Beiträge von MrPrez

    Das Navi berechnet die Route anhand der Voreinstellung (kürzeste, Schnellste Route)
    die muss man dann so akzeptieren oder doch noch mal manuell Navigieren in dem man Wegpunkte auf der Route setzt oder halt die Navigationshinweise ignoriert und so fährt wie man will.


    Wenn man von der Strecke abweicht versucht er zwei mal durch Umleitung, Wendemöglichkeit auf die alte Streckenführung zurück zu fahren. Danach berechnet er eine neue alternative Route.


    Ich hätte mir hier auch etwas mehr Einstell-, Wahlmöglichkeit gewünscht.

    Hier auch nochmal mit etwas Text:
    http://www.auto-motor-und-spor…orts-tourer-11399698.html


    Die unterschiedliche Tiefe zum 5 Türer liegt sicherlich auch an der Zuladung des ST.
    Sieht ganz gut aus. Schön Dezent.
    Wobei ich sagen muss, ich habe mich von Anfang an die Höhe des ST gewöhnt. Es ist nicht so krass wie es auf einigen Bildern bei der Premiere des ST im Showroom der Händler damals anzuschauen war. Denke da war bei einigen die Transportsicherung noch nicht entfernt.


    Ein Kombi darf ruhig auch etwas höher sein. Tiefer wird er automatisch wenn Familie oder der "kleine" Baumarkteinkauf mitfährt.

    Glückwunsch. Jetzt beginnt die schlimmste Zeit :D
    Die Tatsache zu wissen, dass der Wagen produziert auf einem Hof rumsteht und man wegen internen Dingen noch 2 Wochen warten muss, sind surreal und nicht verständlich.


    Stell mir vor du sagst dem Kind der Weihnachstmann hat dein Geschenk gestern angeliefert aber Heiligabend ist erst in 2 Wochen. :thumbup:
    Alles Gute.

    Ist halt immer individuell...
    Manche steigen vom Fiat cinquecento auf den Astra um und denken halt der Auspuff wirft Flammen.


    Aber sehe ein dass es in vielen Fällen ein Verständnisproblem auf beiden Seiten gibt was der Modus bewirkt bzw. wie man es einzuordnen hat

    Nochmal kurz:
    Offizielle Beschreibung auf Opel.de


    Der Sportschalter aktiviert eine direktere Lenkung und ein spontaneres Ansprechverhalten des Gaspedals für eine dynamische Fahrweise. *Serie im Dynamic

    Genau das passiert auch. Insofern kann man jetzt auch nicht wirklich von Placeboeffekt sprechen.

    Ich habe meine Aussage jetzt nicht konkret auf bestimmte User bezogen.
    Aber allgemein nehme ich eine Stimmung im Forum war, die dazu neigt die Ansicht von Leuten die sich über die Funktion der Sporttaste freuen ins lächerliche zu ziehen. 1,6 l DI Turbo Benziner 200 PS


    Wie gesagt man muss die Funktion wirklich nicht überbewerten aber sie ist aber auch nicht so unnötig wie sie in manchen Fällen dargestellt wird.


    Entscheidend ist doch, dass es ein Ausstattungsfeature der Dynamic Ausstattung ist. Wer es für unnötig hält, kann ja Innovation bestellen. Diejenigen welche die Sporttaste haben sollten sich dann aber auch daran erfreuen dürfen.

    Man muss die Sporttaste wirklich nicht überbewerten aber es ist für die Kopfsache halt auch ein ganz nettes Gimmick.
    Gerade weil man ja das Gaspedal nicht voll durchtreten muss und der Wagen mit weniger Gaspedal besser durchzieht und die Lenkung straffer wird hat man halt das Gefühl sportlicher unterwegs zu sein. (auch wenn der Wagen einfach nur mehr Gas gibt bei kleinerer Pedalbetätigung)
    Deshalb ist die Aussage Sportmodus / Sporttaste bewirkt nichts bzw. das ist nur Placeboeffekt nicht richtig.


    Klar, man hat immer noch den gleichen Wagen, mit der gleichen Leistung unter dem Hintern aber mal ehrlich, es fährt doch niemand durchweg mit durchgetretenem Gaspedal wenn man mal sportlicher fahren will.


    Insofern sage ich: Ja die Sporttaste hat auch irgendwo ein stückweit ihre Berechtigung.
    Ob man es braucht oder nicht ist Geschmackssache. Ich persönlich nutze die Funktion hin und wieder mal zur Fahrfreude genauso wie ich auch mal ein Lied lauter höre aber ich habe trotzdem einen realistischen Bezug zu der Sache.


    Wie gesagt, man muss sich auf die Sporttaste nicht überdurchschnittlich was einbilden aber man muss die Funktion auch nicht als peinlich abstempeln. Die Funktion macht das was sie bei anderen Herstellern auch macht, sportlichere Fahreigenschaften, sportlicheres Fahrgefühl vermitteln. Mal von der fehlenden zusätzlichen Fahrwerksjustierung abgesehen, ist die Funktion genau wie auch beim VW Golf und Konsorten.


    Dass wir hier nicht von einem Sportmodus ala Lamborghini reden, bei dem die Klappen des Auspuffes geöffnet werden oder zustätzliche NM freigeschaltet werden, sollte jedem klar sein.


    Um den Effekt noch mal zu beschreiben. verweise ich auf mein obiges Posting: Astra Dynamic Benziner - 150 oder 200PS
    Halbes Gaßpedal - Fährt sich der 1,6er wie ein normaler 150 PS Benziner
    Danach werden Reserven freigeschaltet bzw. der Turbo schiebt voran.
    Durch den Sportmodus wird einfach die Gasannahme über das Pedal verfeinert. Der Wagen zieht deutlich früher (kürzerer Pedalweg) durch.

    Das Thema Wandlung bzw. Rückabwicklung ist immer schwierig, gerade weil die verärgerten Kunden oftmals nicht das gleiche Modell noch einmal wollen oder im Händlernetz kein vergleichbares Auto verfügbar ist.
    - Überbrückung der Wartezeit auf den neuen Wagen
    - Finanzielle Einbußen bei Rücknahme durch Händler, Abzug Abnutzung bzw. Haltedauer, Klärung von Finanzierungsfragen bei Autokredit über Händler etc...


    Das ist alles recht kompliziert. Klar ist natürlich, dass zu allem Ärger eine gute Kommunikation / Verhältnis zum Händler bestehen muss, damit man für alle Beteiligten eine annehmbare Lösung findet.
    D.h. mit der Rindviehtaktik dem Verkäufer / Chef vom Autohaus eine Ansage zu machen wird man vermutlich nicht weit kommen.
    Daher ist meistens ein Anwalt unerlässlich, da die Fronten zwischen Kunde und Autohaus oftmals verhärtet sind.
    Ohne Rechtsschutzversicherung muss man da dann auch in Vorlage treten.


    Am Ende ist das gesamte Prozedere ein langwieriger und auch kostspieliger Prozess.


    Klingt doof aber die besten Chancen für eine reibungsarme Rückabwicklung ist, dass der Wagen nachweislich ein Montagsauto ist (wegen massiven Technischen Problemen außerhalb der Reihe schon mehrmals in die Werkstatt musste) und man einen guten Dialog zum Händler hat.
    Zwei Dinge die so selten zusammen vorliegen.


    Sobald man auf einen Anwalt zurückgreifen muss, kann man sich drauf einstellen dass das Thema eine längere Geschichte wird