Beiträge von TommiK78

    Hallo nochmal,


    kurzer Zwischenbericht: Hatte kaum Zeit zum Schrauben, bin daher noch nicht durch.

    Ich habe das Kühlwasser abgelassen, den Ausgleichsbehälter gereinigt und ein erstes Mal den Kreislauf gespült.

    Ich müsste eigentlich den Threadtitel anpassen, die Menge an Öl im Kühlwasser war überschaubar, sah nicht wirklich so schlimm aus.

    Das Flexrohr hab ich abgeschraubt, die Hitzeschutzbleche ebenfalls und die Schrauben des Filters gelöst.

    Freitag möchte ich durch sein wenn es zeitlich klappt, poste dann Bilder vom (hoffentlich) defekten oder undichten Ölkühler.


    Grüße


    Thomas

    Dankeschön, sieht echt überschaubar aus.

    Ich melde mich wieder was rauskam.


    Vorab: Turbo scheint i.O., keine mechanische Beschädigung oder Öl.


    Öl ist zwar im Schlauch vom Ausgleichsbehälter abgehend, aber nicht so schlimm wie es in Behälter noch ausgesehen hat.


    VG


    Thomas

    Hallo zusammen,


    Ich wollte heute bei meinem Astra K, 1.6 CDTI, 81KW, 79000 KM, EZ 1/2017, letzter Ölwechsel im Januar 22, Scheibenwischwasser nachfüllen, als mein Blick am Kühlwasserausgleichsbehälter hängen geblieben ist.


    Nach Aufschrauben des Deckels hat mich eher eine Ölkatastrophe gegrüßt ;( anstelle von pinkem Kühlwasser (siehe Bilder).


    Der Öleinfülldeckel zeigt keinen Belag, ich konnte keine Pfützen feststellen, weder Leistung noch Geruch oder irgendetwas ist mir auf der letzten Fahrt (400 km) aufgefallen. Ölstand war OK, wäre mir nicht aufgefallen, dass es mehr geworden ist.


    So bewege ich den armen Astra nicht mehr, aufgrund dessen würde ich mir erstmal den Ölkühler anschauen und hoffen, dass der Turbo und die Zylinderkopfdichtung überlebt haben :rolleyes: .


    Könnt ihr mir sagen wo der Ölkühler sitzt? Unter dem Krümmer? Hat ev. Jemand eine Skizze des Motorraums?


    Viele Grüße


    Thomas