Beiträge von MrPrez

    Nach zwei drei längeren Fahrten 100 - 200 KM am Stück war bei mir das rauchen aus dem Auspuff weg.
    Mann muss nicht unbedingt auf die Autobahn. Einfach mal "längere" Strecken fahren. Das ist insgesamt für die Schmierung der ganzen Teile nicht verkehrt. Das ist auch eine Art von Einfahren.


    Einfahren heißt nicht immer nur dass man die ersten 1.000 KM keine Vollgasfahrten machen soll, sondern dass halt mal die ganze Technik und die Flüssigkeiten eingefahren werden.

    Meine Erfahrungen zum 1,6 Turbo, hatte ich bereits schon an anderer Stelle geschrieben.
    Der Vollständigkeit halber aber noch mal hier:


    Ich hab den 1,6er ST, tanke den Wagen Super und bin bisher hoch zufrieden.Aktuell habe ich rund 6.000 KM drauf.
    Verbrauch habe ich laut Spritmonitor zwischen 7,3 und 8 Liter bei normaler Fahrweiße. (gemischte Strecken, größerer Anteil Überland, eher weniger Stadtverkehr) Bis zum halb durchgedrückten Gaspedal bei zügigem Hochschalten (nicht über 3.000 Umdrehungen) fährt sich der Wagen sanft und harmonisch, würde sagen wie ein Wagen mit 150 PS.
    Von A nach B. Im Alltag absolut ausreichend.


    Beim runterschalten und auch bei stärkeren Beschleunigen, bzw. ab dem Bereich von 3.500 Umdrehungen zeigt der Wagen auch deutliche Reserven, dann schiebt er auch für einen Benziner gut nach vorne. Die Reserven im Durchzug auch bei höheren Gängen gefällt mir gut. Also man kann den Wagen durchaus auch zügig fahren. Kritikpunkt habe ich nur die Getriebeübersetzung. Die Schaltwege finde ich schon recht lang. Die Schaltung ist vom 1. zum 2. Gang auch etwas hakelig. Vom 4. Gang zum 5. Gang muss man den Schaltknauf auch schon etwas präziser schräg nach oben führen, hab schon paar mal den 3. Gang erwischt anstatt den 5.


    In der Stadt bei 55 km/h - 60 km/h im 4. Gang , muss man schon bei längeren geraden Strecken in den 5. Gang schalten um gemütlich zu cruisen. Bei Kurven oder Geschwindigkeiten knapp unter 50 ist der 5. Gang dann auch schon wieder zu groß und der Motor neigt zu untertourigem Fahren. Das ist dann je nach Straßensituation ein häufigeres hin und her schalten. Das zeigt auf der anderen Seite halt auch wie lange der 5. und der 6. Gang nach oben ausgelegt sind. Für mich persönlich hätte der 4. Gang auch etwas länger ausgelegt sein können.


    Final bestätigt das auch meine Einstellung dass ich diesen Motor gerne mit Automatik gehabt hätte.
    Aber unter dem Strich bin ich sehr zufrieden.


    Fahrwerk (Watt Link) in Verbindung mit dem Motor finde ich top. Kein Aufschaukeln, ruhige Straßenlage auch bei schnelleren Geschwindigkeiten.


    Ich hatte davor einen 6er Golf GTI. Ein Vergleich wäre eigentlich ungerecht, weil das zwei komplett verschiedene Autos sind. Aber man macht das ja doch irgendwie, weil die Leistungsdaten auf dem Papier etwa ähnlich sind. Ich muss sagen der GTI war mit der gleichen Leistung auf dem Papier (Serie, hat aber vielleicht nach oben mit der PS Zahl gestreut) das spritzigere schnellere kompromisslosere Auto. Der Astra ist ein echt schöner sportlicher Kombi mit dem man auch schnell fahren kann. Aber es ist halt doch ein anderes Fahren.


    Ich habe bisher den Kauf nicht bereut.

    Wenn du in der Fahrertür die Funktion elekt. Heckklappe auf "aus" stellst, lässt sich die Heckklappe manuell jedoch öffnen und schließen. Das ist auch so im Bordbuch vorgesehen. Zum Beispiel beim Anhängerbetrieb.


    Teste es mal ob es das gleiche Geräusch ist bzw. ob die Heckklappe sich so leichter schließen lässt wenn die Funktion auf aus steht.


    Wenn es leichter geht oder keine Geräusche macht, würde ich spontan sagen, dann bei der Automatik / elektrik Funktion lieber nur per Knopfdruck schließen.

    Rückfahrkamera ist identisch mit der vom 5 Türer.
    Nicht vor Witterung geschützt und schlechte Auflösung.
    Erfüllt aber Ihren Zweck.


    Ich habe auf Sie verzichtet aber hatte auch schon eins zwei Einparksituationen gehabt wo sie das Parken erleichtert hätte.
    So die klassichen Dinge wie hoher Bordstein, Palisaden vom Pflanzbeet werden von den Einparksensoren manchmal nicht erfasst.


    Bei einem Wagen von 4,70 Länge können Features wie Einparkassistent oder Rückfahrkamera schon hilfreich sein.
    Muss halt jeder für sich entscheiden ob es einem der Aufpreis wert ist. Bei Innovation ist ja zumindest die Kamera gratis mit dabei.

    Von Scharfkantig hat doch keiner was geschrieben.
    Vauxhall schrieb raue kante,
    ich schrieb spürbare Kante.


    Da ist einfach die Verarbeitungsqualität etwas geringer als bei anderen Teilen.
    Das kann auch Chargen bedingt sein.
    Das ist halt Plastik und da gibt es sicherlich auch Fertigungstoleranzen.


    Wie gesagt finde "den Mangel" jetzt eigentlich zu klein als das man jetzt deswegen eine Forenumfrage starten müsste.