Motorkontrollleuchte an wegen fehlendem Ölwechsel? Start/Stop Automatik, 1.6L

  • Hallo Allerseits,


    Wir haben einen 2019 Astra Sportstourer Diesel, mit Start/Stop und Automatikgetriebe. Durcxhschnittlich fahren wir im Jahr nur etwa 6500 KM, gewöhnlich 1x pro Woche (sind Rentner). Der Wagen hat jetzt etwa 140.000 KM auf den Motor, für einen Diesel gar kein Thema. Der Wagen hatte 110.000 KM auf den Motor als wir den Wagen kauften.Seit etwa 6 Wochen erscheint die Ölwechselbenachrichtigung welche ich immer aus schalte weil der Wagen seit dem letzten Ölwechsel nicht einmal 7500 KM auf den Motor hat. Bei Voll-Syntetisch dürfte das auch gar kein Thema sein und unser Mechaniker sagte das diese Lampe (Ölwechsel) einmal im Jahr erscheint, egal wie viele KM wir gefahren wären. Wenn das stimmt dann ist das völlig idiotisch von Opel, meine Meinung. Das war kurz der Hintergrund zu diesem Beittrag.


    Vor etwa einer Woche befindet sich die Motorkontrollleuchte mit Gelb/Orange umrandet und bleibt auch an. Der Wagen läuft nach wie vor wie eine Eins. Sind gestern wegen einem Termin außerhalb etwa 70 KM gefahren, so wie immer, kein spürbares Problem oder Geräusch oder sonst irgend etwas bemerkbares. Kann es sein das die Motorkontrollleuchte anging weil ich immer die Ölwechsel Warnung abschallte? Es gibt Null Symptome die auf irgendein Problem hinweisen würden .... :(


    Ich kann mir nicht 100% sicher sein, aber wir hatten ein Rad links vorne mit Probleme von niedrigen Luftdruck. Weder ich noch die Werkstatt konnten austüfteln was es damit auf sich hatte. Vorsichthalber haben wir den Reifen samt Drucksensor ausgetauscht da wir 1x im Jahr nach Italien fahren (etwa 1800 KM beide Wege). Ich meine, bin mir aber nicht sicher, das dieses Problemchen mit der Motorkontrollleuchte anfing als wir den Wagen abholten. Kann es evtl. am Luftdrucksensor liegen?
    Würde mich über eure Antworten freuen. LG.


    .

  • Die MKL ist eine Kontrollleuchte, welche über Abweichungen vom Soll hinweisen soll. Die MKL ist kein Diagnosetool. Also ab in die Werkstatt und auslesen. Mit einem oder mehreren Fehlercodes können wir dann eher helfen oder die Werkstatt kann dir direkt helfen.


    Wegen dem Ölwechsel ist das völlig unabhängig von der km Leistung. Mindestens einmal im Jahr, auch wenn du nur 10km gefahren bist. Das Öl altert trotzdem. Ich fahre mit meinem Opel im Jahr auch nur 1000-2000km. Trotzdem kommt jedes Jahr ein frischer Ölfilter und Öl rein. Die Diskussion dazu gab es aber hier schon zu Hauf. Das müssen wir jetzt nicht wieder herauskramen.


    Z.B. hier:

    Motoröl Lebensdauer - Opel Astra K - Motor, Getriebe & Auspuff - Opel Astra K Forum

  • Moin 2019-Astra-1.6 . Ich gehe mal davon aus das es sich um einen 1,6er Diesel handelt. Dein/ Ihr Fahrprofil ist nicht für einen Diesel geeignet und trägt sehr stark dazu bei das das Öl vorschnell altert und gewechselt werden muß. Wenn ein Mechaniker in der heutigen Zeit bei den Motoren sagt die Kontrollleuchte kann man einfach ignorieren und wegdrücken , dann sollten sie ihn wechseln. Es ist überhaupt nicht idiotisch das Motoröl 1x Jährlich zu wechseln. Erst recht nicht bei Ihrem Fahrprofil. Es ist nämlich durchaus möglich das Sie durch die Kurzstrecken eine erhöhte Anzahl an DPF-Regenerationen mit einem erhöhten Kraftstoffeintrag ins Motoröl haben. Das Kann zu Motorschäden führen. Stammtischweisheiten von früher sind heutzutage fehl am Platze. Mein Rat : Sich hier im Forum einlesen und schnellstens einen Ölwechsel durchführen lassen. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Okay. Ich werde einen Ölwechsel veranlassen, lediglich um dafür zu sorgen dass das Licht für den Ölwechsel aus bleibt. Aber mal ganz ehrlich, in Amerika bin ich früher immer (keine Diesel PKW) mit Mobil One Voll-Syntetik gefahren. Damals wurde sogar Werbung auf der Dose gemacht das 20.000 Meilen (über 32.000 KM) zwischen Ölwechseln gefahren werden kann. Ich lebte über 23 Jahre lang in Amerika (bin gebürtiger Deutscher) und hatte niemals Motor Probleme erlebt. Diskussion hin und Diskussion her, das hört sich an wie Meinungen und nicht wie nachweisbare Belege. Beispielsweise:
    https://www.adac.de/rund-ums-f…tung-inspektion/motoroel/
    Oder auch:
    https://de.nachrichten.yahoo.c…hsel-notig-151330313.html
    Dann noch:
    https://www.bussgeldkatalog.org/oelwechsel-wie-oft/
    Weiter gehts mit:
    https://www.autobild.de/artikel/oelwechsel-41379.html


    Und zuletzt schließlich noch die Antwort von KI:
    Motoröl altert im Laufe der Zeit und kann seine Schmierfähigkeit verlieren. Diesel im Motoröl kann die Schmierfähigkeit zusätzlich verringern.

