ECU flashen mit MPPS / file Services ?

  • Hallo zusammen,


    da ich keine Beiträge zum flashen von irgendwelchen Files gefunden habe eröffne ich diesen Thread.


    Ich wollte fragen ob wer irgendwelche Erfahrungen damit hat, mir geht es speziell um die Deaktivierung von AGR, DPF usw.

    Die Preise die Tuner für solch eine Deaktivierung verlangen finde ich für mich zu teuer, daher habe ich mich ein bisschen darüber informiert. Es gibt ja so ein MPPS flasher für den OBD Anschluss.

    Ich überlege mir so ein zu kaufen und mein file der ECU lesen zu lassen bzw zu speichern und diese dann an einen File service wie Tuningfiles-germany zu schicken und meine gewünschten Sachen überarbeiten zu lassen und dann die bearbeitet file zu überschreiben auf mein Auto. Scheint für mich bedeutend günstiger zu sein als alles bei einer Tuningfirma machen zu lassen.

    Nur mal kurz einen Preislichen Überblick: MPPS flashing Tool für circa 40€, Software soll wohl kostenlos sein, dann ein file überarbeiten zu lassen kostet circa 100€. Insgesamt 140€.

    Lässt man etwas bei einem Tuner alles machen also nur auto hinstellen und abholen kostet das zwischen 350-500€, so waren meine Recherchen.


    Daher meine frage ob irgendwer Erfahrung damit hat und vielleicht seine Erfahrung teilen möchte. Bin wahrscheinlich nicht der einzige der sich dafür interessiert da die File auszulesen und wegzuschicken sowie die überarbeitet file vom File service zu flashen kein Hexenwerk zu scheinen ist. Gibt dafür auch eine Anleitung auf YouTube.

  • Pascalmillion

    Da Du in Deinem Beitrag über zulassungsrechtlich relevante Dinge schreibst, bin ich mir sicher, dass Du die NUBs hier verletzt.

    Ich würde an Deiner Stelle hier nicht weiterdiskutieren wollen.

    In einem anderen Fahrzeug-Forum, in dem ich Moderator bin, hätte ich das von Dir erstellte Thema entweder gelöscht oder mit dem Hinweis auf illegale Absichten geschlossen.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


    Einmal editiert, zuletzt von WolfgangN-63 () aus folgendem Grund: Groß-Kleinschreibung korrigiert

  • Das wird so oder so nicht funktionieren, da selbst ein Tuner das Steuergerät erst freischalten muss ( wie genau sie das machen weiss ich nicht ). Also einfach mal nen File lesen, irgendwo hinschicken und danach wieder drauf bügeln wird nicht funktionieren. Entweder lässt es die ECU nicht zu oder es wird nen Fehler irgendwo abgelegt was dann spätestens beim Tüv ausgelesen wird.


    VW hat mittlerweile schon ne Art Tuner Sperre drin. Man kann zwar ne Software aufspielen, wenn das aber nicht ordentlich und professionell gemacht wird, wird das der nächste Tüv Prüfer dann raus bekommen beim Auslesen, da dann irgendwo "Steuergerät Manipuliert" angezeigt wird.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen

    Einmal editiert, zuletzt von Z20N3T ()

  • Geht es dir um Langlebigkeit? Tankst du Premiumdiesel? Additive? Bekommt dein Auto regelmäßig Autobahn (nicht die sparsame 120km/h Elektro V-max Runde!). Alles legal und hilft deinen Diesel gesund zu halten.


    Ich denke du stellst es dir zu leicht vor. Einfach AGR aus geht nicht. Wie du den DPF (DieselPartikelFilter) deaktivieren möchtest erschließt sich mir nicht. Dein Auto ist voller Sensoren, egal ob NOx, Lambda, Differenzdruck,.... die müßten manipuliert werden und stehen dann deinem Motor nicht mehr zur Verfügung.


    Das ist ein deutlich größerer Eingriff und ilegal. Du verlierst die Betriebserlaubnis und dadurch den Versicherungsschutz. Zusätzlich landest du wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. (Dein Auto wird CO2 besteuert und wenn du absichtlich die Abgasnachbehandlung deaktivierst und mehr Schadstoffe ausstößt müßtest du mehr Steuern bezahlen).


    Kauf dir doch lieber einen alten Vorkammerdiesel ohne den ganzen SchnickSchnack und fahr legal.

  • Ich verstehe eure Gedanken aber mein Ziel ist es nicht das Auto auf der Straße zu fahren. Es ging mir lediglich um Erfahrungen evtl. Eurer Seite. Wenn es nicht erwünscht ist, lösche ich es gerne wieder.

  • Ich habe meinen vorgänger Astra J 2l Diesel 165ps auch damals Chipen lassen und das AGR würde dann ebenfalls nachträglich von dbilas für 150€ deaktiviert. Mir ging es damals um Langlebigkeit. Man hat auch gemerkt das er wesentlich besser läuft ohne die altgase und auch die Regeneration hat sich trotz Kurzstrecke auf 1000-1400km verlängert. Er hat allerdings auch immer mal wieder ordentlich Vollgas bekommen. Hatte ihn mit 175tkm verkauft und der Motor lief sowas von ruhig und leise. Software war zu dem Zeitpunkt über 70tkm drauf.


    So sind meine Erfahrungen dazu.

    Thema AGR. Das ist sowieso der größte Blödsinn. Fzg die z.b nach Frankreich gehen haben kein AGR. Leider darf Opel die Französische Software nicht aufspielen. Beim Tüv hatte ich übrigens auch nie Probleme gehabt. Abgaswerte waren immer extrem gut.

  • 150€? Das wäre ein Traum wenn es heutzutage jemand für das Geld machen würde. Chiptuning kommt aufgrund des M32 Getriebe bei mir nicht in Frage da es eben für 320NM ausgelegt ist und meiner diese von Werk haben soll. Erfahrung anderer zu Folge soll es kein Problem darstellen aber man darf nicht vergessen, dass mehr Leistung auch höheren Verschleiß bedeutet. AGR ist auch für mich Quatsch da es in Verbindung mit Kurbelgehäuseentlüftung richtig schädlich werden kann, weil alte Abgase in Motor kommen und die Dämpfe der KWE sich miteinander vereinen können und richtig schön zusammen kleben. Aber um die KGE zu entfernen benötigt es einen zusätzlichen Catch Tank. Es soll auch ein bisschen mehr Schub Unten raus bringen da man ja nur Frischluft ansaugt aber darauf kommt es mir nicht an. Trotzdem danke ich für das teilen der Erfahrungen