Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Nächste Beobachtung: Jetzt 2-3 Strecken (90 KM) mit gut 5-8 Min. 150-170 kmh gefahren. Das Reinigungsintervall ging auf 150-200 KM zurück, d.h. verschlechterte sich nochmals trotz gutem Wetter. Im Winter waren die Intervalle grundsätzlich kürzer als im Sommer.
Lässt sich irgendwie darauf schließen, ob ggf. "nur" ein Sensor defekt ist oder der DPF am Ende angekommen ist, ohne groß etwas zu investieren? Lässt sich das ggf. auch außerhalb des FOHs testen?
Ansonsten wäre fast zu überlegen, auch wenn es weh tut, das Auto zB durch den 3-Zylinder zu ersetzen, bevor die Zahnriemengeneration in Öl kommt. Eigentlich sollte es solange halten, wie die Langstrecke noch andauert (2-3 Jahre).