Habe gestern, offenbar in der Rush Hour, 17:00 Uhr, On-Star angerufen um es einzurichten.
Ich bin im Service Center von England gelandet (weiß nicht ob es daran lag, dass OnStar im Engländischen Werk erstmals installiert wurde und dort der letzte gespeicherte Standort war).
Jedenfalls war es erfolglos einen deutschen Ansprechpartner(in) zu vermitteln.
Nach einigen Minuten in der Warteschleife wurde eine Übersetzerin dazu geschaltet.
Muss sagen, ich hätte das ganze auch in Englisch irgendwie geregelt bekommen oder hätte auch einfach nochmal später anrufen können, aber so war das natürlich ein toller Service, dass einem trotzdem geholfen wurde.
Auch wenn das Buchstabieren von Email Adresse etwas chaotisch war. Hat am Ende alles geklappt.
Das ganze zeigt natürlich aber auch dass die ganze On-Star Geschichte noch im Ausbau, in Entwicklung ist.
Stelle mir vor, ist ein Notfall und ich hänge da 5 Minuten in der Warteschleife mit Übersetzer etc.
Da ist dann vielleicht die Situation auch eine andere.
Daher ist es auch meiner Meinung nach konsequent von Opel zunächst mal ein Jahr Probelaufzeit zu offerieren.
Dann kann jeder nach dieser Zeit auch für sich entscheiden ob man den Service weiter nutzen möchte.
Natürlich muss es dann auch preisleistungsmäßig passen für den Kunden.