Beiträge von AstraK_2017

    Updateverhalten nach einer Woche: Die erste Regeneration nach dem Update ging nach ca. 280-300 KM los, dann auf einmal nach ca. 100 KM und jetzt nach ca. 250 KM.


    Die 100 KM haben mich sehr irritiert. Bei der letzten Regeneration von 250 KM war zwei Mal Stau von ca 20 Min und 35 Min dabei, sodass ich dies nach dem Update noch halbwegs in Ordnung finde. AT lagen bei 8-15 Grad.


    Ich hoffe, dass das nun keine größeren Auswirkungen hat. Grundsätzlich fahre ich täglich 2 x 90 KM, davon 50 % BAB, 40 % Landstr., 10 % Stadt. Beobachten wir einmal weiter... .

    Nach einigen Wochen mal ein Update:
    Regeneration ca. 1 x pro Tag, das heißt alle 180-220 KM. Meistens recht früh auf dem Hinweg auf der Überlandstrecke und bei noch nicht ganz 90 Grad der Kühlflüssigkeit.

    Mehrverbrauch ca. 0,2-0,3L und das ganze bei Außentemperaturen von 5-15 Grad.


    Was das nun heißt: Keine Ahnung. Ansonsten keine Einschränkungen und der P02999 ist auch nicht wieder aufgetreten. Bisher insgesamt 2 x aufgetreten. Einmal im Sommer und einmal Anfang September.


    Falls das Verhalten auf irgendwas hindeuten kann - gerne zurückmelden.

    Updateverhalten nach einer Woche: Die erste Regeneration nach dem Update ging nach ca. 280-300 KM los, dann auf einmal nach ca. 100 KM und jetzt nach ca. 250 KM.


    Die 100 KM haben mich sehr irritiert. Bei der letzten Regeneration von 250 KM war zwei Mal Stau von ca 20 Min und 35 Min dabei, sodass ich dies nach dem Update noch halbwegs in Ordnung finde. AT lagen bei 8-15 Grad.


    Ich hoffe, dass das nun keine größeren Auswirkungen hat. Grundsätzlich fahre ich täglich 2 x 90 KM, davon 50 % BAB, 40 % Landstr., 10 % Stadt. Beobachten wir einmal weiter... .

    Die Schilderungen helfen sehr und bedeuten gleichzeitig ein vielschichtiges Schadensbild. Leider.


    Berichtet gerne weiter, sofern es Versuche und Behebungen gibt, diesen Fehler einzugrenzen. Meiner wird ab kommender Woche auch wieder mehr Kilometer bekommen und ich befürchte bald wieder diesen Fehler. Dann zum dritten Mal ... .

    Vielen Dank Richard 133:


    Der Fehler Problem P0299 ist ja Ladedruckabfall oder sowas in die Richtung? Was bedeutet der Fehler P0101? Dieser wurde bei mir nicht bemerkt.


    Nach Lesen einiger Seiten könnten es ja mehrere Ursachen haben:

    1. Flexrohr des Auspuffkrümmers zum AGR Kühler

    2. Verriegelung des Ladeluftschlauchs an der Drosselklappe / Ladeluftschlauch vor der Drosselklappe hatte unter dem Wärmeschutzgewebe einen Riss

    3. Tausch des Ladedrucksensors bzw. Ladedruckreglers? Sensor = Regler? Werden hier auch noch Schläuche o.ä. gewechselt, da dies eine Ursache im Bekanntenkreis war.


    Da mein FOH bisher ausgelesen und Testfahrten gemacht hat, meine Laienfrage, wie kann man das ganze Eingrenzen bzw. wie kann dieser die möglichen Fehler (zweifelsfrei) feststellen?

    Ausgangspunkt vor ca. 2 Monaten:

    Zitat

    Moin! Ich nutzen diesen Thread einmal: Mittlerweile knapp 170 TKM gefahren. Unterjähriger zusätzlicher Ölwechsel wurde vor einigen Wochen nach den kurzen Strecken bei ca. 15 TKM zur Mitte des Jahres gemacht.

    Musste vor einigen Wochen n paar Tage recht viele Kurzstrecken fahren. Daraufhin hat die Abgasreinigung gefühlt ziemlich lange nicht "ausgelöst", auch auf 2-3 100 KM Strecken nicht. Anschließend hatte ich auf eine Autobahnfahrt die Motorleistung reduziert inkl MKL gelb leuchtend. 5 Minuten das Auto stehen, Motorleistung wieder da, MKL weiterhin gelb. Ab zum FOH, Fehler ausgelesen, die Fehlernummer könnte vieles bedeuten (Nummer habe ich leider vergessen). Fehler gelöscht. Seitdem fährt das Auto fast wieder wie vorher.

    Jedoch findet die Abgasreinigung nun trotz ausschließlich wieder Langstrecke alle 150-250 KM statt. Das kenne ich maximal vom Winter wo alle 300-400 km die Reinigung ausgelöst hat. Im Sommer schaffe ich sonst 500-800 KM. Das neue Update ist angeblich laut FOH noch nicht aufgespielt und verweigere ich weiterhin, sobald ich gefragt werde.

    Habt ihr Ideen/Rat?

    Viele Grüße!


    Fehler trat letzte Woche wieder auf. Während der DPF-Reinigung meinen Astra von 110-120 auf 140-150 beschleunigt und "Motorleistung reduziert" + gelbe MKL. Nächste Ausfahrt raus, Auto ausgestellt, 5 Min. gewartet und er zieht wie vorher. MKL weiterhin gelb. Ab zum FOH --> ausgelesen, getestet, Probefahrt --> konnte nichts finden außer kurzzeitige Problem / Abfall mit dem Ladedruck. Ursache nicht gefunden. Soll weiterfahren und auf Verdacht würde es wenig Sinn machen etwas zu tauschen.


    Es liest sich ja ähnlich zu anderen Beiträgen hier (mal Ursache n defekter Schlauch, etwas am Turbo, ...). Gibt es hier den einen Fehler oder Tricks wie man etwas näher das ganze eingrenzen kann?


    Wenn das nu wöchentlich passiert, habe ich wenig Freude und irgendetwas läuft ja definitiv falsch.

    Preislich sind die Dinger ja in Ordnung. Habe nur keine Ahnung wie das technisch läuft. Dafür eine Einführung oder das Dingen gerne auch kostenpflichtig leihen hätte was. Falls jemand im Ruhrgebiet da unterwegs ist, gerne melden ;)


    Sonst mal beim FOH schauen.

    Vielen Dank. D. h. er regeneriert in ähnlichen Intervallen und es läuft ähnlich ab wie der 1.6?


    Beim Motorupdate hatte ich hier gelesen, dass das wohl nicht für den 1.5er gilt.


    Wie schätzt ihr die Ersatzteilversorgung in den kommenden Jahren ein? Vielleicht kann Mikey das einmal versuchen abzuschätzen.