2 Mio im Jahr für Mainz05. Keine Schlechte Sache.
Ein Teil des Schildes haben wir Astra K Käufer sicherlich mitfinanziert.
Beiträge von MrPrez
-
-
Ich hab den 1,6er ST, tanke Super und bin bisher hoch zufrieden.
Verbrauch habe ich aktuell 7,7 Liter bei normaler Fahrweiße. (gemischte Strecken, größerer Anteil Überland, eher weniger Stadtverkehr) Bis zum halb durchgedrückten Gaspedal bei zügigem Hochschalten (nicht über 3.000 Umdrehungen) fährt sich der Wagen sanft und harmonisch, würde sagen wie ein Wagen mit 150 PS.
Von A nach B. Im Alltag absolut ausreichend.Beim runterschalten und auch bei stärkeren Beschleunigen, bzw. ab dem Bereich von 3.500 Umdrehungen zeigt er jedoch dass da noch deutliche Reserven sind und der Waagen schiebt gut nach vorne. Dies punktuell zum Überholen, Hochbeschleunigen auf der Autobahn eingesetzt landet man bei dem von mir angegeben Verbrauch (wie gesagt Profil Überland, Ortschaften, wenig Stadt).
Schön ist auch dass man bei 100 km/h auf der Autobahn auch im 6. Gang entsprechend beschleunigen kann. Auch bei 160 Km/h ist der Motor noch sehr laufruhig (bei ca. 3.500 Umdrehung) und hat noch einiges an Potential nach oben.
Der 1,6er ist sicherlich die sportlichere Variante. Ich hätte eigentlich gerne Automatik gehabt aber habe dann doch die Fahrdaten des 1,6ers gegenüber dem 1,4er vorgezogen. Dabei waren mir von 0-100 Werte eher gleich, viel wichtiger war für mich was zwischen 80 und 120 (klassisches Überholmanöver) abläuft.D.h. wer die nötige Reserve in der Beschleunigung schätzt und die zwei drei Euros mehr im Monat für Versicherung, Steuer und Benzin verkraften kann wählt vielleicht den 1,6er Motor.
Wer einfach harmonisch von A nach B kommen will und vielleicht lieber etwas mehr in die Sonderausstattung des Wagens investiert ist mit dem 150 PS Benziner absolut ausreichend bedient. Es ist ja nicht so dass der 150 PS Motor jetzt lahm ist, sondern einfach der 200 PS Motor noch etwas mehr Leistungsreserven hat. Ich denke auch dass ein gut ausgestatteter 150 PS Astra später auch einen besseren Wiederverkaufswert haben wird als die größere Maschine. 200 PS ist schon eher ein Wert für einen kleineren Kreis, welche speziell so ein Auto suchen, weniger für den klassischen Gebrauchtwagenkäufer / Zielgruppe des Astra Gebrauchtwagenkäufers.
-
Ist halt ein persönlicher Erfahrungsbericht, wie es der Titel auch sagt.
Denke jeder wird immer irgendwo eine andere Ansicht haben.Was die Sitze angeht:
Habe keinen direkten Vergleich. Ich empfinde sie aber auch als straff gepolstert.LED Licht im Vergleich zum Xenon mit Kurvenlicht beim 6er Golf. Meiner Meinung nach nochmal bessere Ausleuchtung beim LED. Ist schon ein tolles Licht
-
Die LED werden auch warm so ist es nicht.
Dafür gibt es ja vorne am Spiegel den Schalter um das Licht auszuschalten.Das Licht schaltet sich auch nach längerer Leuchtdauer automatisch ab.
Ich habe bei mir jetzt auf LED umgerüstet.
Ich habe die von Blauertacho4u verbaut. Sind preiswerter als Hypercolor. Bin super zufrieden. Nicht zu grell. Schön angenehm.
Habe mich jetzt doch für 6.000 K Leuchtfarbe entschieden. -
Im Grunde ist die einzig belastbare Aussage (wenn man die sog. Rechenschritte mal außen vor lässt) was nachgetankt wurde.
Und wenn hier die 6,8l aus dem Artikel stimmen. Dann würde ich sagen, ist doch top. Das ist dann ein Grund zum feiern.
Ansonsten für mich persönlich einfach ein lückenfüllender Artikel.
Hier wird einfach keiner einen 200 PS Wagen fahren und einen 6,2 Liter Verbrauch erwarten. -
Capu. Ich glaube du hast den Artikel zumindest anders interpretiert als ich.
Es wird nach bei drei Verschiedenen Etappen (Stadt, Autobahn, Land) auf den Bordcomputer geschaut der Hochrechnungen wieder gibt, um dann am Ende aus diesen 3 Werten nochmal für ein Fazit den Gesamtdurchschnittsverbrauch hoch zu rechnen?Für mich ist die Aussagekraft des Artikels gleich null. Sorry
-
Allein das der Artikel auf Werte des Bordcomputers aufgebaut wird und man nur 130 KM gefahren ist, betätigt dass der Redakteur heute über Autos und morgen über Küchengeräte schreibt. Also hier gehts um die Story und nicht um eine fachliche Beurteilung.
Der Bordcomputer macht jeweils Hochrechnungen. Es ist einfach ungenau wenn man nach kurzen Distanzen auf den Bildschirm schaut und die Zahl die dort steht interpretiert.
Wenn man es richtig machen wollte müsste man immer akkurat nach gewissen Testabschnitten wieder volltanken.
Und dann den konkreten Verbrauch berechnen.Zum NEFZ Verbrauch, was soll man sagen, was soll die Aufregung?
Gibt es überhaupt einen Hersteller, der hier jemals im Alltag nachweisbare Zahlen in seinen Werbekatalog geschrieben hat?
Das Thema ist ein alter Hut. Man muss solche Angaben nicht auf die Goldwaage legen.
Aber wenn man 1 - 1,5 Liter zu den Werksangaben hinzu addiert hat man meistens einen guten Richtwert was ein Waagen wirklich verbraucht.Nach 500 KM, schwanke ich derzeit zwischen einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 und 8 Liter.
Das ist für so ein Auto absolut in Ordnung.
Solchen 6,6 Liter NEFZ Angaben sind doch Quatsch. Schön fürs Prospekt aber unrealistisch. -
Sieht gut aus.
Ich habe ja die normalen Kennzeichenhalter vom Händler. Hatte Bedenken aber bisher habe ich die beschriebenen Probleme des Dauerpiepsen im Stand oder Langsamer Fahrt nicht. Vielleicht wurde Seitens Opel da auch etwas modifiziert. -
Für den Subjektiven Durchzug ist natürlich ein Diesel schöner.
Aber die Entscheidung Diesel oder Benziner ist eigentlich immer eine Entscheidung des Kosten- Nutzen Vergleichs.
Was fährt man?
Kurzstrecke? Viel Autobahn? Wieviel KM?
Lohnt sich der Diesel? Höhere Steuer?Es gibt hier kein - was ist besser oder schlechter.
Beide Motoren haben Ihre Vorzüge. -
225/45/17 Bridgestone Turanza
Sports Tourer