Beiträge von MrPrez

    Habe gestern, offenbar in der Rush Hour, 17:00 Uhr, On-Star angerufen um es einzurichten.
    Ich bin im Service Center von England gelandet (weiß nicht ob es daran lag, dass OnStar im Engländischen Werk erstmals installiert wurde und dort der letzte gespeicherte Standort war).
    Jedenfalls war es erfolglos einen deutschen Ansprechpartner(in) zu vermitteln.
    Nach einigen Minuten in der Warteschleife wurde eine Übersetzerin dazu geschaltet.
    Muss sagen, ich hätte das ganze auch in Englisch irgendwie geregelt bekommen oder hätte auch einfach nochmal später anrufen können, aber so war das natürlich ein toller Service, dass einem trotzdem geholfen wurde.
    Auch wenn das Buchstabieren von Email Adresse etwas chaotisch war. Hat am Ende alles geklappt.


    Das ganze zeigt natürlich aber auch dass die ganze On-Star Geschichte noch im Ausbau, in Entwicklung ist.
    Stelle mir vor, ist ein Notfall und ich hänge da 5 Minuten in der Warteschleife mit Übersetzer etc.
    Da ist dann vielleicht die Situation auch eine andere.
    Daher ist es auch meiner Meinung nach konsequent von Opel zunächst mal ein Jahr Probelaufzeit zu offerieren.


    Dann kann jeder nach dieser Zeit auch für sich entscheiden ob man den Service weiter nutzen möchte.
    Natürlich muss es dann auch preisleistungsmäßig passen für den Kunden.

    Naja Mazda, Mercedes und Audi z.Bsp, verwenden ja auch ein ähnliches Konzept wie I-Drive für die Reglung der Einstellungen im Navidisplay. Ich sag ja nicht dass die Menüführung des I-Drive bei BMW super ist. Im Gegensatz. Zur Programmierung von Zielen finde ich das System von BMW auch sehr umständlich.
    Mir ging es jetzt lediglich um den Komfort im Fahrbetrieb, insbesondere wenn man mit dem Sitz weiter zurück sitzt.
    Da wäre das switchen zwischen Bedienung Telefon, Radio und Navi mit einem Regler in der Nähe der elektrischen Handbremse komfortabler. Die wichtigen Dinge kann man ja über das Lenkrad nicht einstellen.
    So muss man sich schon recht weit vorstrecken. Und ich frage mich dann was mehr vom Verkehr ablenkt.
    Ist halt auch alles Geschmackssache.


    Rein von der Bedienung und der Logik ist das Navi900 absolut Top.
    Da gibt es nichts.


    Wie gesagt ist jetzt auch auf hohem Niveau gejammert. Ich denke wenn man die Fortschritte sieht was im Astra J / Mokka verbaut war, dann im Insignia Facelift und jetzt im Astra. Da liegen in der Tat Welten dazwischen. Passt schon

    Die von dir gezeigten Menüpunkte müssten die richtigen sein.
    Schalte dort einfach mal alles auf Manuel.


    Denke es liegt an der Automatischen Beschlagentfernung.
    Beschlagene Scheiben, heißt Klimaanlage an und keine Zuluft.


    Sonst würde ja von draußen kalte Luft ins Auto geblasen werden, verbunden mit deiner Körperwärme würden die Scheiben noch mehr beschlagen.


    Müsste bei mir heute Abend nochmal schauen welche Menüpunkte ich zur Auswahl habe.

    Ich muss mal noch ein paar Bilder machen. Ging irgendwie unter im ganzen Trubel gestern.
    Vom Innenraum habe ich aber noch eins gemacht.
    IMG_4780.JPG


    Finde die Sitze top, auch vom Muster des Polster.
    Ich bin noch am hin und her verstellen, denke die optimale Sitzposition hat man erst nach einer längeren Strecke.


    Im Grunde hätte ich gerne die Austattung von Innovation mit Dynamic kombiniert.
    Ich wollte unbedingt die Polster und den schwarzen Dachhimmel aus der Dynamic Ausstattung, keine Teilleder (Kunstleder) Sitze. Dafür hat der Innovation halt Dinge wie die Türbeleuchtung oder die Rückfahrkamera Serie die man beim Dynamic nicht kriegen kann oder nur gegen Aufpreis. Denke die meisten Bestellungen werden Innovation sein.
    Wie gesagt schade dass man hier nicht individueller konfigurieren konnte.


    Auf dem Bild sieht man auch dass die Fußmatten recht kurz sind.
    Wenn große Fahrer weiter mit dem Sitz zurück müssen, steht man mit den Schuhen teilweise schon auf dem Teppich.


    Auch das Navi ist bei einer Sitzeinstellung hinten etwas schwerer zu erreichen. Es muss nicht immer wie beim BMW dem Fahrer zugeneingt sein aber hätte man hier anstatt dem Stromanschluss einen kleinen Drehregler aka I-Drive etc. montiert wäre die Bedienung nutzerfreundlicher und einfacher. So muss man halt alles über die Tasten oder den Touchscreen machen.


    Wie gesagt ist alles auch natürlich jammern auf hohem Niveau. Will damit nur sagen. Ich hätte da ein paar Vorschläge für das Qualitätsmanagement von Opel. :thumbsup:


    Zur Performance selbst kann noch nicht so arg viel sagen.
    Man merkt dass der Wagen kann, wenn man will. Sportlich wie auch Schaltfaul kann man den Wagen sehr gut fahren.
    Auf den ersten Metern war ich mir auch sicher dass der richtige Motor verbaut ist. Aber es ist halt auch spürbar dass die 200 PS in einem 1,6er Agregat stecken und wir hier von einem sportlichen Kombi und keinem Octavia RS oder gar einem RS4 etc. sprechen.
    Der GTI den ich vorher hatte war mit seiner 2 Liter Maschine und der sportlichen Abstimmung ein anderes Auto.


