Beiträge von astra_bd

    Ganz schmalen Schraubendreher nehmen (hatte so einen für Feinmechanik), vorsichtig zwischen Scheibe und Kunststoff und Richtung Schnauze ziehen, dabei den Kunststoff nach unten drücken, damit ein Spalt entsteht, hier kannst du ansetzem.


    Hab dafür auch ne knappe halbe Stunde gebraucht, als ich das Fahrwerk eingebaut habe, um an die Domlagerschrauben zu kommen. Aber wenn's einmal kommt, dann lässt es sich easy rausziehen.

    So B6 vorne, Hilow hinten, mit 30er Eibach Federn und vorne 15er und hinten 20er Spurplatten pro Achse sind drin. Alles in allem 5 Stunden Arbeit. ;)


    So gefällt er mir und fährt sich super, ohne zu hart zu sein. Bilder kommen morgen. :thumbup:

    Aber bin ich denn nicht abgesichert, wenn es durch den TÜV abgenommen ist, in den Papieren eingetragen und das Fahrzeug mit diesen Daten versichert ist!? Dann darf das Fahrzeug, wie jedes andere auch offiziell im Straßenverkehr geführt werden oder der steh ich grad auf dem Schlauch? :|


    Ich gehe natürlich davon aus, dass man mit dem Gutachten beim TÜV vorstellig wird und es abgenommen wird.


    Will's ja nur verstehen.

    Ich denke mal, dass jeder der sich ein wenig damit beschäftigt weiß mit welchen Risiken das ganze verbunden ist und wenn man seine Karre danach ständig prügelt, wird es sicher auch auf's Material gehen. Fährt man allerdings anständig (ich fahr meinen K 1.6T z. B. mit 6,5l/100km) und ruft die volle Leistung nur ab und an mal ab, sehe ich hier ehrlich gesagt kein Problem.


    Mein Problem ist eher der 0,001 %ig (oder vielleicht noch weniger) wahrscheinliche worst case. Daher lieber mit Gutachten (mir egal wie die das machen). Dadurch bin ich über meine Versicherung abgesichert, so wie jeder andere auch. Ich will zu 100% rechtlich abgesichert sein. Hab ja kein Bock mein Haus verkaufen zu müssen. Und Garantie hab ich eh nicht mehr. ;)

    Hier mal ´ne Aussage von ´nem Tuner aus Sachsen:


    Eine TÜV Abnahme inkl. Gutachten für die durchgeführten Arbeiten und die erzielte Mehrleistung ist für zusätzlich 349,- € möglich. Aktuell können wir dir jedoch noch keinen genauen Termin sagen ab wann wieder eine TÜV-Abnahme inkl. Gutachten für dein Fahrzeug ausgestellt werden kann, die neuen Genehmigungsverfahren sind noch nicht abgeschlossen. Gern können wir dich auch informieren wenn dies wieder möglich ist.


    Scheint also noch ´ne Weile zu dauern, bis es ein Gutachten gibt. Fall´s es denn dann überhaupt noch eins für den K geben wird.