Lieber Thread,
nach zwei Tagen und einer interessanten Beobachtung, die auch schon bei der alten Batterie machen konnte, möchte ich die geballte Forenkompetenz anfragen, ob es hierfür eine Erklärung zum Phänomen StartStop gibt:
In allen Fällen gilt, die Klimaanlage ist eingeschaltet, die Temperatur (keine automatische Klimaelektronik) steht auf mittlere "Hitze" und die Klimaanlagenintensität auf der zweiten oder dritten Stufe:
1. Fall:
StartStop funktionierte bei der alten Batterie im Sommer tadellos im Winter nicht (Klimanalage an, Luftverteiler auf die Einstellung Person + Windschutzscheibe gestellt, sodass die Windschutzscheibe sowie der Raum belüftet wird)
2. Fall:
- StartStop funktioniert mit der neuen Batterie im Winter nicht (Klimaanlage an, Luftverteiler auf die Einstellung Person + Windschutzscheibe gestellt, sodass die Windschutzscheibe sowie der Raum belüftet wird)
Zwischenfazit:
Sobald die Einstellung auf die Luftverteilung Windschutzscheibe + Person steht funktioniert kein StartStop.
3. Fall:
Stelle ich die Luftverteilung hingegen auf Fußraum und / oder Körper, funktioniert die StartStop-Automatik einwandfrei. Ähnliches konnte ich auch schon bei der alten Batterie beobachten.
Fazit:
StartStop funktionierte immer besser bei der Lüftungseinstellung Fußraum und/oder Körper.
Fragen:
a) Gibt es hierfür Erklärungen z. B. höhere Anforderungen an die Klimaanlage (wie auch immer diese aussehen, da die Klimaanlageeinstellungen bis auf die Luftverteilung exakt gleich sind)?
b) Hat jemand ähnliche Phänomene beobachtet?
Viele Grüße aus dem Westen!