Man muss die Sporttaste wirklich nicht überbewerten aber es ist für die Kopfsache halt auch ein ganz nettes Gimmick.
Gerade weil man ja das Gaspedal nicht voll durchtreten muss und der Wagen mit weniger Gaspedal besser durchzieht und die Lenkung straffer wird hat man halt das Gefühl sportlicher unterwegs zu sein. (auch wenn der Wagen einfach nur mehr Gas gibt bei kleinerer Pedalbetätigung)
Deshalb ist die Aussage Sportmodus / Sporttaste bewirkt nichts bzw. das ist nur Placeboeffekt nicht richtig.
Klar, man hat immer noch den gleichen Wagen, mit der gleichen Leistung unter dem Hintern aber mal ehrlich, es fährt doch niemand durchweg mit durchgetretenem Gaspedal wenn man mal sportlicher fahren will.
Insofern sage ich: Ja die Sporttaste hat auch irgendwo ein stückweit ihre Berechtigung.
Ob man es braucht oder nicht ist Geschmackssache. Ich persönlich nutze die Funktion hin und wieder mal zur Fahrfreude genauso wie ich auch mal ein Lied lauter höre aber ich habe trotzdem einen realistischen Bezug zu der Sache.
Wie gesagt, man muss sich auf die Sporttaste nicht überdurchschnittlich was einbilden aber man muss die Funktion auch nicht als peinlich abstempeln. Die Funktion macht das was sie bei anderen Herstellern auch macht, sportlichere Fahreigenschaften, sportlicheres Fahrgefühl vermitteln. Mal von der fehlenden zusätzlichen Fahrwerksjustierung abgesehen, ist die Funktion genau wie auch beim VW Golf und Konsorten.
Dass wir hier nicht von einem Sportmodus ala Lamborghini reden, bei dem die Klappen des Auspuffes geöffnet werden oder zustätzliche NM freigeschaltet werden, sollte jedem klar sein.
Um den Effekt noch mal zu beschreiben. verweise ich auf mein obiges Posting: Astra Dynamic Benziner - 150 oder 200PS
Halbes Gaßpedal - Fährt sich der 1,6er wie ein normaler 150 PS Benziner
Danach werden Reserven freigeschaltet bzw. der Turbo schiebt voran.
Durch den Sportmodus wird einfach die Gasannahme über das Pedal verfeinert. Der Wagen zieht deutlich früher (kürzerer Pedalweg) durch.