hat 87tkm drauf, bin mal gespannt wie ich es vom Fahrgefühl her empfinde mit den Eibach, bin ja auch gerne Sportlich unterwegs hier bei uns in den Bergen und hatte ja vorher das Flexride mit Eibach (175tkm und die Dämpfer arbeiten immer noch wie sie sollen)
Schrauben schaue ich mir vorher an, wenn die sch... aussehen sollten kommen sie neu, ansonsten bleiben sie drin. War bei vorigen Fahrzeugen auch nie ein Problem und ich bin da eigentlich auch sehr empfindlich was sowas angeht und mach es am liebsten neu.
-
Danke, das spiegelt das wieder was ich so von meinen vorrigen Opels kenne.
Mein St hat 87tkm drauf, bin mal gespannt wie ich es vom Fahrgefühl her empfinde mit den Eibach, bin ja auch gerne Sportlich unterwegs hier bei uns in den Bergen und hatte ja vorher das Flexride mit Eibach (175tkm und die Dämpfer arbeiten immer noch wie sie sollen)
Schrauben schaue ich mir vorher an, wenn die sch... aussehen sollten kommen sie neu, ansonsten bleiben sie drin. War bei vorigen Fahrzeugen auch nie ein Problem und ich bin da eigentlich auch sehr empfindlich was sowas angeht und mach es am liebsten neu.
Also die Schrauben sahen gut aus, mein Mechaniker ist da sehr genau, vergammelte hätte der nicht wieder eingebaut. Da hätte ich nen Anruf bekommen 😃
Freut mich das ich dir helfen konnte und wünsche dir dann auch viel Spaß damit und 87tkm ist ja nochmal ne Ecke weniger.
LG aus dem flachen Norden 😄