    Ursachen für Motorölalterung: Additive im Öl zersetzen sich, Oxidation und Verunreinigungen.

    Ursachen für Diesel im Motoröl: Defekte Einspritzdüsen, Probleme mit der Hochdruckpumpe, Häufige Kurzstreckenfahrten.

    Folgen von altem Motoröl:

    • Erhöhtes Risiko von Motorschäden
    • Motor kann nicht mehr ausreichend vor Verschleiß und Überhitzung geschützt werden

    Empfehlung:

    • Stets frisches Öl verwenden, um die Motorleistung zu sichern

    Ölwechselintervalle:

    • Je nach Fahrweise sind so Intervalle von bis zu 50.000 Kilometern bei Diesel-Motoren möglich

    Öl Hersteller sprechen meistens von 3 – 5 Jahren Allerdings hängt diese Angabe von mehreren Faktoren ab



    Also Ölwechsel bei Voll-Syntetisch nach nur 1000 bis 2000 KM ist absolut absurd. So etwas verrücktes habe ich in meinem Leben noch nie gehört. In unserem Handbuch habe ich noch nicht nachgeschaut aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dort weniger als 10.000 KM für einen Ölwechsel geschrieben steht. Das Voll-Syntetik ist ja davon abgesehen viel besser als gewöhnliches Motoröl, daher auch bessere längere Leistung.


    Wo soll denn da die Grenze beim weniger fahren liegen? 3000 KM, 5000 KM, 10.000 KM ??? Wo sind die Belege dafür? Soooooo einen hohen Verschleiss hat Motoröl nicht, und erst recht nicht das Voll-Syntetik. Bei meiner Internet Suche ergab sich als häufigerer Ölwechsel für wenig Fahrer immer noch 15.000 KM. Diese 15.000 KM sind für Wenigfahrer durch Dutzende von Seiten belegbar. Also bitte ja? Nicht einfach anfangen zu labern ohne es belegen zu können.
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    .

  • Wie gesagt. Ich Wechsel grundsätzlich mindestens einmal im Jahr das Öl, unabhängig von der Laufleistung. Insbesondere wenn man mehr Motorleistung fährt, ist das alles andere als absurd.


    Du hast aber schon den Beitrag von Mikey gelesen oder? Er hat doch einige nachvollziehbare Gründe insbesondere im Bezug auf den 1.6er Diesel genannt:

    • "Dein/ Ihr Fahrprofil ist nicht für einen Diesel geeignet und trägt sehr stark dazu bei das das Öl vorschnell altert[...]"
    • "Es ist nämlich durchaus möglich das Sie durch die Kurzstrecken eine erhöhte Anzahl an DPF-Regenerationen mit einem erhöhten Kraftstoffeintrag ins Motoröl haben."

    Aber was soll die Diskussion? Wenn du das für schwachsinnig hältst, dann lass es doch bleiben. Hier ist ja niemand für jemand Drittes verantwortlich. Die Steuerkette wird sich bei dir bedanken, wenn du deine Ölwechsel alle 15k km machst und dann vielleicht noch Kurzstrecke fährst. Start/Stop ist genauso ein Mist, aber damit mache ich hier vielleicht noch ein Fass auf ^^

  • 2019-Astra-1.6

    Möchtest Du hier also doch eine Diskussion über die chemische Ölalterung führen?


    Du musst hier niemandem gegenüber Deine Strategie verteidigen, schließlich bist Du volljährig. ;)

    Aber Du solltest bitte versuchen, auf technisch falsche Belehrungen zu verzichten, auch wenn sie an verschiedenen Quellen im Internet wiedergegeben werden.


    Gerade bei wenig Laufleistung ist ein Ölwechsel mindestens einmal im Jahr definitiv Pflicht - und das hat nichts mit Liebhaberei zu tun.

    Wechselintervalle von 30.000 km oder mehr sind alleine schon wegen der sehr begrenzten Filterfläche heutiger Ölfilter unsinnig und dienen nur dazu, Wartungskosten geleaster Flotten niedrig zu rechnen.

  • Okay. Ich werde einen Ölwechsel veranlassen, lediglich um dafür zu sorgen dass das Licht für den Ölwechsel aus bleibt.
    ...


    Ich kann es mir nicht verkneifen - sorry :evil: :
    Wenn Du so eine Allergie gegen Ölwechsel hast und dich nur die Meldung nervt, dann schau doch einfach mal in Deine Betriebsanleitung, da steht wie man das mit der Ölwechselbenachrichtigung zurückstellen kann.

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Mit der Werkstatt habe ich schon geredet. Ich fahre nächste Woche hin (ist bei uns im Ort) damit der Fehler ausgelesen werden kann. Dann sehen wir weiter. Da wir in etwa 8 Wochen nach Italien düsen werde ich dann gleichzeitig den Termin für einen Ölwechsel machen.
    Ein schönes Wochenende noch an alle.
    LG