    Denke der 150 PS Motor hätte mir auch vollstens gereicht. Aber manchmal sollte man sich ja auch mal was gönnen ^^

    Zum Thema Einfahren.


    Bei VW hieß es auch die ersten 1.000 KM vielleicht mal etwas langsam angehen lassen.
    Eine offizielle Anleitung gibt es da nicht.


    Ich denke das schadet prinzipiell nie, auch wenn die Motoren nach der Produktion einen Testlauf kriegen, dass man den ganzen Flüssigkeiten und Öle Gelegenheit gibt sich mit der Mechanik einzufahren.


    Im Grunde muss man nicht päbstlicher sein als der Papst, aus meiner Sicht tut es dem Zweck gut wenn man Extremsituationen vermeidet und den Wagen


    - warm und kalt fährt
    - so wie extreme Vermeidet, keine Drehzahlorgien, keine Dauervollgasbelastungen


    Ich habe gestern gemerkt, dass auch der Auspuff nach den ersten 80 KM Fahrt beim Abstellen noch etwas gerochen hat. Weil eben das Material erstmals über längere Zeit, Strecke erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist. (Brennt sich gerade ein)
    Völlig normaler Prozess und eben auch ein Indiz dafür dass verbauten Teile alle jungfreulich sind.


    Daher vermeide ich einfach auch persönlich in der ersten Zeit Beschleunigungen über 3.500 Umdrehungen.
    Aber wie das andere machen, muss jeder selbst entscheiden.
    Schaden kanns jedenfalls nicht.

    So habe gestern meinen Sports Tourer in Empfang genommen.
    Bestellt hatte ich Mitte Oktober 2015. Nach fast 7 Monaten Wartezeit war es dann aber auch mal Zeit.
    IMG_4778.JPG


    Viel bin ich noch nicht gefahren. Aber die ersten Eindrücke sind Top.


    Der Wagen fährt sich echt sahnig. Fahrwerk ist sportlich und nicht zu weich. :thumbup:


    Das Keyless Open und elektrische Parkbremse habe ich jetzt zum ersten mal in einem Auto. Ist noch etwas gewöhnungsbedürftig.
    Das passive Schließen (also mit Schlüssel aussteigen) geht für mein Bedarf etwas zu schnell. Bin kaum hinten am Kofferraum, kurz noch ein prüfender Blick aufs Handy Z.Bsp. Ruckzuck ist der Wagen verschlossen bevor ich den Kofferraum aufmachen kann.


    Die Kofferraumklappe ist in der Tat recht schwer, für mich zumindest aber kein Problem.
    Kann mir aber schon vorstellen dass sich für kleinere Fahrer oder womöglich auch Frauen das Extra elektrische Heckklappe lohnt. Ich habe darauf verzichtet.
    Bin mir bis heute noch nicht sicher ob ich es hätte mitbestellen sollen. Gibt Pro und Contras. So wie es jetzt ist, ist es auch ok.


    Ansonsten 4,70m länge. Der Astra ist schon ein Schiff. Auto war neben einem Insignia Sports Tourer geparkt. So arg viel größer ist der nicht mehr.
    Daher auch für die ängstliche Fraktion, evtl. macht die Rückfahrkamera Sinn, auch wenn das Bild der Kamera nicht die super Auflösung hat.


    Ich persönlich habe auf diese Spielereien verzichtet. Pure Dynamic halt :saint:
    Ansonsten: Highlights: das LED Matrix Licht ist natürlich überragend.


    Wünschenswert wäre wenn es die Memory Funktion der Sitze auch für die Stoffpolster gäbe und vielleicht wäre so ein Sound System schon noch als Update für künftige Besteller eine feine Sache. Die Serienlautsprecher sind ok aber in so einem riesen Kombi Schiff geht halt aber auch viel an Klang verloren.


    Achso und die Ambientebeleuchtung beim Dynamic ist wohl lediglich das kleine LED Lichtchen das den Schalthebel anstrahlt.
    Eine Türbeleuchtung hat er nicht. Die gibt es nur beim Innovation. Für mich auch etwas konfus im Konfigurator bzw. der Serienausstattung dargestellt.
    Da offenbar für beides der gleiche Begriff verwendet wird.


    Am Ende gibt es bei einem neuen Auto halt immer Punkte die man bisher gewohnt war und jetzt vermisst oder die man gern konfiguriert hätte aber nicht kann. Aber preisleistungsmäßig muss man sagen ist der Astra schon echt ein gutes Auto was man so für den Moment so sagen kann.
    Ich denke der Schritt vom Astra J zum K ist schon enorm. Da hängt auch der Insignia jetzt erstmal hinter her. :thumbup:

    Im Konfigurator ist ja transparent überliefert, was das NAVI 900 kann.
    Ist bissel komisch im nachhinein jetzt zu sagen der hat ja gar kein Live Traffic... man weiß doch was man bestellt und bezahlt hat.


    Auszug Konfigurator:
    Navigation: Navigationssystem mit integriertem Speicher, Straßenkarte für über 30 europäische Länder, Kartendarstellung in 2-D und 3-D, GPS-Modul, Dynamische Routenführung über Karten- und/oder Pfeildarstellung und Ansage, Kartenanzeige von TMC-Meldungen