Beiträge von AstraK_2017

    Moin! Ich hake mich mal ein: knapp 5 Jahre altes Auto und die Batterie wird die Tage bei meinem FOH getestet. Inkl. StartStop. Schwaches Starten zeigt sich bis zu 2-3 Sekunden beim orgeln, wenn ich 2-3 Minuten am Navi spiele, das Handy lade (beides auf Zündung und vor Start). Hatte ich im Sommer nicht. Das länger andauernde Starten tritt auch auf, wenn das Auto im Herbst/Winter mal eine Woche steht. Fahrprofil 90 % Langstrecke > 70 km.


    Bin gespannt, was festgestellt wird und wenn es nur die Batterie sein kann, werde ich zur Sicherheit die Batterie wechseln lassen. Im Winter morgens nicht wegzukommen. Das brauche ich nicht!


    Könnte es noch etwas anderes sein oder ist es im Winter hin und wieder ein typisches Startverhalten beim Astra?

    Hall AstraK_2017 . Die 5. ist in der Tat nur eine kleine Inspektion. Es kann aber vorkommen das aufgrund von gewissen Umständen( Hohe jährliche Laufleistung, unterdurchschnittliche jährliche Laufleistung,Fahrzeugverkauf , überziehen des Inspektionsintervall, etc.) der Inspektionsumfang durcheinander gerät. Daher kann es vorkommen das eine Kundenorientierte Werkstatt, vom Vorgeschriebenen Inspektionsumfang abweicht. Beispiel: Innenraumfilter sollen alle 30.000 km , Luftfilter alle 60.000 km , gewechselt werden . Wenn so ein Luftfilter aber nur ca. 10.000 km in Gebrauch war, muß er nicht zwangsläufig erneuert werden nur weil es auf dem Wartungsblatt vorgeschrieben ist. Und umgekehrt. Daher orientieren wir uns z.B auch sehr stark am Serviceheft. Vielleicht liegt bei dir ja ähnliches vor. MfG

    Vielen Dank für die Hinweise. Das ergibt Sinn, da das Auto bei meinem Vorgänger innerhalb eines halben Jahres lt. Serviceheft ca. 30TKM gefahren ist.


    Gerne nehme ich noch Hinweise auf, welche Arbeiten turnusgemäß anstehen.