Hallo Allerseits,
Wir haben einen 2019 Astra Sportstourer Diesel, mit Start/Stop und Automatikgetriebe. Durcxhschnittlich fahren wir im Jahr nur etwa 6500 KM, gewöhnlich 1x pro Woche (sind Rentner). Der Wagen hat jetzt etwa 140.000 KM auf den Motor, für einen Diesel gar kein Thema. Der Wagen hatte 110.000 KM auf den Motor als wir den Wagen kauften.Seit etwa 6 Wochen erscheint die Ölwechselbenachrichtigung welche ich immer aus schalte weil der Wagen seit dem letzten Ölwechsel nicht einmal 7500 KM auf den Motor hat. Bei Voll-Syntetisch dürfte das auch gar kein Thema sein und unser Mechaniker sagte das diese Lampe (Ölwechsel) einmal im Jahr erscheint, egal wie viele KM wir gefahren wären. Wenn das stimmt dann ist das völlig idiotisch von Opel, meine Meinung. Das war kurz der Hintergrund zu diesem Beittrag.
Vor etwa einer Woche befindet sich die Motorkontrollleuchte mit Gelb/Orange umrandet und bleibt auch an. Der Wagen läuft nach wie vor wie eine Eins. Sind gestern wegen einem Termin außerhalb etwa 70 KM gefahren, so wie immer, kein spürbares Problem oder Geräusch oder sonst irgend etwas bemerkbares. Kann es sein das die Motorkontrollleuchte anging weil ich immer die Ölwechsel Warnung abschallte? Es gibt Null Symptome die auf irgendein Problem hinweisen würden ....
Ich kann mir nicht 100% sicher sein, aber wir hatten ein Rad links vorne mit Probleme von niedrigen Luftdruck. Weder ich noch die Werkstatt konnten austüfteln was es damit auf sich hatte. Vorsichthalber haben wir den Reifen samt Drucksensor ausgetauscht da wir 1x im Jahr nach Italien fahren (etwa 1800 KM beide Wege). Ich meine, bin mir aber nicht sicher, das dieses Problemchen mit der Motorkontrollleuchte anfing als wir den Wagen abholten. Kann es evtl. am Luftdrucksensor liegen?
Würde mich über eure Antworten freuen. LG.
.