Beiträge von MrPrez

    Ich finde es ja auch schwach dass der Schaltknauf vom Corsa besser ist als der vom Astra.
    Beeinflussen kann man das halt nicht.


    Zum Thema...
    Bei einem Fahrzeug über 10.0000 Euro kann man ja wohl erwarten....


    Völlig richtig.
    Die Erwartung was man für sein Geld denkt zu bekommen gibt es aber immer und überall und genauso auch bei anderen Herstellern.


    Hilft nur entweder die Erwartung anpassen und lockerer mit solchen Dingen umgehen, selbst Nachbessern um sich zu beruhigen, oder ärgern und laut rufen "Das war mein letzter Opel"
    :thumbup:

    Für uns Endverbraucher ist es auf den ersten Blick halt lächerlich dass an so einem Billigartikel wie einem Stück Plastik ein paar Cent gespart werden. Aber irgendwo muss der Hersteller den Endpreis eines vermeintlich preisgünstigen Modells auch im Rahmen halten bzw. die Dinge wofür er investiert hat an anderer Stelle über die Masse rausholen.


    Es ist halt wie es ist.
    Es wird ja immer der K mit dem J verglichen. Und was beim J alles besser war. Ich könnte aber auch viele Dinge aufzählen die beim J bedeutend schlechter waren. Im Basispreis ist der K jetzt im Vergleich aber nicht viel teurer geworden. Sollte man auch nicht vergessen.


    So ist das halt immer. Qualität nimmt an manchen Stellen zu an anderen wieder ab. Von Modell zu Modell.
    Ansonsten würden wir alle nur noch Autos fahren die ab 50 Tsd losgehen.
    Das muss man halt auch ein Stückweit akzeptieren.
    Klar kann man einen Verbesserungsvorschlag über den Kundenservice an die Produktentwicklung weiter geben aber man kann nicht erwarten, dass die Hotline Mitarbeiter einem die universal Lösung fertig eingetütet per Post zusenden.
    Deren Job ist Kundenbetreuung.
    Und das ist in 99 % der Fälle, Kunden begleiten, Hilfestellungen und Infos vermitteln. kurz gesagt geht es in vielen Fällen auch einfach um seelischen Beistand, da die Leute einen Kanal brauchen wo sie ihren Ärger loswerden können.

    Mir ist auch zu Beginn die spürbare Kante vorn am Knauf aufgefallen.
    Genauso wie manch andere Kante die Innen oder Außen vielleicht nicht 100% sauber verarbeitet ist.


    Aber mal ehrlich.
    Grundsätzlich ist der Astra doch echt gut verarbeit. Die eins zwei Punkte sind Peanuts in meinen Augen. Würde mich aufregen wenn ich einen Mercedes oder Audi bestellt hätte. So eins zwei Zugeständnisse bin ich gegenüber Opel dann auch bereit zu machen. Schließlich stehen auf der Rechnung gegenüber vergleichbaren Modellen bei Premiummarken auch locker 10 Tsd weniger auf der Uhr. Viel wichtiger ist doch dass die Technik funktioniert und es sonst zu keinen Ausfällen kommt.


    Wen es stört der kann den Schaltknauf ja tauschen oder etwas nacharbeiten an der kantigen Stelle.


    Meine Persönliche Meinung:
    Gerade weil wegen solchen Peanuts viele Leute den Kundenservice belagern führt es dazu dass wichtige Probleme in der Masse der Anfragen nicht die Aufmerksamkeit erhalten die sie benötigen würden.


    Ich stelle mir die Frage, was erwartet ihr von einer Kundenservice Zentrale und Hotline Mitarbeitern für eine Hilfe
    wenn ihr wegen einer Kante im Plastik euch dort hinwendet?
    Sollen die etwa schreiben. "Danke für die Meldung des Problems, wir schicken ihnen kostenlos einen neuen Schaltknauf zu?"
    Die können da einfach nur beschwichtigen und tröstende Mails schicken.
    Wenn man ein Problem mit dem Material hat kann am ehesten noch der Händler helfen.
    Wenn überhaupt.

    Auch wenn keine Route eingegeben ist verändert das Navi die Ansicht je nachdem wo man fährt. Wenn man von einer Landstraße in eine größere Stadt fährt, werden zum Beispiel auch Hochhäuser grafisch eingeblendet bzw. in die Karte hineingezoomt wenn man langsamer fährt.

    Ja das ist ja ok. Auch wenn es der beste Kumpel ist.
    Er muss halt auch was verdienen.
    Wollte mit der groben Rechnung nur belegen wie sich der Mehrpreis den du oben bezifferst wiederspiegelt.


    Die Opel Flat läuft über den Hersteller, Der Händler wird da keine Vergünstigungen geben können.
    Wenn dann muss er es von seinem Gewinn abziehen oder halt weniger Rabatt geben.


    Bei der Rabattrechnerei ist am Ende entscheidend
    was unterm Strich steht und ob der Preis für dich ok ist.

    Kannst du dir ja ausrechen.


    2 Jahre On-Star zusätzlich, 200 Euro
    2 Jahre zusätzlich Mobilservice, 50 Euro
    3 Inspektionen 900 Euro
    1 Jahr Garantie zusätzlich, 200 Euro


    Macht in Summe 1.350


    Kannst du dir die Opel Flat auch sparen. Denn für genau den Preis kannst du die einzelnen Leistungen separat bezahlen.
    Dann lieber erst mal den hohen Rabatt sichern und und später schauen wie die Dinge so laufen.


    Unterm Strich ist das kein besonders gutes Angebot, sondern der Händler hat einfach die Preise umgelegt was die Leistungen auch kosten.


    Hohe Rabatte hin oder her. Zu Verschenken haben auch die Opel Händler nichts.

    Bitte nicht durcheinander bringen.
    Ich habe über Alufelgen geschrieben. Und die 16 Zöller die man über den Zubehörshop erwerben kann haben die von mir genannte größe.
    https://www.opel-accessories.c…ll-Leichtmetallr%C3%A4der


    Die Größe die du angibst sind die 16 Zoll Winter Stahl Kompletträder, das ist klar

    Die ersten KM kam es mir so vor als wär die Kante vor der ausziehbaren Oberschenkelauflage extrem hart.
    Egal was ich eingestellt habe es hat sich angefühlt als würde man mit den Oberschenkeln auf einer Gartenschaukel mit Plastiksitz sitzen.


    Ich habe mir den Sitz dann von der Höhe, Neigung, Lehne so eingestellt wie es sich angenehm fahren lässt und bin dann einfach mal weiter gefahren. Habe zwischendurch nur mal hin und wieder die Lordosenstütze noch etwas angepasst.
    So bei rund 1.000 KM hat sich der Druck reguliert.


    Mittlerweile ist es ein angenehmes Sitzgefühl.
    Habe jetzt auch längere Strecken gefahren. Alles bestens. Vielleicht muss man so einen Sitz auch erst etwas einsitzen.
    Wobei man grundsätzlich sagen muss, Polster ist gegenüber Leder immer etwas härter. Ich musste mich daher auch jetzt von ehemals Ledersitzen auch etwas umgewöhnen.